Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

INFICON T-Guard2 Originalbetriebsanleitung Seite 29

Inhaltsverzeichnis

Werbung

INFICON
T-Guard2_Betriebsanleitung_jina85de1-13-(2009)
Messleitung und Referenzleitung müssen die gleiche Länge haben.
• Messkammer
Das Nettovolumen, also das Messkammer-Volumen minus Volumen des
Prüfobjekts muss im Bereich zwischen 0,01 und 10000 Litern liegen. Die
Messkammer sollte nicht größer als nötig sein, aber das Prüfobjekt darf die
Wände nicht berühren. Bis auf den Außenlufteinlass muss die Messkammer dicht
sein.
• Lüfter
Die Messkammer muss wenigstens einen Lüfter enthalten, der Luft auf das
Prüfobjekt bläst. Hat das Prüfobjekt ein Leck, wird das austretende Helium durch
die Lüfter gleichmäßig in der Messkammer verteilt. Es spielt dadurch für das
Messergebnis keine Rolle, ob das Leck in der Nähe der Messleitung liegt.
• Prüfobjekt
Das Prüfobjekt sollte nicht auf seine möglicherweise undichten Stellen platziert
werden.
• Außenluft-Einlass
Der Einlass für die Außenluft muss gegenüber dem Absauganschluss liegen.
Wählen Sie den Außenlufteinlass nicht zu groß. Helium darf dort nicht aus der
Messkammer austreten.
• Referenzleitung
Um bestmögliche wiederholbare Ergebnisse zu erhalten, legen Sie Außenluft an
den Referenzeingang an. Über die Referenzleitung muss die selbe Luft angesaugt
werden, wie in die Messkammer.
• Vorpumpe
Als Vorpumpe können Sie alle Vakuumpumpen mit einem Gasdurchfluss von
mehr als 200 sccm bei einem Basisdruck von unter 50 mbar verwenden. INFICON
bietet eine passende Pumpe als Zubehör an.
Installation | 5
29 / 92

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis