Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

3.1 Konfiguration Und Beschreibung; Konfiguration Und Beschreibung Töne Und Tastatur; Töne Und Tastatur; Signaltöne - 2N EntryCom IP Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EntryCom IP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Konfiguration und Beschreibung

3.1 Konfiguration und Beschreibung

Töne und Tastatur
2N EntryCom IP erzeugt Signaltöne um die Tastatureingaben und Einstellungen zu
bestätigen.
Es werden je nach Eingabe verschiedene Töne erzeugt, dies sind in der unteren
Tabelle 3.1 einzeln beschrieben.
Signaltöne
Ton
Bedeutung
Benutzer aktiviert
ertönt nach Eingabe des Benutzeraktivierungscodes. Hiermit wird
ein Benutzer aktiviert ( Ein Eintag aus dem Telefonbuch). Der
Benutzeraktivierungscode wird im Telefonbuch (Phone Book)
eingetragen.
Benutzer deaktiviert
ertönt nach Eingabe des Benutzerdeaktivierungscodes. Ein
deaktivierter Benutzer ist nicht mehr erreichbar. Rufe werden,
wenn programmiert, auf die Vertretung oder Zentrale umgeleitet.
Kalender aktiviert
ertönt bei Aktivierung der Kalenderfunktion. Damit können
verschiedene Zeitprofile aktiviert werden. Zur Einstellung des
Kalenders lesen Sie das dazugehörige Kapitel.
Kalender deaktiviert
ertönt bei Deaktivierung der Kalenderfunktion. Zum Deaktivieren
der Zeitpofile.
Timeout der Verbindung
wenn die maximale Verbindungsdauer erreicht ist ertönt dieses
Signal. Eine genaue Beschreibung finden Sie unter
Verschiedenes - Miscellaneous.
Interne Programme gestartet
nach dem Start oder Neustart der 2N EntryCom IP warden in der
2N EntryCom IP interne Programme gestartet. Ein erfolgreicher
Start wird mit dieser Signalfolge quittiert.
Verbindung zum LAN, IP Addresse empfangen
nach dem Systemstart der 2N EntryCom IP verbindet sich dies
emit dem LAN. Ein erfolgreiches Login wird mit dieser Tonfolge
signalisiert.
LAN Verbindung getrennt, IP Adresse verloren
sobald das Kabel der 2N EntryCom IP vom LAN getrennt wird
ertönt diese Tonkombination.
Töne und Tastatur
3.1
42

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis