Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss FLX 5 Projektierungshandbuch Seite 27

Solar inverters; flx serie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FLX 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Systemplanung
Widerstand zwischen PV-Modulen und Erde
Die Widerstandsüberwachung zwischen PV-Modulen und
Erdung ist für alle Ländereinstellungen implementiert, da
der Wechselrichter und/oder die PV-Module durch eine
Netzeinspeisung mit einem zu geringen Widerstand
beschädigt werden können. Gemäß IEC 61215 ausgelegte
3
3
PV-Module werden nur mit einem spezifischen Widerstand
von mindestens 40 MΩ*m
mit einem PV-Modul-Wirkungsgrad von 14 % ergibt sich
eine Modulfläche von 171 m
Mindestwiderstand von 40 MΩ*m
Die PV-Anlagenkonfiguration muss innerhalb der vom
geltenden Grid-Code vorgegebenen Grenzwerte liegen.
Siehe 2.3.4 Internationaler Wechselrichter.
Erdung
Die Klemmen der PV-Arrays dürfen nicht geerdet werden.
Entsprechend den allgemeinen Vorschriften für elektrische
Anlagen kann jedoch eine Erdung sämtlicher leitende
Materialien (z. B. des Montagesystems) zwingend
vorgeschrieben sein.
Parallelschaltung von PV-Arrays
Die PV-Eingänge des Wechselrichters können extern
parallel geschaltet werden. Vor- und Nachteile einer
Parallelschaltung:
Vorteile
Nachteile
Nach dem Anschluss der PV-Strings prüft der Wechsel-
richter über einen Autotest die PV-Konfiguration und
nimmt dementsprechend die eigene Konfiguration vor.
Ist die PV-Eingangskonfiguration auf „automatisch"
eingestellt (Standardeinstellung), erkennt der Wechsel-
richter die parallelen und die einzelnen Strings wie
beschrieben von selbst.
26
2
geprüft. Bei einer 24-kW-Anlage
2
. Dies ergibt wiederum einen
2
2
/171 m
= 234 kΩ.
Flexible Anlagenauslegung
Bei einer Parallelschaltung kann ein
zweiadriges Kabel vom PV-Array zum
Wechselrichter geführt werden
(geringere Installationskosten).
Bei einer Parallelschaltung muss
lediglich ein einziges Kabel für längere
Entfernungen verwendet werden
(geringere Kabelkosten).
Erweiterte Möglichkeiten der Anlage-
nauslegung zur Überdimensionierung
Die Überwachung der einzelnen Strings
ist nicht möglich.
Möglicherweise sind Stringsicherungen /
Stringdioden erforderlich, um die Gefahr
einer Stromrückspeisung zu vermeiden.
L00410605-02_03 / Rev.-Datum: 2013-11-22
Ist die PV-Eingangskonfiguration auf „manuell" eingestellt,
muss der Benutzer jeden PV-Eingang gemäß der tatsäch-
lichen Verdrahtung entweder als parallel oder einzeln
konfigurieren.
Die folgende Grafik zeigt Beispiele verschiedener Parallel-
betriebskonfigurationen. Alle Grafiken sind vereinfacht
und zeigen lediglich eine von zwei PV-Polaritäten.
Dementsprechend muss bei der Umsetzung mit der
doppelten Kabelmenge gerechnet werden.
Die nachstehende Legende gilt für alle Parallelbetriebs-
zeichnungen in diesem Abschnitt.
1
Wechselrichter
2
Kabel
3
PV-Module
4
vier (oder 3) Strings parallel
5
ein String (oder zwei parallel)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis