Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lokales Speichern Von Zusatzinformationen - Rittal 7979.202 Montage-, Installations- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

aktuell für die einzelnen Sensoren angezeigt werden
kann.
Bei einer zweiten PDU kann diese Konfigurationsdatei
zur Übernahme analog ins Upload-Verzeichnis gelegt
werden. Es werden aus dieser Datei dann alle generellen
Einstellungen (außer den TCP/IP-Einstellungen) über-
nommen. Sind an der zweiten PDU auch die gleichen
Sensoren usw. in der gleichen Reihenfolge installiert, so
werden zusätzlich auch alle Grenzwerte dieser Sensoren
übernommen.
Hinweis:
Es ist nicht möglich, eine Konfigurationsdatei,
die von einer PDU mit älterer Software-Versi-
on gespeichert wurde, auf eine PDU mit einer
neueren Software-Version zu übernehmen.
9.4
Lokales Speichern von Zusatzinformati-
onen
Ordner „download"
Analog wie bei einer Datensicherung können Sie weitere
Dateien aus dem Ordner „download" auf einen PC her-
unterladen. Es handelt sich hierbei jeweils um eine Text-
datei mit folgendem Inhalt:
1. „Devices.cmc3": Konfigurationen aller angeschlos-
senen Komponenten, wie sie auch auf den Register-
karten Monitoring (vgl. Abschnitt 8.3 „Registerkar-
te Monitoring") und Configuration (vgl.
Abschnitt 8.4 „Registerkarte Configuration") für die
einzelnen Sensoren angezeigt werden kann.
2. „Logging.cmc3": Vollständige, d. h. ungefilterte
Log-Informationen der PDU (vgl. Abschnitt 8.10
„Logging").
3. „cmcIIIsave.cfg": Einstellungen und Konfigurationen
aller angeschlossenen Komponenten (vgl. Ab-
schnitt 9.3 „Durchführen einer Datensicherung").
4. „syslog.cmc": Datei zur Übertragung der syslog-In-
formationen.
Benennen Sie die Dateien nach dem Download auf
dem PC ggf. um, um verschiedene Stände der Datei-
en eindeutig identifizieren zu können.
Ordner „download/docs"
Zusätzlich können weitere Dateien aus dem Ordner
„download/docs" heruntergeladen werden. Es handelt
sich hier ebenfalls um Textdateien:
1. „Configuration.cmc3": Konfiguration des Gesamt-
systems „Processing Unit", wie sie auch auf der Re-
gisterkarte Configuration angezeigt werden kann
(vgl. Abschnitt 8.4 „Registerkarte Configuration").
2. „Configuration.cmc3.history": Auflistung aller Konfi-
gurationsänderungen. Jede Änderung wird mit dem
Revisionsstand sowie dem Datum und der Uhrzeit
der Vorgängerversion und der aktuellen Version ge-
kennzeichnet.
3. „OID_List.cmc3": Auflistung aller OIDs der Variablen
der PDU sowie der angeschlossenen Komponen-
Rittal Stromverteilung PDU metered/metered plus/switched/managed, RCM
9 Updates und Datensicherung
ten, wie sie für die Abfrage über SNMP benötigt wer-
den.
4. „OID_List.changes": Auflistung der Änderungen aller
OIDs beim letzten Update.
5. „OID_List.old": Auflistung der Änderungen aller OIDs
vor dem letzten Update.
6. „sysinfo.txt": Informationen zu den Softwareversio-
nen der beiden Dateisysteme der PDU und welches
der beiden Dateisysteme aktiv ist.
7. „system.log": Log-Informationen zu allen Aktionen
des Systems wie z. B. Konfigurationsänderungen.
8. „ModbusMap.cmc3": Auflistung aller Variablen, die
über Modbus abgefragt werden können.
Ordner „download/docs/Configuration.cmc3.re-
pository"
In diesem Ordner befinden sich zusätzlich alle Einzelda-
teien mit den durchgeführten Konfigurationsänderungen
(Patch-Files).
Ordner „download/docs/lists"
Im Ordner „download/docs/lists" befinden sich CSV-Da-
teien, die nach dem Download z. B. mit einer Tabellen-
kalkulation wie Excel eingesehen werden können:
1. „cmcIIIDevList.csv": Auflistung aller am System an-
geschlossenen Sensoren und Units.
2. „cmcIIIVarList.csv": Auflistung aller vom System zur
Verfügung gestellten Variablen.
Ordner „download/usb-stick"
Wenn Sie an der PDU ein externes Speichermedium
(USB-Stick) angeschlossen haben, werden hierauf die
Daten von Charts (vgl. Abschnitt 8.12 „Charts") aufge-
zeichnet.
Laden Sie die Daten aus diesen Verzeichnissen zur
weiteren Auswertung herunter.
DE
71

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis