Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Login (Login) - Rittal 7979.202 Montage-, Installations- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis:
Ein Livestream kann nicht mit dem Internet-
Explorer eingesehen werden. Um den Lives-
tream mit dem Opera Browser einsehen zu
können, muss der Passwortschutz der Web-
cam aufgehoben werden.
Für die Webcam können Sie zwischen zwei Anzeige-
möglichkeiten auswählen:
– Baumdarstellung: Hier können Sie gezielt und schnell
auf einzelne Parameter zugreifen.
– Grafische Darstellung: Hier werden grafische Informa-
tionen (wie z. B. zuvor erstellte Bilder oder ein Live-
stream) angezeigt.
Hinweis:
Das Umschalten zwischen den beiden Anzei-
gemöglichkeiten ist im Abschnitt 8.2.7 „Un-
dock-Funktion" beschrieben.
In der Baumdarstellung werden folgende Einstellungen
für die Webcam durchgeführt:
Parameter
Erläuterung
DescName
Individuelle Beschreibung der Webcam.
Command
Durch Anwahl des Kommandos „Trigger"
wird das Erstellen der Einzelaufnahmen
manuell ausgelöst.
Tab. 23:
Einstellungen in der Ebene „Webcam"
Des Weiteren wird für die Webcam noch folgender Pa-
rameter angezeigt:
Parameter
Erläuterung
Status
Aktueller Status der Webcam.
„n.a.": Keine Webcam angeschlossen
bzw. nicht konfiguriert.
„OK": Eine Webcam ist angeschlossen und
betriebsbereit.
„Busy": Die Webcam erstellt Bilder, die
durch einen Trigger ausgelöst worden
sind.
Tab. 24:
Anzeigen in der Ebene „Webcam"
Die eigentliche Bedienung bzw. Ansicht von Bildern ge-
schieht in der grafischen Darstellung.
Betätigen Sie die Schaltfläche „Selection".
Wählen Sie im erschienenen Fenster „Webcam Selec-
tion" in der ersten Dropdown-Liste aus, ob
– gar kein Bild (Einstellung „None"),
– der Livestream (Einstellung „Live Stream") oder
– ein gespeichertes Bild eines bestimmten Datums
eingeblendet werden soll.
Rittal Stromverteilung PDU metered/metered plus/switched/managed, RCM
8 Bedienung der PDU
Wenn Sie zuvor gespeicherte Bilder einsehen möch-
ten, wählen Sie zusätzlich in der folgenden Dropdown-
Liste die Start-Uhrzeit der gesuchten Aufnahme aus.
Bestätigen Sie die Eingabe über die Schaltfläche OK.
Klicken Sie auf die Schaltflächen Backward bzw.
Forward, um zwischen allen Einzelaufnahmen zu
blättern, die durch das Auslösen eines bestimmten
Triggers erstellt wurden.
Wählen Sie in der letzten Dropdown-Liste die Auflö-
sung des Bildes aus den vorgegebenen Werten aus.
Für gespeicherte Aufnahmen werden oberhalb des Bil-
des noch folgende Zusatzinformationen bzgl. des Trig-
gers eingeblendet:
– „Image X / Y": Nummer des Bildes und Anzahl der Ge-
samtaufnahmen (z. B. also Bild Nr. 2 von 4 Aufnah-
men).
– „Trigger caused by": Grund für das Auslösen des Trig-
gers (z. B. Task 2).
Zuvor erstellte Bilder können per FTP vom USB-Stick
auf einen PC heruntergeladen, eingesehen und gesi-
chert werden.
Download der Bilddateien
Stellen Sie vorzugsweise mit dem Programm „FileZilla"
eine FTP-Verbindung zwischen einem PC und der
PDU her (vgl. Abschnitt 9.1 „Herstellen einer FTP-Ver-
bindung").
Wechseln Sie im Programm „FileZilla" im linken Teil-
fenster (PC) in einen beliebigen Ordner, in dem Sie die
Bilddateien ablegen möchten.
Wechseln Sie im rechten Teilfenster (PDU) in den Ord-
ner „download" und darin in den Unterordner „usb-
stick/records/webcam/YYYYMMDD/hhmmss". Der
Datumswert „YYYYMMDD" und der Zeitstempel
„hhmmss" entsprechen dem Start-Zeitpunkt der er-
stellten Aufnahmen.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die ge-
wünschte Bilddatei und wählen Sie die Aktion „Herun-
terladen" aus.
8.3.8

Login (Login)

In dieser Ebene können die Bedingungen für Logins ver-
waltet werden. Sind alle Werte auf null gesetzt, ist der
Passwort-Schutz (Brute-Force-Funktion) deaktiviert.
Parameter
Erläuterung
DescName
Individuelle Beschreibung des Login.
Attempts
Einstellung der möglichen Login Versuche
pro User.
User Count
Anzahl der Benutzer mit ungültigem Login-
Versuchen. Bei Überschreiten der Anzahl
wird das System für alle weiteren Logins
gesperrt.
Tab. 25:
Einstellungen in der Ebene „Login"
DE
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis