Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Opc-Ua Configuration; System; Syslog; Units And Languages - Rittal 7979.202 Montage-, Installations- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameter
Erläuterung
IP-Adress
IP-Adresse des Servers, der herunterge-
fahren werden soll.
Port
Port, auf dem der Server das RCCMD-Sig-
nal empfängt. Standardmäßig ist hier der
Port 6003 voreingestellt.
Delay
Zeit, für die der Alarm anstehen muss, um
das Herunterfahren des jeweiligen Servers
zu starten.
Use
Aktivieren bzw. deaktivieren einzelner Ser-
ver.
Tab. 72:
Gruppenrahmen Servers
Hinweis:
– Alle Server, die in diesem Gruppenrahmen
nicht aktiviert sind (Spalte „Use"), werden
trotz einer Aktivierung in einem Task nicht
heruntergefahren.
– Alle Server, die in diesem Dialog aktiviert
sind, müssen zusätzlich noch im jeweiligen
Task aktiviert werden (vgl. Abschnitt 8.11.3
„Auswahl einer Aktion").

8.5.10 OPC-UA Configuration

Das OPC-UA-Protokoll ist ein Netzwerkmanagement-
protokoll, das u. A. in der Leitstandtechnik eingesetzt
wird. Mit diesem Protokoll ist es möglich, die Daten der
PDU sowie der angeschlossenen Sensoren der Regis-
terkarte Monitoring abzufragen. Es bietet jedoch kei-
nen Zugriff auf die Registerkarten Configuration, Log-
ging und Tasks.
Im Dialog „OPC-UA Configuration" werden grundlegen-
de Einstellungen zu diesem Kommunikationsprotokoll
durchgeführt.
Parameter
Erläuterung
Enable
Aktivieren bzw. deaktiveren des Zugriffs
über das OPC-UA-Protokoll.
Port
Port des OPC-UA-Servers in der PDU.
Standardmäßig ist hier der Port 4840 vor-
eingestellt.
Tab. 73:
Dialog „OPC-UA Configuration"
8.6

System

8.6.1

Syslog

Im Dialog „Syslog Configuration" werden grundlegende
Einstellungen zum Versenden von Log-Meldungen an
Syslog-Server durchgeführt.
Rittal Stromverteilung PDU metered/metered plus/switched/managed, RCM
8 Bedienung der PDU
Parameter
Erläuterung
Enable Sys-
Hier kann Syslog generell aktiviert und das
log
genutzte Protokoll festgelegt werden. Bei
Nutzung von TCP kann zusätzlich TLS ak-
tiviert werden.
Server 1
IP-Adresse eines Servers, an den Alarm-
und Eventlogs gesendet werden.
Server 2
IP-Adresse eines zweiten Servers, an den
Alarm- und Eventlogs gesendet werden.
Port
Port des Syslog-Servers. Standardmäßig
ist der Port 514 eingestellt.
Facility
Ziffer zwischen 0 und 7 (jeweils einschließ-
lich) zur Prioritätseinteilung der gesendeten
Logs.
Tab. 74:
Dialog „Syslog Configuration"
8.6.2

Units and Languages

Im Dialog „Units and Language Configuration" kann im
Gruppenrahmen Units die Einheit für alle Temperatur-
werte zwischen „Celsius" und „Fahrenheit" umgeschal-
tet werden.
Parameter
Erläuterung
Tempera-
Auswahl der gewünschten Temperaturein-
ture Format
heit („Celsius" oder „Fahrenheit").
Tab. 75:
Gruppenrahmen Units
Kontrollieren Sie nach dem Umschalten der Einheit alle
Temperatureinstellwerte (z. B. von einem angeschlos-
senen Temperatursensor).
Im Gruppenrahmen Language kann die Sprache für die
Website der PDU gewählt werden.
Wählen Sie in der Dropdown-Liste die gewünschte
Sprache aus, z. B. Deutsch.
Melden Sie sich anschließend von der Website der
PDU ab (vgl. Abschnitt 8.2.8 „Abmelden und Ändern
des Passworts") und anschließend wieder an.
Einige Namen der Ebenen und Parameter werden durch
das Umschalten der Sprache weiterhin in englischer
Sprache angezeigt. Es können hierzu jedoch Tooltips in
der jeweils gewählten Sprache angezeigt werden.
Setzen Sie den Mauszeiger auf der Registerkarte Mo-
nitoring z. B. über den Eintrag der Ebene „Device"
unterhalb der Hauptebene „PDU-Controller".
Es erscheint ein Tooltip mit der Übersetzung „Gerät".
8.6.3

Details

Im Dialog „Details Configuration" werden Detailinforma-
tionen zur PDU angezeigt. Einzelne Parameter können
zur Unterscheidung mehrerer Installationen angepasst
werden.
DE
49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis