Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung Der Pdu; Allgemeines; Generelle Bedienung; Aufbau Der Bildschirmseiten - Rittal 7979.202 Montage-, Installations- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8

Bedienung der PDU

8.1

Allgemeines

Im Folgenden werden alle Einstellungen beschrieben,
die über einen HTTP-Zugang zur Verfügung stehen.
8.2

Generelle Bedienung

8.2.1

Aufbau der Bildschirmseiten

Nach der Anmeldung an der PDU (vgl. Abschnitt 7.3.2
„Herstellen der Verbindung via Standard-IP") wird die
Web-Oberfläche zur Bedienung des Geräts angezeigt.
Prinzipiell ist die Bildschirmseite in vier verschiedene Be-
reiche unterteilt:
1. Oberer Bereich: Anzeige genereller Informationen
zum Gerät, Ändern des Passworts und Abmelden
des angemeldeten Benutzers (vgl. Abschnitt 8.2.8
„Abmelden und Ändern des Passworts").
2. Linker Bereich (Navigationsbereich): Auswahl des
Gesamtsystems bzw. der jeweiligen Komponente,
für die die Informationen im rechten Teil des Bild-
schirms angezeigt werden sollen (vgl. Ab-
schnitt 8.2.2 „Navigationsbereich im linken Be-
reich").
3. Rechter Bereich (Konfigurationsbereich): Anzeige
von sechs Registerkarten (vgl. Abschnitt 8.2.3 „Re-
gisterkarten im Konfigurationsbereich") mit Eingabe-
möglichkeit aller Einstellungen.
4. Unterer Bereich: Anzeige von Meldungen (vgl. Ab-
schnitt 8.2.4 „Meldungsanzeige").
Abb. 41: Aufbau der Bildschirmseiten
Legende
1
Generelle Informationen
2
Navigationsbereich
3
Konfigurationsbereich mit Registerkarten
4
Meldungsanzeige
8.2.2

Navigationsbereich im linken Bereich

Im Navigationsbereich der Bildschirmseite wird das Ge-
samtsystem inkl. aller installierten Komponenten in Form
einer Baumansicht dargestellt.
An oberster Stelle des Navigationsbereichs steht die
Processing Unit, sprich das Gesamtsystem. Unterhalb
des Gesamtsystems wird eine Untergruppe „Real De-
vices" angezeigt. In dieser Gruppe werden der Controller
Rittal Stromverteilung PDU metered/metered plus/switched/managed, RCM
8 Bedienung der PDU
der PDU (PDU-Controller) sowie die Varianten spezifi-
schen Messgrößen bzw. Messwerte angezeigt.
Dabei haben die Bezeichnungen folgende Bedeutun-
gen:
– PDU-MAN:
PDU managed
– PDU-SWI:
PDU switched
– PDU-MET:
PDU metered
– PDU-MET_P: PDU metered+
Angeschlossene Sensoren werden in diese Gruppe ein-
sortiert.
Jedes Gerät kann verschiedene Status annehmen. Um
den aktuellen Status schnell erkennen zu können, wird
das Symbol vor dem jeweiligen Gerät farbig markiert:
Symbol
Erläuterung
Status „OK". Es stehen keine Warn- oder
Alarmmeldungen an.
Status „Warnung". Es steht mindestens eine
Warnmeldung an.
Status „Alarm". Es steht mindestens eine
Alarmmeldung an.
Status „OK". Durch das zusätzliche Informati-
onszeichen wird angezeigt, dass weiterführen-
de Statusinformationen angezeigt werden
können. Dieses Symbol wird nur dann ange-
zeigt, wenn der angemeldete Benutzer zumin-
dest lesenden Zugriff auf die Daten des
jeweiligen Geräts hat (vgl. Abschnitt 8.8 „Device
Rights").
Status „Detected". Der Sensor wurde neu hin-
zugefügt und noch nicht bestätigt. Dieser Sen-
sor muss noch über das Untermenü
Acknowledge Sensors direkt an der PDU
oder die Website bestätigt werden.
Status „Lost". Die Kommunikation zu einem
Sensor ist nicht mehr möglich. Die Verbindung
muss überprüft werden. Alternativ kann der
Sensor auch durch Bestätigen abgemeldet
werden.
Status „Changed". Die Reihenfolge der Senso-
ren wurde geändert und noch nicht bestätigt.
Diese Konfigurationsänderung muss noch über
das Untermenü Acknowledge Sensors direkt
an der PDU oder über die Website bestätigt
werden (vgl. Abschnitt 6.4 „Quittieren von Mel-
dungen").
Tab. 9:
Symbole zur Statusanzeige
8.2.3

Registerkarten im Konfigurationsbereich

Im rechten Teil der Bildschirmseite werden sechs Regis-
terkarten angezeigt:
1. Monitoring: Aktuelle Daten der PDU bzw. der ange-
schlossenen Geräte (vgl. Abschnitt 8.3 „Register-
karte Monitoring").
DE
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis