Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen; Telnet-/Ssh-Verbindung; Herstellen Der Verbindung - Rittal 7979.202 Montage-, Installations- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 Konfiguration der PDU
Klicken Sie im linken Teilbereich des Übersichts-
DE
fensters (Navigationsbereich) auf den Eintrag Proces-
sing Unit (Abb. 35, Pos. 3) und im rechten Teilbereich
(Konfigurationsbereich) die Registerkarte Configura-
tion (Abb. 35, Pos. 4).
Abb. 35: Anpassen der TCP/IP-Einstellungen
Klicken Sie im Gruppenrahmen Network auf die
Schaltfläche TCP/IP (Abb. 35, Pos. 5).
Abb. 36: Anpassen der TCP/IP-Einstellungen
Hinweis:
Im Folgenden wird die Einstellung für das
IPv4-Protokoll detailliert beschrieben. Weiter-
führende Hinweise zur TCP/IP-Konfiguration
finden Sie in Abschnitt 8.5.1 „TCP/IP Confi-
guration".
Ändern Sie im Fenster TCP/IP Configuration im
Gruppenrahmen IPv4 Configuration die IP-Adresse
des Geräts auf eine im Netzwerk erlaubte Adresse ab
(Abb. 36, Pos. 6).
Stellen Sie ggf. die Subnetzmaske und das Gateway
korrekt ein.
Wählen Sie alternativ die Einstellung „DHCPv4" statt
„Manual" für eine automatische IP-Vergabe.
Hierzu muss ein DHCP-Server im Netzwerk vorhan-
den sein, der die Adressen verwaltet und vergibt.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Save, um die Einstel-
lungen zu speichern.
24
Hinweis:
Falls die Schaltfläche Save nicht angeklickt
werden kann, liegt eine Fehleingabe vor (vgl.
Abschnitt 8.2.5 „Sonstige Anzeigen"). Über-
prüfen und korrigieren Sie in diesem Fall zu-
nächst Ihre Eingaben.
Ändern Sie die Netzwerkeinstellungen Ihres Compu-
ters auf die ursprünglichen Werte der IP-Adresse so-
wie der Subnetzmaske ab.
Trennen Sie das Netzwerkkabel zu Ihrem Computer.
Verbinden Sie die PDU mit einem Netzwerkkabel mit
Ihrem Ethernet-LAN (Abb. 21, Pos. 5).
Hinweis:
Falls Sie die automatische IP-Vergabe akti-
viert haben (Einstellung „DHCPv4" ist akti-
viert), können Sie die IP-Adresse der PDU
direkt am Display einsehen (vgl. Abschnitt n
„Drücken Sie eine beliebige andere Taste,
wenn Sie sich noch nicht abmelden möch-
ten.").
7.3.4

Einstellungen

Alle weiteren Einstellungsmöglichkeiten der PDU sind im
Abschnitt 8 „Bedienung der PDU" beschrieben.
7.4

Telnet-/SSH-Verbindung

Eine Telnet- bzw. SSH-Verbindung kann über ein ent-
sprechendes Hilfsprogramm wie z. B. „PuTTY" herge-
stellt werden. Die folgenden Ausführungen beschreiben
das Herstellen einer SSH-Verbindung. Ein Verbindung
über Telnet ist ebenso möglich.
7.4.1

Herstellen der Verbindung

Zur Herstellung einer SSH-Verbindung gehen Sie wie
folgt vor:
Starten Sie Programm „PuTTY".
Tragen Sie im Feld Host name (or IP address) die
IP-Adresse der PDU ein, standardmäßig
„192.168.0.200".
Wählen Sie als Connection Type die Option „SSH".
Im Feld Port wird jetzt die Portnummer „2222" ange-
zeigt.
Tragen Sie ggf. im Feld Saved Sessions einen Na-
men für die Verbindung ein, z. B. „PDU SSH".
Klicken Sie auf die Schaltfläche Save, um die Einstel-
lungen zu speichern.
Rittal Stromverteilung PDU metered/metered plus/switched/managed, RCM

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis