Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alarm Configuration; Notifications; Email Receivers - Rittal 7979.202 Montage-, Installations- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8 Bedienung der PDU
DE
Abb. 55: Symbole der Datentypen
Legende
1
„Zahnrad"-Symbol (Datentyp „Config")
2
„Datenbank"-Symbol (Datentyp „Data")
Die jeweiligen Symbole werden sowohl angezeigt, wenn
man auf der Registerkarte Configuration einen Sensor
im Navigationsbereich anwählt und diesen dann bis auf
die unterste Ebene aufklappt, als auch im Dialog „Device
Rights Configuration" (Abb. 54). Die Symbole verdeutli-
chen die Zuordnung zu den beiden Datentypen „Data"
und „Config".
8.9

Alarm Configuration

Nach Anwahl des Eintrags „PDU-Controller" unter „Real
Device" bzw. einer anderen Komponente unter „Real
Device" können Sie auf der Registerkarte Configurati-
on für jeden Messwert die Alarmbenachrichtigung indi-
viduell festlegen.
Wählen Sie im Navigationsbereich den Eintrag „PDU-
Controller" an.
Wählen Sie im rechten Teil der Bildschirmseite die Re-
gisterkarte Configuration an.
Klicken Sie auf das „Alarm Configuration"-Symbol.
Es erscheint der Dialog „Alarm Configuration".
Abb. 56: Dialog „Alarm Configuration"
Klicken Sie in der Auflistung in die Zeile der PDU bzw.
des Sensors, für den Sie das Verhalten der PDU fest-
legen möchten.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Edit.
Bei Anwahl des Sensors für die Gesamtleistung er-
scheint z. B. der Dialog „Alarm Configuration: To-
tal.Power.Active.Status".
56
8.9.1

Notifications

Im Gruppenrahmen Notifications können Sie Einstel-
lungen durchführen, wie ein anstehender Alarm ausge-
geben werden soll.
Parameter
Erläuterung
Use Beeper
Aktivieren bzw. deaktivieren des Beepers
bei Auftreten des Alarms.
Use Relay
Aktivieren bzw. deaktivieren des Alarmrela
Acknowled-
Wenn diese Einstellung aktiviert ist, wird
ge required
die Alarmmeldung so lange angezeigt, bis
sie quittiert wurde. Das heißt, auch wenn
die Ursache für den Alarm nicht mehr vor-
handen ist, z. B. wenn die Leistung zwi-
schenzeitlich wieder unter den Schaltpunkt
gefallen ist, bleibt der Status „Alarm" erhal-
ten. Hierbei wird nur der Übergang in den
Status „OK" geblockt, d. h. andere Alarme
sowie der Übergang in den Status „War-
ning" werden auch bei aktivierter Einstel-
lung angezeigt.
Delay
Verzögerungszeit zwischen Messwert-
überschreitung und Umschalten in den
Alarm- bzw. Warnungszustand. Diese Ver-
zögerungszeit gilt nicht für den Umschalt-
vorgang in den Status „OK".
Tab. 97:
Gruppenrahmen Notifications
Hinweis:
Wenn der integrierte Beeper bzw. das Alarm-
relais generell deaktiviert sind, kann der
Beeper bzw. das Alarmrelais nicht für einzel-
ne Alarmmeldungen aktiviert werden (vgl.
Abschnitt 8.6.5 „General"
8.9.2

Email Receivers

Im Gruppenrahmen Email Receivers können Sie Ein-
stellungen durchführen, an welche Empfänger bei Auf-
treten eines Alarms eine E-Mail versendet werden soll.
Es werden hier alle Empfänger angezeigt, die zuvor ent-
sprechend angelegt wurden (vgl. Abschnitt 8.5.6
„SMTP Configuration"). Diese Empfänger sind standard-
mäßig deaktiviert.
Parameter
Erläuterung
Email Ad-
E-Mail-Adressen, die in der Konfiguration
dress
der PDU angelegt wurden.
Use
Aktivieren bzw. deaktivieren des jeweiligen
Empfängers.
Tab. 98:
Gruppenrahmen Email Receivers
Rittal Stromverteilung PDU metered/metered plus/switched/managed, RCM

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis