Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vererbung Der Device Rights; Datentypen - Rittal 7979.202 Montage-, Installations- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameter
Erläuterung
no
Mitglieder der Gruppe dürfen weder lesend
noch schreibend auf die Parameter vom
Typ „Data" zugreifen.
read
Mitglieder der Gruppe dürfen lesend auf
die Parameter vom Typ „Data" zugreifen.
read/write
Mitglieder der Gruppe dürfen lesend und
schreibend auf die Parameter vom Typ
„Data" zugreifen. Diese Einstellung hat nur
Auswirkungen, falls eine Änderung des Pa-
rameters vom Typ „Data" von der Software
zulässig ist.
Tab. 95:
Spalte „Data Right"
In der Spalte „Config Right" wird der Zugriff auf die Pa-
rameter vom Typ „Config" des Geräts auf der Register-
karte Monitoring festgelegt. Die Zuordnung der Para-
meter zum Typ „Config" kann man auf der Registerkarte
Configuration dem „Zahnrad"-Symbol entnehmen,
das vor dem jeweiligen Parameter abgebildet ist (vgl.
Abschnitt 8.8.2 „Datentypen). Hier kann zwischen fol-
genden Einstellungen gewählt werden:
Parameter
Erläuterung
no
Mitglieder der Gruppe dürfen weder lesend
noch schreibend auf die Grenzwerte zu-
greifen. Ist in der Spalte „Data Right" eben-
falls der Eintrag „no" gewählt, kann nur die
Ebene „Device" eingesehen werden. Ist in
der Spalte „Data Right" ein anderer Eintrag
gewählt, können in den anderen Ebenen
jeweils die Werte „Value" und „Status" ein-
gesehen werden.
read
Mitglieder der Gruppe dürfen lesend auf
die Grenzwerte zugreifen. Das heißt, sie
können z. B. Spannungsgrenzwerte für
Alarme und Warnungen einsehen.
read/write
Mitglieder der Gruppe dürfen lesend und
schreibend auf die Grenzwerte zugreifen.
Das heißt, sie können z. B. Spannungs-
grenzwerte für Alarme und Warnungen ein-
sehen und ändern.
Tab. 96:
Spalte „Config Right"
Ist ein Feld ohne Beschriftung, sind die untergeordneten
„Device Rights" unterschiedlich (vgl. Abschnitt 8.8.1

„Vererbung der Device Rights").

Hinweis:
Die so definierten Zugriffsrechte gelten
grundsätzlich nur für den Zugriff auf die jewei-
lige Komponente über die Website.
8.8.1
Vererbung der Device Rights
Die Rechtevergabe für die einzelnen Sensoren ist parallel
zur Darstellung auf der Registerkarte Monitoring aufge-
Rittal Stromverteilung PDU metered/metered plus/switched/managed, RCM
8 Bedienung der PDU
baut. Eine Änderung an einem Knotenpunkt überträgt
sich auch automatisch auf alle diesem Knotenpunkt un-
terstellten Variablen.
Wählen Sie im Navigationsbereich den Eintrag „PDU-
Controller" an.
Wählen Sie im rechten Teil der Bildschirmseite die Re-
gisterkarte Configuration an.
Wählen Sie hinter dem Eintrag „PDU-Controller" das
Symbol „Device Rights" an (Abb. 52).
Es erscheint der Dialog „Device Rights Configuration"
(Abb. 54).
Wird in diesem Dialog eine Änderung durchgeführt und
einer Benutzergruppe eine andere Zugriffsberechtigung
auf die Variablen zugewiesen, so hat diese Benutzer-
gruppe die gleichen Zugriffsrechte auch bei allen Varia-
blen, die dem Knotenpunkt „PDU-Controller" unterge-
ordnet sind.
Befindet sich unter einem Knotenpunkt noch ein weite-
rer Knotenpunkt mit verschiedenen untergeordneten
Variablen, gilt auch hier die Vererbung. Eine Konfigurati-
onsänderung überträgt sich automatisch auf den zwei-
ten Knotenpunkt und die dort untergeordneten Variab-
len. Ändert man hingegen den zweiten Knotenpunkt, än-
dern sich nur die Zugriffsrechte für alle Variablen, die
diesem Knotenpunkt unterstellt sind.
Soll ein einzelner untergeordneter Parameter angepasst
werden, kann dieser ausgewählt und einzeln bearbeitet
werden.
Öffnen Sie die komplette Struktur durch Klicken auf
das „Plus"-Symbol.
Wählen Sie das Symbol „Device Rights" direkt hinter
der zu bearbeitenden Variable an.
Unterscheiden sich die Zugriffsrechte der einzelnen Pa-
rameter im Dialog „Device Rights Configuration" bei ei-
nem Knotenpunkt, wird an dieser Stelle in der „Device
Rights Configuration" des gesamten Sensors ein leeres
Feld angezeigt. Durch Ändern dieses leeren Feldes wird
die dortige Einstellung wiederum für alle untergeordne-
ten Parameter übernommen.
8.8.2

Datentypen

Die Parameter der Sensoren werden in zwei Typen un-
terschieden:
– Data
– Config
Eine Variable vom Typ „Data" liefert Statusinformationen
und kann nur bei den Sensoren geändert werden, deren
Software dies zulässt. Eine Variable vom Typ „Config"
enthält Konfigurationsinformationen und kann durch ei-
nen Benutzer geändert werden, wenn die Software dies
ermöglicht.
Der jeweilige Typ wird durch ein Symbol gekennzeich-
net. Parameter vom Typ „Data" werden in Form eines
„Datenbank"-Symbols dargestellt (mit gestapelten blau-
en Zylindern). Parameter vom Typ „Config" sind in Form
zweier diagonal angeordneten Zahnräder dargestellt.
DE
55

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis