Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dashboards; Grundlegende Einstellungen - Rittal 7979.202 Montage-, Installations- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis:
Sind für die numerischen Daten andere
Trennzeichen eingestellt, kann die Zeitanga-
be in Spalte 2 später nicht korrekt umgewan-
delt werden.
Die Anzeige der CSV-Dateien ist in drei Bereiche unter-
teilt.
– Bereich 1: In der Zeile 1 werden generelle Informatio-
nen zum Chart entsprechend der Konfiguration ange-
zeigt (z. B. Name des Chart, Beschreibung, Startzeit-
punkt).
– Bereich 2: Getrennt durch eine Leerzeile werden ab
Zeile 3 Informationen zu den im Chart aufgezeichneten
Variablen ausgegeben. Wichtig sind hier insbesondere
die beiden ersten Spalten.
Spalte 1: Variablenbezeichnung. Diese Bezeichnun-
gen werden als „Überschrift" im Bereich 3 verwendet.
Spalte 2: Genaue Bezeichnung der aufgenommenen
Messwerte.
– Bereich 3: Wiederum durch eine Leerzeile getrennt
werden abschließend die Zeitstempel sowie alle auf-
gezeichneten Messwerte ausgegeben.
Spalte 1 (Time0): Unixzeit (Anzahl der seit dem
01.01.1970 vergangenen Sekunden). Diese Zeit kann
in Excel nicht (ohne Weiteres) verwendet werden.
Spalte 2 (Time1): Zeitangabe, die in Excel verwendet
werden kann.
– Spalten 3 bis max. 8: In diesen Spalten werden die
eigentlichen Messwerte ausgegeben.
Die Zeitangabe in Spalte 2 muss folgendermaßen forma-
tiert werden, um sie in ein lesbares Format umzuwan-
deln:
Markieren Sie alle Zeitangaben in Spalte 2.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste in die Markie-
rung und wählen Sie im Kontextmenü den Eintrag
„Zellen formatieren".
Wählen Sie im Dialog „Zellen formatieren" auf der Re-
gisterkarte „Zahlen" in der Spalte „Kategorie" den Ein-
trag „Benutzerdefiniert".
Tragen Sie im Feld „Typ" das Zahlenformat
„TT.MM.JJJJ hh:mm:ss" ein.
Der Zeitstempel wird dann als Datum und Uhrzeit aus-
gegeben und kann so z. B. in einem Diagramm ver-
wendet werden.

8.13 Dashboards

Hinweis:
Änderungen an den im Folgenden beschrie-
benen Dashboards können nur von Benut-
zern durchgeführt werden, die zur
Benutzergruppe „admins" gehören.
Auf der Registerkarte Dashboards können bis zu 12
flexibel gestaltbare Websites erstellt werden. Hierdurch
Rittal Stromverteilung PDU metered/metered plus/switched/managed, RCM
8 Bedienung der PDU
ist es möglich, verschiedene Ansichten zu unterschiedli-
chen Zwecken zu definieren und nur die benötigten In-
formationen einzublenden.
Hinweis:
Nach dem direkten Einloggen auf ein Dash-
board wird der Benutzer nicht nach einer
vorgegebenen Zeit automatisch abgemeldet.
Der Benutzer bleibt an der PDU angemeldet,
solange das Dashboard geöffnet ist.

8.13.1 Grundlegende Einstellungen

Wählen Sie im rechten Teil der Bildschirmseite die Re-
gisterkarte Dashboards an.
Hier werden folgende Informationen angezeigt:
Parameter
Erläuterung
Name
Name des Dashboards.
Description
Weiterführende Beschreibung des Dash-
boards.
Enabled
Anzeige, ob das Dashboard aktiviert wer-
den kann („Yes") oder nicht („No").
Tab. 111: Registerkarte Dashboards
Abb. 62: Aufruf des Dialogs „Dashboard Configuration"
Legende
1
„Edit"-Symbol
2
„Start"-Symbol
Die o. g. Informationen können im Dialog „Dashboard
Configuration" verändert werden.
Setzen Sie den Mauszeiger in die Zeile des Dash-
boards, dessen Informationen Sie ändern möchten.
Am Ende der Spalte „Name" erscheint ein „Edit"-Sym-
bol und der Mauszeiger ändert sich in ein „Hand"-
Symbol. Ist das Dashboard aktivierbar (der Parameter
„Enabled" hat den Wert „Yes"), erscheint rechts vom
„Edit"-Symbol noch ein grünes „Start"-Symbol, mit
dem das Dashboard aktiviert werden kann.
Klicken Sie auf das „Edit"-Symbol.
Es erscheint der Dialog „Dashboard Configuration".
Tragen Sie hier die gewünschten Werte für die ge-
nannten Parameter ein.
Bestätigen Sie Ihre Eingabe durch Klicken auf die
Schaltfläche Save.
Durch Klicken auf die Schaltfläche Clear werden alle
Eingaben wieder auf die Standardwerte zurückgesetzt.
DE
65

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis