Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschließen Von Verbrauchern - Rittal 7979.202 Montage-, Installations- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Installation
DE
Abb. 15: Bedien- und Anzeigeelemente sowie Anschlüsse
PDU metered/metered plus/switched/managed/ RCM
Legende
1
„Esc"-Taste
2
„Aufwärts"- bzw. „+"-Taste bei der PIN-Eingabe
3
Display
4
„Return"-Taste
5
„Abwärts"-, „Weiter"-Taste bzw. „–"-Taste bei der PIN-
Eingabe
6
Reset-Taste zum Neustart der PDU
7
Grüne LED zur Anzeige der Spannungsversorgung
8
Multi-LED zur Statusanzeige
9
Ethernet-Schnittstelle 1 RJ 45
10
Ethernet-Schnittstelle 2 RJ 45
11
Serielle Schnittstelle RS232
12
CAN-Bus-Anschluss (Daisy Chain) für CMC III Sensoren,
24 V
,1 A
13
Digitaler Eingang
14
Alarm-Relais-Ausgang
15
USB-Anschluss zum Durchführen von Firmware-Up-
dates sowie zum Data-Logging
Nach Anschluss der PDU an die Stromversorgung
leuchtet die grüne Power LED (Abb. 15, Pos. 7) und
der Systemstart der PDU beginnt automatisch.
Bei angeschlossenem Netzwerk leuchten die Link-
und die Status-LED an der RJ 45-Buchse (Abb. 15,
Pos. 9 und Pos. 10).
Nach wenigen Sekunden beginnt die Multi-LED zur
Statusanzeige blau zu blinken und zeigt an, dass der
Bootvorgang läuft (Abb. 15, Pos. 8).
Bei PDU metered, metered plus, switched und PDU
managed: Nach Abschluss des Systemstarts signali-
sieren die LEDs den aktuellen Schaltzustand der Re-
lais (Steckplatz „Ein": LED leuchtet grün). Ein Schalt-
vorgang der Relais findet während des Systemstarts
nicht statt, im Auslieferungszustand sind alle Steck-
plätze der PDU eingeschaltet.
Bei der Erstinbetriebnahme kann es im Einzelfall vor-
kommen, dass ein Relais physikalisch ausgeschaltet
16
ist, jedoch als „Ein" angezeigt wird. In einem solchen
Fall muss das Relais einmal aus- und eingeschaltet
werden.
Hinweis:
Der Systemstart ist nach ca. 2 Minuten abge-
schlossen, erst dann erscheint die Displayan-
zeige und die PDU kann über die Tasten
bedient und konfiguriert werden (siehe Ab-
schnitt 6.2 „Bedien- und Anzeigeelemente").
Auch ein Netzwerkzugriff auf die PDU ist erst
nach Abschluss des Systemstarts möglich.
5.4.3
Anschließen von Verbrauchern
Schließen Sie ein Anschlusskabel aus dem Rittal Zu-
behör an einem freien Steckplatz der PDU und dem
Verbraucher an.
Hinweis:
Beachten Sie beim Anschluss der Verbrau-
cher die maximale Belastung pro Steckplatz
der PDU (C13: 10 A, C19: 16 A, CEE 7/3:
16 A, UK BS 1363: 13 A)
Sichern Sie das Anschlusskabel ggf. mit einer entspre-
chenden Kabelbefestigung. Setzen Sie hierzu zu-
nächst rechts und links je eine Halterung der
Kabelbefestigung in die PDU ein.
Schieben Sie die Halterung der Kabelbefestigung auf
der rechten Seite schräg von unten bis zum Anschlag
in die Öffnung und richten diese anschließend senk-
recht auf.
Abb. 16: Einsetzen der Halterung rechts
Schieben Sie dann die Halterung der Kabelbefesti-
gung auf der linken Seite schräg von oben bis zum An-
schlag in die Öffnung und richten diese ebenfalls
senkrecht auf.
Rittal Stromverteilung PDU metered/metered plus/switched/managed, RCM

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis