Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme Der Pdu; Einschalten Der Pdu; Bedien- Und Anzeigeelemente; Anzeigen Der Leds - Rittal 7979.202 Montage-, Installations- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Inbetriebnahme der PDU

6
Inbetriebnahme der PDU
DE
6.1

Einschalten der PDU

Nach dem Herstellen des elektrischen Anschlusses star-
tet die PDU automatisch (vgl. Abschnitt 5.4 „Elektrischer
Anschluss PDU"). Ein separates Einschalten ist nicht er-
forderlich.
6.2

Bedien- und Anzeigeelemente

Die Bedien- und Anzeigeelemente sind in Abb. 21 dar-
gestellt. Hierbei richtet sich die Anzeigerichtung des Dis-
plays sowie die Belegung der vier Tasten seitlich neben
dem Display nach der Montagerichtung der PDU. Die
Tasten werden in Abhängigkeit der Lage der PDU/ des
RCM belegt. Die Belegung ändert sich bei Rotation der
PDU/ des RCM automatisch. In der Legende zu Abb. 21
ist die Tastenbelegung gemäß der Abbildung darge-
stellt. Die aktuelle Belegung der Tasten wird am Display
entsprechend angezeigt.
Abb. 21: Bedien- und Anzeigeelemente sowie Anschlüsse
PDU metered/metered plus/switched/managed/ RCM
Legende
1
„Esc"-Taste
2
„Aufwärts"- bzw. „+"-Taste bei der PIN-Eingabe
3
Display
4
„Return"-Taste
5
„Abwärts"-, „Weiter"-Taste bzw. „–"-Taste bei der PIN-
Eingabe
6
Reset-Taste zum Neustart der PDU
7
Grüne LED zur Anzeige der Spannungsversorgung
8
Multi-LED zur Statusanzeige
9
Ethernet-Schnittstelle 1 RJ 45
10
Ethernet-Schnittstelle 2 RJ 45
11
Serielle Schnittstelle RS232
12
CAN-Bus-Anschluss (Daisy Chain) für CMC III Sensoren,
24 V
,1 A
13
Digitaler Eingang
14
Alarm-Relais-Ausgang
15
USB-Anschluss zum Durchführen von Firmware-Up-
dates sowie zum Data-Logging
18
6.3

Anzeigen der LEDs

In der Front der PDU ist eine Multi-LED zur Statusanzei-
ge integriert (Abb. 21, Pos. 8). Des Weiteren sind am
CAN-Bus-Anschluss (Abb. 21, Pos. 12) sowie an den
Ethernet-Schnittstellen (Abb. 21, Pos. 9 und Pos. 10)
weitere LEDs angeordnet.
6.3.1

Anzeigen der Multi-LED

Am Dauerlicht der Multi-LED kann der Status der PDU
sowie der angeschlossenen Komponenten abgelesen
werden.
Farbe
Status
Grün
Die PDU sowie alle am CAN-Bus ange-
schlossenen Geräte haben den Status
„OK".
Orange
Die PDU oder mindestens ein am CAN-
Bus angeschlossenes Gerät hat den Sta-
tus „Warnung".
Rot
Die PDU oder mindestens ein am CAN-
Bus angeschlossenes Gerät hat den Sta-
tus „Alarm".
Tab. 1: Dauerlicht der Multi-LED
An einem Blinkcode der Multi-LED kann eine Statusän-
derung der PDU abgelesen werden:
Farbe
Status
Zyklisch grün
Mindestens ein neues Device am CAN-Bus
– orange –
wurde erkannt (Status „Detected").
rot
Abwech-
Mindestens ein Device am CAN-Bus wur-
selnd rot –
de entfernt oder kann nicht mehr über
blau
CAN-Bus erreicht werden (Status „Lost").
Blau
Mindestens für ein Device wurde die Posi-
tion am CAN-Bus geändert (Status „Chan-
ged").
Rot
Update-Vorgang läuft (sog. Heartbeat, ab-
wechselnd lang und kurz).
Weiß
Update-Vorgang eines oder mehrerer Sen-
soren oder der PDU Baugruppen läuft.
Tab. 2: Blinkcodes der Multi-LED
6.3.2
Anzeigen der LEDs am CAN-Bus-An-
schluss
Am CAN-Bus-Anschluss befinden sich eine rote und
eine grüne LED. Hier wird der Status des CAN-Bus an-
gezeigt.
Farbe
Status
Grün (Dauer-
Kommunikation über den CAN-Bus mög-
licht)
lich.
Tab. 3: LEDs CAN-Bus-Anschluss
Rittal Stromverteilung PDU metered/metered plus/switched/managed, RCM

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis