Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auswerten Der Csv-Dateien - Rittal 7979.202 Montage-, Installations- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8 Bedienung der PDU
Um den Startzeitpunkt des angezeigten Bereichs wei-
DE
ter zum Aktivierungszeitpunkt des Chart zu verschie-
ben, klicken Sie auf die Schaltfläche Shift Back.
Klicken Sie analog auf die Schaltfläche Zoom Out, um
den angezeigten Zeitraum zu vergrößern.
Anklicken der Schaltfläche Reset setzt den Zoom zu-
rück, d. h. die Standardansicht wird angezeigt.
Absetzen der Charts vom Browserfenster
Standardmäßig werden die Charts direkt im Browser-
fenster unterhalb der jeweiligen Titelzeile angezeigt. Al-
ternativ kann jedes Chart auch in einem separaten Fens-
ter angezeigt werden.
Hinweis:
Das Loslösen von der Website ist nicht für
den Internet Explorer verfügbar. Hier fehlt
diese Schaltfläche.
Klicken Sie für das gewünschte Chart auf die Schalt-
fläche Undock.
Das Chart wird nun in einem separaten Fenster ange-
zeigt, im Hauptfenster erscheint unterhalb des Titels
die Meldung „Chart is undocked".
Abb. 61: Abgesetztes Chart
Die separaten Fenster der Charts können unabhängig
von der eigentlichen Website der PDU verschoben und
in der Größe verändert werden. Diese Funktion kann für
mehrere Charts genutzt werden und so auf dem Bild-
schirm des PCs eine komplette Übersicht erstellt wer-
den.
Klicken Sie im separaten Fenster auf die Schaltfläche
Dock oder schließen Sie das Fenster einfach, um das
Chart wieder unterhalb der Titelzeile im Hauptfenster
anzuzeigen.

8.12.3 Auswerten der CSV-Dateien

Die Diagramme werden aus den Daten von CSV-Datei-
en erstellt. Diese Daten können per FTP von der PDU
heruntergeladen werden und dann (z. B. mit einer Tabel-
lenkalkulation wie Excel) separat ausgewertet werden.
64
Die maximale Größe einer CSV-Datei beträgt 4 GB. Ist
diese Grenze erreicht, wird die CSV-Datei als Backup-
Datei gespeichert und automatisch eine neue CSV-Datei
angelegt. Erreicht auch diese zweite Datei die 4 GB-
Grenze, wird beim erneuten Erzeugen einer Backup-Da-
tei die erste Backup-Datei überschrieben.
Download der CSV-Dateien
Stellen Sie eine Verbindung zwischen einem PC und
der PDU her (vgl. Abschnitt 9.1 „Herstellen einer FTP-
Verbindung").
Wechseln Sie im linken Teilfenster (PC) in einen belie-
bigen Ordner, in dem Sie die CSV-Dateien ablegen
möchten.
Wechseln Sie im rechten Teilfenster (PDU) in den Ord-
ner „download" und darin in den Unterordner „usb-
stick/records".
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die ge-
wünschte CSV-Datei und wählen Sie die Aktion „Her-
unterladen" aus.
Die CSV-Dateien sind nach dem Schema
„chart.##.json.csv" benannt, wobei für „##" die Num-
mer des jeweiligen Chart („01" bis „16") eingesetzt
wird.
Einlesen der CSV-Dateien in Excel
Im Folgenden wird beschrieben, wie eine CSV-Datei zur
Auswertung in Excel eingelesen werden kann.
Hinweis:
Prinzipiell können die CSV-Dateien auch in
eine andere Tabellenkalkulation eingelesen
werden. Die Vorgehensweise hierzu ist ggf.
abweichend.
Erstellen Sie in Excel eine leere Tabelle.
Wählen Sie in Excel über Daten > Aus Text die CSV-
Datei aus, die Sie einlesen möchten, und folgen Sie
dann dem Konvertierungsassistent.
Beachten Sie hierbei folgende Einstellungen:
Schritt 1 von 3:
– Datentyp: Getrennt
– Import beginnen in Zeile: 1
– Dateiursprung: Windows (ANSI)
Schritt 2 von 3:
– Trennzeichen: Tabstopp
Schritt 3 von 3:
– Datenformat der Spalten: Standard
Klicken Sie im Schritt 3 von 3 auf die Schaltfläche
Weitere..., um das in der CSV-Datei verwendete De-
zimaltrennzeichen (Einstellung „Punkt") sowie das
1000er-Trennzeichen (Einstellung „Komma") vorzuge-
ben. Je nach länderspezifischen Einstellungen sind
diese Einstellungen bereits standardmäßig vorgege-
ben.
Rittal Stromverteilung PDU metered/metered plus/switched/managed, RCM

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis