Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Updates Und Datensicherung; Herstellen Einer Ftp-Verbindung; Durchführen Eines Updates; Hinweise Zum Durchführen Eines Updates - Rittal 7979.202 Montage-, Installations- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

9

Updates und Datensicherung

Der Zugriff über FTP oder SFTP auf die PDU ist zum
Durchführen von Software-Updates sowie zur Datensi-
cherung notwendig. Daher kann der FTP-/SFTP-Zugriff
generell gesperrt und nur für die o. g. Aufgaben kurzzei-
tig freigeschaltet werden (vgl. Abschnitt 8.5.4 „File
Transfer Configuration").
9.1

Herstellen einer FTP-Verbindung

Zum Herstellen einer FTP-Verbindung benötigen Sie die
IP-Adresse der PDU. Falls Ihnen diese Adresse nicht be-
kannt ist, weil z. B. die DHCP-Funktion aktiviert ist, so
lassen Sie sich die IP-Adresse direkt am Display der
PDU anzeigen (vgl. Abschnitt n „Drücken Sie eine belie-
bige andere Taste, wenn Sie sich noch nicht abmelden
möchten.").
Des Weiteren wird zum Herstellen einer FTP-Verbindung
(bzw. SFTP-Verbindung) ein entsprechendes FTP-
Client-Programm benötigt. Rittal empfiehlt die Verwen-
dung von FileZilla.
Installieren Sie ein FTP-Client-Programm auf dem
Computer, von dem aus Sie die FTP-Verbindung zur
PDU herstellen möchten.
Stellen Sie eine Netzwerkverbindung zwischen der
PDU und dem Computer her.
Stellen Sie sicher, dass sich die PDU und der Compu-
ter im gleichen Adressbereich befinden.
Tragen Sie im FTP-Programm die notwendigen Zu-
gangsdaten ein.
Standardmäßig sind folgende Zugangsdaten hinter-
legt:
– IP-Adresse: 192.168.0.200
– Benutzername: admin
– Passwort: admin
– Port: 21 (FTP) oder 22 (SFTP)
Starten Sie die Verbindung zwischen dem Computer
und der PDU. Sie müssen hierbei die Einstellung „Pro-
xy-Einstellungen umgehen" aktivieren.
Abb. 65: FileZilla
Im linken Teilfenster sehen Sie nun die Ordnerstruktur
und den Inhalt des PCs, im rechten Inhalt entsprechend
die der PDU.
Rittal Stromverteilung PDU metered/metered plus/switched/managed, RCM
9 Updates und Datensicherung
9.2
Durchführen eines Updates
9.2.1
Hinweise zum Durchführen eines Updates
Beachten Sie folgende Sicherheitshinweise zum Durch-
führen eines Updates.
Hinweis:
Die Verantwortung für die Durchführung des
Updates in der jeweiligen Netzwerk-
umgebung liegt beim Anwender.
Stellen Sie vor dem Starten eines Updates si-
cher, dass die an die PDU angebundene Si-
cherheitsanwendung für die Zeit des
Updates unterbrochen werden kann.
Stellen Sie sicher, dass Sie Zugang zur PDU
haben, da Sie für das Update z. B. den aktu-
ellen Status vor Ort überprüfen müssen.
Während des Updatevorgangs darf die
Spannungsversorgung der PDU in keinem
Fall unterbrochen werden.
Wird das Update über den USB-Anschluss
durchgeführt, darf das USB-Gerät während
des Updatevorgangs in keinem Fall abgezo-
gen werden.
Während des Updatevorgangs darf keine der
angeschlossenen Komponenten von der
PDU getrennt werden.
Unter Umständen können durch ein Update
Einstellungen in der PDU wieder auf den
Werkszustand zurückgesetzt werden.
Neben den beiden in diesem Abschnitt beschriebenen
Möglichkeiten, ein Update über USB bzw. über (S)FTP
durchzuführen, kann dies auch über die Website der
PDU metered/metered plus/switched/managed, RCM
erfolgen (vgl. Abschnitt 8.6.7 „Firmware Update").
9.2.2

Download des Softwareupdates

Ein Softwareupdate für die PDU kann von der im
Abschnitt 15 „Kundendienstadressen" genannten Inter-
netadresse geladen werden. Das Update wird in Form
eines tar-Archivs bereitgestellt.
Laden Sie die aktuelle Softwareversion von der Web-
site herunter und speichern Sie sie auf Ihrem Compu-
ter.
9.2.3
Update über USB
Beachten Sie folgende Hinweise zum Update der PDU
über USB:
Das zum Update verwendete USB-Speichermedium
muss im FAT-Format formatiert sein.
DE
69

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis