Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Http-Verbindung; Herstellen Der Verbindung Via Dhcp; Herstellen Der Verbindung Via Standard-Ip; Nicht Zulässig Ist Die Voreingestellte - Rittal 7979.202 Montage-, Installations- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameter
Erläuterung
Timeout
Dauer in Sekunden, nach der die Helligkeit
Values
des Displays reduziert wird (auf den unter
„Brightness Value" eingestellten Wert). Die
Helligkeit wird wieder auf 100% gestellt,
wenn eine beliebige Taste gedrückt wird.
Tab. 5: Spezielle Einstellungen
Des Weiteren können am Display der PDU die Produkt-
Informationen (Seriennummer etc.) bei Bedarf über ei-
nen QR-Code abgerufen werden. Hierzu:
Wenn das Display ausgeschaltet ist: Drücken Sie eine
beliebige Taste. Es erscheint ein Menü mit der Anzeige
der Leistungen pro Phase.
Drücken Sie die „Esc"-Taste zur Anzeige des Haupt-
menüs Rittal.
Drücken und halten Sie die „ESC"-Taste für 3 s.
Der QR-Code wird angezeigt, bis der Display-Timeout
erreicht ist oder eine beliebigen Taste gedrückt wird.
7.3

HTTP-Verbindung

7.3.1

Herstellen der Verbindung via DHCP

DHCP ist per default an der PDU aktiviert. Durch einen
DHCP-Server wird der PDU automatisch eine Netzwerk-
konfiguration zugewiesen.
Navigieren Sie wie unter 7.2 beschrieben über die Be-
dienelemente der PDU an der Frontseite über den
Menüpunkt Setup zu dem Untermenü Controller Info-
page und wählen diese aus. Nun wird Ihnen u.a. auch
die automatisch vergebene IP-Adresse angezeigt.
Abb. 33: Menü Controller Infopage
Geben Sie im Browser die angezeigte IP-Adresse ein.
Im Beispiel http://10.201.52.138 (vgl. Abb. 34,
Pos. 1). Es wird der Anmeldedialog zur Anmeldung
am Gerät angezeigt.
Rittal Stromverteilung PDU metered/metered plus/switched/managed, RCM
7 Konfiguration der PDU
Abb. 34: Anmeldedialog zur Anmeldung am Gerät
Melden Sie sich als Benutzer „admin" mit dem Kenn-
wort „admin" an (vgl. Abb. 34, Pos. 2)
Betätigen Sie die Schaltfläche „Login", um die Website
des Geräts anzuzeigen. Es erscheint das Übersichts-
fenster des Geräts (vgl. Abb. 35).
7.3.2

Herstellen der Verbindung via Standard-IP

Schließen Sie das Gerät mit einem Netzwerkkabel
über die Ethernet-Schnittstelle an Ihren Computer an
(Abb. 21, Pos. 9).
Hinweis:
Je nach verwendetem Computer müssen Sie
hierfür ein Crossoverkabel nutzen.
Ändern Sie die IP-Adresse Ihres Computers auf eine
beliebige Adresse im Bereich 192.168.0.xxx, z. B.
192.168.0.191. Nicht zulässig ist die voreingestellte
Adresse 192.168.0.200 des Geräts.
Stellen Sie die Subnetzmaske auf den Wert
255.255.255.0.
Schalten Sie ggf. den Proxyserver im Browser ab, um
eine direkte Verbindung zum Gerät zu ermöglichen.
Geben Sie im Browser die Adresse http://
192.168.0.200 ein (Abb. 34, Pos. 1). Es wird der An-
meldedialog zur Anmeldung am Gerät angezeigt.Mel-
den Sie sich als Benutzer admin mit dem Kennwort
admin an (Abb. 34, Pos. 2).
Klicken Sie die Schaltfläche Login, um die Website des
Geräts anzuzeigen.
Es erscheint das Übersichtsfenster des Geräts
(Abb. 35).
Hinweis:
Alternativ können Sie sich vom Anmeldebild-
schirm aus über die Schaltfläche Login to
Dashboard auch direkt auf ein sog. Dash-
board anmelden (vgl. Abschnitt 8.13.4 „Auf-
rufen eines Dashboards").
7.3.3
Ändern der Netzwerkeinstellungen
In der Regel passen Sie im Zuge der Inbetriebnahme
einmalig die Netzwerkeinstellungen der PDU so an, dass
sie in Ihre Netzwerkstruktur eingebunden ist.
DE
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis