Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Network; Tcp/Ip Configuration; Snmp Configuration - Rittal 7979.202 Montage-, Installations- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abb. 53: Zusammenfassung der aktuellen Einstellungen
Legende
1
Anzeige
2
Drucken
8.5

Network

8.5.1

TCP/IP Configuration

Im Dialog „TCP/IP Configuration" werden grundlegende
Netzwerkeinstellungen für das TCP/IP-Protokoll durch-
geführt, getrennt für IPv4 und IPv6.
Parameter
Erläuterung
IP Address
IP-Adresse der PDU.
Netmask
IP-Subnetzmaske.
Gateway
IP-Adresse des Routers.
Dropdown
Aktivieren (Eintrag „DHCPv4") bzw. deakti-
vieren (Eintrag „Manual") von DHCP zum
automatischen Zuweisen einer IP-Adresse
von einem Server. Bei aktiviertem DHCP
können in diesem Gruppenrahmen keine
weiteren Eingaben durchgeführt werden.
MAC
Anzeige der Hardware-Adresse des Netz-
Address
werkadapters.
Tab. 55:
Gruppenrahmen IPv4 Configuration
Parameter
Erläuterung
IP Address 1
Erste IPv6-Adresse der PDU.
IP Address 2
Zweite IPv6-Adresse der PDU.
Auto
Anzeige einer automatisch aus dem Netz-
werk bezogenen IPv6-Adresse.
Link Local
Anzeige der fest vergebenen Link Local-
Adresse der PDU.
Tab. 56:
Gruppenrahmen IPv6 Configuration
Rittal Stromverteilung PDU metered/metered plus/switched/managed, RCM
8 Bedienung der PDU
Parameter
Erläuterung
Dropdown
Grundlegende Einstellungen für IPv6.
„Disable": Deaktivieren von IPv6.
„Manual": Manuelle Vorgabe der IPv6-Ad-
ressen.
„Stateless Auto Configuration": Aktivierung
der Autokonfiguration (in Linux-Netzwer-
ken).
„DHCPv6": Adressvergabe erfolgt über
DHCPv6 (in Windows-Netzwerken).
Tab. 56:
Gruppenrahmen IPv6 Configuration
Neben den grundlegenden Netzwerkeinstellungen der
PDU können im Gruppenrahmen DNS Configuration
die Adresse oder der Servername von bis zu zwei DNS-
Servern zur Namensauflösung eingegeben werden.
Parameter
Erläuterung
Name Server
IP-Adresse oder Name eines Servers zur
Namensauflösung für Server 1 und 2.
Dropdown
Aktivieren (Eintrag „Automatic by DHCP")
bzw. deaktivieren (Eintrag „Manual") von
DHCP zum automatischen Zuweisen einer
IP-Adresse des DHCP-Servers. Bei akti-
viertem DHCP können in diesem Gruppen-
rahmen keine weiteren Eingaben
durchgeführt werden. Es muss dann aber
wenigstens für eines der beiden Protokolle
IPv4 bzw. IPv6 DHCP aktiviert sein.
Hostname
DNS-Name der PDU. Wird ein DNS-Server
zur Namensauflösung verwendet, kann die
PDU statt über die IP-Adresse auch über
diesen Namen angesprochen werden.
Tab. 57:
Gruppenrahmen DNS Configuration
8.5.2

SNMP Configuration

Im Dialog „SNMP Configuration" werden grundlegende
Einstellungen für das SNMP-Protokoll durchgeführt.
Beachten Sie bei den Einstellungen für das SNMP-Pro-
tokoll folgende Hinweise:
– Bei der MIB zur PDU handelt es sich um eine dyna-
misch generierte MIB, die sich bei Änderungen an der
Sensorkonfiguration ebenfalls ändern kann.
– Wird die PDU über die MIB in ein Infrastruktur-Ma-
nagement-System eingebunden, darf zur Identifikation
der Variablen nur der Variablenname verwendet wer-
den. Eine Identifikation über die ObjectID wird nicht
empfohlen.
Hinweis:
Der jeweils aktuelle Stand der MIB-Datei
„OID_List.cmc3" kann über einen FTP-Zugriff
aus dem Ordner „download" von der PDU
auf einem lokalen PC gespeichert werden
(vgl. Abschnitt 9.4 „Lokales Speichern von
Zusatzinformationen").
DE
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis