Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Modbus/Tcp Configuration; Server Shutdown Configuration - Rittal 7979.202 Montage-, Installations- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8 Bedienung der PDU
(DK 7030.570) bzw. eine LTE-Unit (DK 7030.571)
DE
durchgeführt.
Parameter
Erläuterung
SIM-Pin
Vierstellige PIN-Nummer der allg. SIM-Kar-
te.
Service
SMS-Servicenummer des Providers (je
Number
nach gewählter SIM-Karte/Provider). Bei-
spiel Deutsche Telekom D1:
+491710760000
ISDN MSN
Einstellen der MSN-Nummer des ISDN-
Anschlusses. Die Nummer muss im folgen-
den Format eingetragen werden:
+49/2772/123456
ISDN Pre-
Rufnummer zur Amtsholung. Dies ist erfor-
Dial Number
derlich, wenn Sie die ISDN Unit an eine Te-
lefonanlage angeschlossen haben.
ISDN Com-
Zur Registrierung beim Netzbetreiber muss
mand
einmalig eine SMS gesendet werden. Bei-
spiel Deutsche Telekom D1:
„888 ANMELD"
Tab. 69:
Gruppenrahmen Server Parameters
Im Gruppenrahmen Known Receivers werden alle
Empfänger von SMS-Nachrichten eingetragen und ge-
nerell für das Versenden freigeschaltet.
Hinweis:
– Alle SMS-Empfänger, die in diesem Grup-
penrahmen nicht aktiviert sind (Spalte
„Use"), erhalten trotz einer Aktivierung in
der Alarm Configuration keine SMS Nach-
richten.
– Alle SMS-Empfänger, die in diesem Grup-
penrahmen aktiviert sind, müssen zusätz-
lich noch in der Alarm Configuration akti-
viert werden (vgl. Abschnitt 8.9.4 „SMS
Receivers").
Im Gruppenrahmen Allowed Trap Senders können 5
IP-Adressen eingetragen werden, deren SNMP-Traps
per SMS weitergeleitet werden können.
8.5.8

Modbus/TCP Configuration

Hinweis:
– Die PDU unterstützt nur das Modbus-Pro-
tokoll „Modbus/TCP".
– Eine Auflistung aller Variablen, die über
Modbus abgefragt werden können, kann
als Datei „ModbusMap.cmc3" über einen
FTP-Zugriff aus dem Ordner „download/
docs" von der PDU auf einem lokalen PC
gespeichert werden (vgl. Abschnitt 9.4
„Lokales Speichern von Zusatzinformatio-
nen").
48
Im Dialog „Modbus/TCP Configuration" werden grund-
legende Einstellungen für das Modbus/TCP-Protokoll
durchgeführt.
Im Gruppenrahmen Service Parameters werden fol-
gende Einstellungen durchgeführt.
Parameter
Erläuterung
Enable
Aktivieren bzw. deaktiveren des Zugriffs
über das Modbus/TCP-Protokoll.
Port
Port des Modbus-Servers in der PDU.
Standardmäßig ist hier der Port 502 vorein-
gestellt.
Tab. 70:
Gruppenrahmen Service Parameters
Im Gruppenrahmen Allowed Hosts können Sie spezi-
elle Host-Adressen vorgeben, die über das Modbus/
TCP-Protokoll Verbindung zur PDU aufnehmen können.
Parameter
Erläuterung
Host
Bis zu 12 IP-Adressen oder Namen mögli-
cher Hosts, die Kontakt zur PDU aufneh-
men können. Wenn hier kein Host
eingetragen ist, können alle Hosts im
Netzwerk Verbindung aufnehmen.
Access
Berechtigung des jeweiligen Hosts für den
Rights
Zugriff über Modbus/TCP. Mögliche Ein-
stellungen sind nur lesender Zugriff (Ein-
stellung „read") bzw. lesender und
schreibender Zugriff (Einstellung „read/wri-
te"). Ist der Zugriff über Modbus/TCP ge-
nerell deaktiviert, so ist diese Einstellung
ohne Auswirkung.
Tab. 71:
Gruppenrahmen Allowed Hosts
Hinweis:
Sobald im Gruppenrahmen Allowed Hosts
ein Host eingetragen ist, kann ein anderer
Host, der dort nicht eingetragen ist, keine
Werte mehr über das Modbus-Protokoll ab-
fragen.
8.5.9

Server Shutdown Configuration

Im Dialog „Server Shutdown Configuration" werden
grundlegende Einstellungen für das geregelte Herunter-
fahren von Servern über einen Task durchgeführt (vgl.
Abschnitt 8.11.3 „Auswahl einer Aktion"). Hierzu muss
auf jedem dieser Server eine Lizenz der RCCMD-Soft-
ware (7857.421) installiert sein.
Parameter
Erläuterung
Name
Name des Servers.
Tab. 72:
Gruppenrahmen Servers
Rittal Stromverteilung PDU metered/metered plus/switched/managed, RCM

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis