Technische Daten • Einzelkomponenten
Farbe Grün - Status
Aus
NOT_ACTIVE
grün flackernd (ca. 10 Hz)
BASIC_ETHERNET
Single Flash (ca. 1 Hz)
PRE_OPERATIONAL_1
Double Flash (ca. 1 Hz)
PRE_OPERATIONAL_2
Tripple Flash (ca. 1 Hz)
READY_TO_OPERATE
Ein
OPERATIONAL
Blinkend (ca. 2,5 Hz)
STOPPED
Tabelle 39: Status/Error LED als Status LED - Betriebsmodus POWERLINK
System Stopp Fehlercodes
Ein System Stopp Fehler kann durch falsche Konfiguration oder durch defekte Hardware auftreten.
Der Fehlercode wird über die rot leuchtende Error LED durch vier Einschaltphasen angezeigt. Die Einschaltphasen
sind entweder 150 ms oder 600 ms lang. Die Ausgabe des Fehlercodes wird nach 2 s zyklisch wiederholt.
Legende:
• ...
− ...
Pause ...
Fehlerbeschreibung
RAM Fehler
Hardwarefehler
Firmware Update
Die Firmware ist Bestandteil des Automation Studios. Das Modul wird automatisch auf diesen Stand gebracht.
46
Beschreibung
Managing Node (MN)
Der Bus wird auf POWERLINK Frames überwacht. Wird in dem eingestellten Zeitfenster (Timeout) kein entspre-
chender Frame empfangen, geht die Schnittstelle direkt in den Zustand PRE_OPERATIONAL_1 über (Single
Flash).
Wenn jedoch vor Ablauf der Zeit eine POWERLINK Kommunikation erkannt wird, geht die Schnittstelle direkt in
den Zustand BASIC_ETHERNET über (flackernd).
Controlled Node (CN)
Der Bus wird auf POWERLINK Frames überwacht. Wird in dem eingestellten Zeitfenster (Timeout) kein entspre-
chender Frame empfangen, geht die Schnittstelle direkt in den Zustand BASIC_ETHERNET über (flackernd).
Wenn jedoch vor Ablauf der Zeit eine POWERLINK Kommunikation erkannt wird, geht die Schnittstelle direkt in
den Zustand PRE_OPERATIONAL_1 über (Single Flash).
Die Schnittstelle befindet sich im Zustand BASIC_ETHERNET und wird als reine Ethernet TCP/IP Schnittstelle
betrieben.
Managing Node (MN)
Dieser Zustand kann nur durch einen Reset der Schnittstelle verlassen werden.
Controlled Node (CN)
Wird während dieses Zustandes eine POWERLINK Kommunikation erkannt, geht die Schnittstelle in den Zustand
PRE_OPERATIONAL_1 über (Single Flash).
Die Schnittstelle befindet sich im Zustand PRE_OPERATIONAL_1.
Managing Node (MN)
Der MN startet den Betrieb des "reduced cycles". Am Bus dürfen Kollisionen auftreten. Es findet noch keine
zyklische Kommunikation statt.
Controlled Node (CN)
Der CN wartet auf den Empfang eines SoC Frames und wechselt dann in den Zustand PRE_OPERATIONAL_2
(Double Flash).
Die Schnittstelle befindet sich im Zustand PRE_OPERATIONAL_2.
Managing Node (MN)
Der MN beginnt mit der zyklischen Kommunikation (zyklische Eingangsdaten werden noch nicht ausgewertet).
In diesem Zustand werden die CNs konfiguriert.
Controlled Node (CN)
In diesem Zustand wird die Schnittstelle üblicherweise vom Manager konfiguriert. Danach wird per Kommando
in den Zustand PRE_OPERATIONAL_3 weitergeschaltet (Tripple Flash).
Die Schnittstelle befindet sich im Zustand READY_TO_OPERATE.
Managing Node (MN)
Normale zyklische und asynchrone Kommunikation. Die empfangenen PDO Daten werden ignoriert.
Controlled Node (CN)
Die Konfiguration der Schnittstelle ist abgeschlossen. Normale zyklische und asynchrone Kommunikation.
Die gesendeten PDO Daten entsprechen dem PDO Mapping. Zyklische Daten werden jedoch noch nicht aus-
gewertet.
Die Schnittstelle befindet sich im Zustand OPERATIONAL.
Die Schnittstelle befindet sich im Zustand STOPPED.
Managing Node (MN)
Dieser Zustand ist im MN nicht möglich.
Controlled Node (CN)
Output Daten werden nicht ausgegeben und es werden keine Input Daten geliefert. Dieser Zustand kann nur
durch ein entsprechendes Kommando vom Manager erreicht und wieder verlassen werden.
150 ms
600 ms
2 s Pausenzeit
Tabelle 40: Status/Error LED als Error LED - System Stopp Fehlercodes
Fehlercode durch rote Status LED
•
•
•
-
Pause
•
-
•
•
-
Pause
-
Automation PC 510 Anwenderhandbuch V 1.01
•
•
-
Pause
•
•
-
Pause