Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundlegende Sicherheitshinweise; Bestimmungsgemäße Verwendung; Nicht Bestimmungsgemäße Verwendung; Personalqualifikation - schmalz ECBPMi Betriebsanleitung

Elektrischer vakuum-erzeuger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Grundlegende Sicherheitshinweise

2   Grundlegende Sicherheitshinweise
2.1   Bestimmungsgemäße Verwendung
Die ECBPMi ist nach dem Stand der Technik gebaut und wird betriebssicher ausgeliefert, dennoch können
bei der Verwendung Gefahren entstehen.
Die ECBPMi dient zur Vakuum-Erzeugung, um in Verbindung mit Sauggreifern Objekte mithilfe von
Vakuum zu greifen und zu transportieren. Sie ist bestimmt für den Anschluss an eine SPS bzw. einer
Roboter-Steuerung.
Sie ist speziell zur Anwendung in kollaborativen Robotersystemen entwickelt.
Als zu evakuierende Medien sind nicht aggressive und entflammbare Gase, trockene und ölfreie Luft (kein
Graphit) zulässig.
Schmalz-URCap (V2.0.1) verwendbar ab Polyscope 3.12 (für UR-Serie) bzw. Polyscope 5.5. (für URe Serie)
Hinweis: Version nicht abwärtskompatibel
Die Beachtung der Technischen Daten und der Montage- und Betriebshinweise in dieser Anleitung
gehören zur bestimmungsgemäßen Verwendung.
2.2   Nicht bestimmungsgemäße Verwendung
Schmalz übernimmt keine Haftung für direkte oder indirekte Verluste oder Schäden, die aus der
Benutzung des Produktes resultieren. Dies gilt insbesondere für eine andersartige Verwendung des Pro-
duktes, die nicht mit dem beabsichtigten Zweck übereinstimmt und die nicht in dieser Dokumentation
beschrieben ist oder Erwähnung findet.
2.3   Personalqualifikation
Unqualifiziertes Personal kann Risiken nicht erkennen und ist deshalb höheren Gefahren ausgesetzt!
1. Nur qualifiziertes Personal mit den Tätigkeiten beauftragen, die in dieser Betriebsanleitung
beschrieben sind.
2. Das Produkt darf nur von Personen bedient werden, die eine entsprechende Schulung absolviert
haben.
3. Elektrische Arbeiten und Installationen dürfen nur von Elektrofachkräften durchgeführt werden.
4. Montage- und Wartungsarbeiten dürfen nur von entsprechenden Fachkräften durchgeführt
werden.
Folgende Zielgruppen werden in dieser Betriebsanleitung angesprochen:
Einrichter, die im Umgang mit dem Produkt geschult sind und es bedienen und installieren können.
Fachtechnisch ausgebildetes Servicepersonal, das die Wartungsarbeiten durchführt.
Fachtechnisch ausgebildete Personen, die an elektrischen Einrichtungen arbeiten.
2.4   Änderungen am Produkt
Schmalz übernimmt keine Haftung für Folgen einer Änderung außerhalb seiner Kontrolle:
1. Das Produkt nur im Original-Auslieferungszustand betreiben.
2. Ausschließlich Schmalz-Originalersatzteile verwenden.
3. Das Produkt nur in einwandfreiem Zustand betreiben.
8 / 56
DE · 30.30.01.02196 · 01 · 11/20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis