Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Intern Zeitgesteuertes Ablegen; Extern Zeitgesteuertes Ablegen; Ablegezeit Einstellen; Aus- Und Eingangssignale - schmalz ECBPMi Betriebsanleitung

Elektrischer vakuum-erzeuger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beschreibung der Funktionen
5.10.2   Intern zeitgesteuertes Ablegen
Über IO-Link wird diese Funktion mit dem Wert "Internally controlled drop-off – time-dependent (I-t)"
aktiviert.
Das Ventil „Ablegen" wird bei Verlassen des Betriebszustands „Saugen" automatisch für die eingestellte
Zeit angesteuert. Durch diese Funktion kann ein Ausgang an der Steuerung eingespart werden. Die Dauer
der Ablegezeit wird über den IO-Link Parameter "Duration automatic drop off" [0x006A] eingestellt.
Das Signal "Ablegen" ist dominant gegenüber dem Signal "Saugen", auch bei einer sehr lang einge-
stellten Ablegezeit.
Auch in diesem Modus kann der Betriebszustand „Ablegen" weiterhin über den Signaleingang
„Ablegen" ausgelöst werden.
5.10.3   Extern zeitgesteuertes Ablegen
Über IO-Link wird diese Funktion mit dem Wert "Externally controlled drop-off – time-dependent (E-t)"
aktiviert.
Der Ablegeimpuls wird über den Eingang IN
für die eingestellte Zeit angesteuert. Ein längeres Eingangssignal führt nicht zu einer längeren Ablege-
dauer.
Die Dauer der Ablegezeit wird über den IO-Link Parameter "Duration automatic drop off" [0x006A] ein-
gestellt.
5.10.4   Ablegezeit einstellen
Die Ablegezeit kann für intern und extern zeitgesteuertes Ablegen über den IO-Link Parameter "Duration
automatic drop off" [0x006A] eingestellt werden.
5.11   Aus- und Eingangssignale
Im SIO-Betrieb werden alle Ein- und Ausgangssignale direkt oder über IO-Feldbus-Boxen mit der überge-
ordneten Steuerung (z.B. eines Roboters) verbunden.
Dazu sind neben der Versorgungsspannung zwei Ausgangs- und zwei Eingangssignale anzuschließen.
Über die Signale kommuniziert die ECBPMi mit der Steuerung.
5.11.1   Signaleingänge
Die ECBPMi verfügt nur im SIO-Modus über zwei Signaleingänge IN1 und IN2.
Dem Signaleingang IN1 ist die Funktion "Saugen EIN/AUS" zugeordnet und dem Signaleingang IN2 ist die
Funktion "Ablegen/Belüften EIN/AUS" zugeordnet.
Die Signaleingänge und somit der SIO-Modus sind in der Ausführung "ECBPMi Plus" nicht ver-
fügbar.
5.11.2   Signalausgänge
Die ECBPMi verfügt über zwei Signalausgänge.
Dem Signalausgang OUT2 ist nur im SIO-Modus die Funktion des Vakuum-Grenzwerts H2 (Teilekontrolle)
zugeordnet. Der Ausgang wird bei Erreichen des eingestellten Vakuum-Grenzwerts H2 aktiviert.
Mit dem Signalausgang OUT3 kann z. B. die sog. Handführung eines Roboters (z. B. Freedrive) angezeigt
werden.
4 Der Ausgang wird aktiviert, wenn die Tasten
betätigt werden.
In der Ausführung "ECBPMi Plus" wird der Ausgang nicht genutzt.
22 / 56
„Ablegen" extern angesteuert. Das Ventil „Ablegen" wird
2
und
gleichzeitig für mehr als 1 Sekunde
DE · 30.30.01.02196 · 01 · 11/20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis