Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Production Setup-Profile; Gerätedaten - schmalz ECBPMi Betriebsanleitung

Elektrischer vakuum-erzeuger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beschreibung der Funktionen
   Qualitätsbewertung [0x00A2]
Um das gesamte Greifsystem beurteilen zu können, berechnet das Produkt eine Qualitätsbewertung auf
Grundlage der gemessenen Systemleckage.
Je größer die Leckage im System ist, desto schlechter ist die Qualität des Greifsystems. Umgekehrt führt
eine geringe Leckage zu einer hohen Qualitätsbewertung.
Die Qualitätsbewertung kann über den Parameter "Quality (tightness)" [0x00A2] ausgelesen werden. Sie
gibt die Qualität relativ zu einem Leckagefreien System in % an.
   Berechnung der Performance [0x00A3]
Die Berechnung der Performance dient zur Bewertung des Systemzustandes. Aufgrund des ermittelten
Staudrucks kann eine Aussage über die Performance des Greifsystems getroffen werden.
Optimal ausgelegte Greifsysteme führen zu niedrigen Staudrücken und somit zu einer hohen Perfor-
mance. Umgekehrt ergeben schlecht ausgelegte Systeme niedrige Performance-Werte.
Staudruckergebnisse, die über dem Vakuum-Grenzwert von (H2 –h2) liegen, führen immer zu einer Per-
formance-Bewertung von 0%. Für den Staudruckwert von 0 mbar (der als Hinweis für keine gültige
Messung dient) wird ebenfalls eine Performance-Bewertung von 0% ausgegeben.
Der Wert kann über den Parameter "Performance (flow)" [0x00A3] ausgelesen werden.
   Maximal aufgetretene Gerätetemperatur [0x00A9]
Der Parameter "Maximum temperature" [0x00A9] gibt die höchste gemessene Gerätetemperatur im
Lebenszyklus an.
   Maximal erreichtes Vakuum im letzten Zyklus [0x00A4]
Mit dem Parameter "Maximum reached vacuum in last cycle" [0x00A4] kann das höchste gemessene
Vakuum im letzten Zyklus ausgegeben werden. Im Modus "Dauersaugen" kann dies zu einer Aussage
über die Pumpleistung führen.
5.19   Production Setup-Profile
Das Produkt bietet im IO-Link Modus die Möglichkeit, bis zu vier unterschiedliche Production Setup-Pro-
files (P-0 bis P-3) abzuspeichern. Dabei werden alle für das Werkstückhandling wichtigen Parameterdaten
hinterlegt. Das jeweilige Profil wird über das Ausgangs-Prozessdatenbyte Byte 0 ausgewählt. Parameter
können somit an verschiedene Prozessbedingungen angepasst werden.
Als Grundeinstellung und im SIO-Betrieb ist Production Setup-Profile P-0 gewählt, d.h. die Einstellungen,
die für den SIO-Betrieb gültig sein sollen, werden über das Profile P0 bestimmt.
5.20   Gerätedaten
Das Produkt sieht eine Reihe von Identifikationsdaten vor, mit denen sich ein Geräteexemplar eindeutig
identifizieren lässt.
Folgende Parameter können über IO-Link oder NFC abgefragt werden:
Herstellername und Webadresse des Herstellers (Vendor name [0x0010] / Vendor text [0x0011])
Lieferantentext (Product ID [0x0013] )
Produktname und Produkttext (Product name [0x0012] / Product text [0x0014] / Product text
detailed [0x00FE])
Seriennummer (Serial number [0x0015])
Versionsstand der Hardware und der Firmware (Hardware revision [0x0016] / Firmware revision
[0x0017])
Eindeutige Geräte-ID und Geräteeigenschaften (Unique Device ID [0x00F0])
Artikelnummer und Entwicklungsstand (Article number [0x00FA] / Article revision [0x00FB])
Herstellungs- und Installationsdatum (Manufacture date [0x00FC] / Installation date [0x00FD])
Ortskennung (Geolocation [0x00F6])
Systemkonfiguration (Device features [0x00F1])
32 / 56
DE · 30.30.01.02196 · 01 · 11/20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis