32
Produkt-Information
Motorbeschreibung
Tabelle 2
Industriemotoren 404F-E22T und 404F-E22TA
Bohrung
Hub
Hubraum
Verdichtungsverhältnis
Beatmung
Einlassventilspiel
Auslassventilspiel
Zündfolge
Drehrichtung
(Schwungradende)
Merkmale der Motorelektronik
Die Motoreinsatzbedingungen werden überwacht.
Das Elektroniksteuergerät (ECM, Electronic Control
Module) steuert das Ansprechen des Motors auf
diese Bedingungen und auf die Eingaben des
Bedieners. Je nach Bedingungen und Eingaben des
Bedieners sorgt das ECM für eine genaue Regelung
der Kraftstoffeinspritzung. Das elektronische
Motorsteuersystem bietet Folgendes:
• Motorüberwachung
• Motordrehzahlregelung
• Einspritzzeitpunktsteuerung
• Systemdiagnose
Motordiagnose
Der Motor ist mit einem integrierten Diagnosesystem
ausgestattet, mit dem sichergestellt wird, dass die
Motorsysteme ordnungsgemäß funktionieren. Der
Fahrer wird mit einer Warnleuchte auf den Zustand
aufmerksam gemacht. Unter bestimmten
Bedingungen können Motorleistung und
Fahrgeschwindigkeit begrenzt werden. Das
elektronische Servicewerkzeug kann zum Anzeigen
der Diagnosecodes verwendet werden.
Es können vier Typen von Diagnosecodes auftreten:
aktive und protokollierte Diagnosecodes sowie aktive
und protokollierte Ereigniscodes.
84 mm (3.307 inch)
100 mm (3.937 inch)
2.216 L (135.22861 cubic inch)
18:1
Turbomotor und Turbomotor mit
Ladeluftkühler
0.20 mm (0.008 inch)
0.20 mm (0.008 inch)
1-3-4-2
Gegen den Uhrzeigersinn
Das ECM umfasst einen elektronischen
Drehzahlregler, der die Einspritzdüsenausgabe
steuert, um die gewünschte Motordrehzahl
beizubehalten.
Nutzungsdauer
Der Wirkungsgrad des Motors und die optimale
Nutzung der Motorleistung hängen davon ab, ob die
entsprechenden Betriebs- und
Wartungsempfehlungen beachtet werden. Außerdem
müssen die empfohlenen Kraftstoffe, Kühlmittel und
Schmierstoffe verwendet werden. Als Leitfaden für
die erforderliche Motorwartung dient das Betriebs-
und Wartungshandbuch.
Die zu erwartende Nutzungsdauer des Motors lässt
sich an der Leistung abschätzen, die im Durchschnitt
vom Motor gefordert wird. Die durchschnittlich
geforderte Leistung wird aus dem Kraftstoffverbrauch
über eine bestimmte Zeitdauer berechnet. Weniger
Stunden im Betrieb mit Vollgas bzw. der Betrieb bei
geringerer Gaseinstellung führen zu einer geringeren
durchschnittlichen Leistungsanforderung. Eine
Reduzierung der Betriebsstunden verlängert die
Betriebsdauer bis zu einer Motorüberholung.
Wenn die Wartungsanforderungen eingehalten
werden, entspricht die ordnungsgemäße Funktion
des Nachbehandlungssystems erwartungsgemäß
der Nutzungsdauer des Motors (Haltbarkeit des
Abgassystems), wie durch die entsprechende
Bestimmung definiert.
Produkte anderer Hersteller und
Perkins -Motoren
Perkins übernimmt keine Garantie für die Qualität
oder Leistung von Flüssigkeiten und Filtern, die nicht
von Perkins stammen.
Wenn Zusatzvorrichtungen, Zubehör oder Hilfsstoffe
(Filter, Additive, Katalysatoren usw.) anderer
Hersteller mit Perkins -Produkten verwendet werden,
wird die Perkins -Garantie nicht automatisch
aufgrund dieser Verwendung eingeschränkt.
Ausfälle, die durch die Montage oder
Verwendung von Vorrichtungen, Zubehör oder
Verbrauchsgütern anderer Hersteller
hervorgerufen werden, liegen jedoch NICHT im
Zuständigkeitsbereich von Perkins. Deshalb
fallen derartige Fehler NICHT unter die Perkins
-Garantie.
SGBU9075-08