Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Carrier PRO-DIALOG PLUS 30G Serie Installations-, Betriebs- Und Wartungsanweisungen Seite 26

Luft- und wassergekühlte flüssigkeitskühler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG: Die Rückstellung in (Abhängigkeit von einem 0-10-
V-Signal) hat Priorität gegenüber einer Leistungsaufnahme-
Begrenzung, die ebenfalls von einem 0-10-V-Signal gesteuert
wird: wenn die spannungsabhängige Rückstellung bereits
gewählt ist, kann diese Art der Leistungsaufnahme-Begrenzung
nicht mehr gewählt werden (d.h. diese Wahlmöglichkeit wird
automatisch gesperrt).
Punkt 8
Software-Version
ANMERKUNG: Dieser Menüpunkt zeigt die Nummer der
Software-Version an, die von der Regeleinheit verwendet wird.
Änderungen können hier nicht vorgenommen werden.
Punkt 9
Element-Adresse im Netzwerk (CCN)
Vorgabe: 1
Bereich: 1 bis 239
ANMERKUNG: Eine Adresse kann nicht gleichzeitig zwei
Elementen zugeordnet sein.
Punkt 10
Sammelschienen-Nummer im Netzwerk (CCN)
Vorgabe: 1
Bereich: 0 bis 239
ANMERKUNG: Eine Bus-Nummer kann nicht gleichzeitig zwei
Elementen zugeordnet sein.
4.2.11 Beschreibung des Alarm-Menüs
Dieses Menü wird zur Anzeige und zur Rückstellung von bis
zu fünf Alarmen verwendet.
PUNKT FORMAT BESCHREIBUNG
0
n «AL»
n aktive Alarme/Rückstellungen
«nOnE»
Keine aktiven Alarme
1*
nnn
Aktiver Alarm, Code 1
2*
nnn
Aktiver Alarm, Code 2
3*
nnn
Aktiver Alarm, Code 3
4*
nnn
Aktiver Alarm, Code 4
5*
nnn
Aktiver Alarm, Code 5
Erklärungen:
n: Angezeigte Ziffer
*: Dieser Punkt wird angezeigt, wenn der Alarm aktiviert ist.
Punkt 0
Anzahl der aktiven Alarme/Rückstellung aller
Alarme
Dieser Menüpunkt zeigt die Anzahl der aktiven
Alarme an (z.B. bedeutet "3AL", daß drei
Alarme aktiv sind), und er erlaubt ihre
Rückstellung, während die Maschine in Betrieb
ist. Falls keine Alarme aktiv sind, wird im Block
2 "nOnE" (Keine) angezeigt.
Zur Rückstellung aktiver Alarme muß die
Eingabetaste zweimal hintereinander gedrückt
werden, während dieser Menüpunkt angezeigt
wird.
Beispiel für die Rückstellung aktiver Alarme:
26
BEDIEN-VORGANG
Die Menü-Taste gedrückt halten,
bis die LED für das Alarm-Menü
leuchtet. In Block 2 wird die An-
zahl der aktiven Alarme angezeigt
(zwei in diesem Beispiel).
Diese Taste drücken, um die
Alarme zurückzustellen. Die LED
für das Alarm-Menü blinkt, und im
Block 2 wird "0" angezeigt.
Nochmal diese Taste drücken, um
die Rückstellung zu bestätigen. Die
LED für das Alarm-Menü hört auf
zu blinken. In Block 2 wird 2 Se-
kunden lang "Good", dann "2AL"
und schließlich "no" angezeigt.
Punkte 1-5 Code-Nummer des aktiven Alarms
Abschnitt 6.4 enthält eine Liste und eine
vollständige Beschreibung der Alarm-Codes.
4.2.12 Beschreibung des Alarmprotokoll-Menüs
In diesem Menü lassen sich die letzten 10, bereits zurückge-
stellten Alarme anzeigen.
-
PUNKT
FORMAT
BESCHREIBUNG
0*
nnn
Alarmprotokoll 1
1*
nnn
Alarmprotokoll 2
2*
nnn
Alarmprotokoll 3
3*
nnn
Alarmprotokoll 4
4*
nnn
Alarmprotokoll 5
5*
nnn
Alarmprotokoll 6
6*
nnn
Alarmprotokoll 7
7*
nnn
Alarmprotokoll 8
8*
nnn
Alarmprotokoll 9
9*
nnn
Alarmprotokoll 10
Erklärungen:
n: Angezeigte Ziffer
*: Dieser Punkt wird angezeigt, wenn der Alarm aktiviert ist.
4.2.13 Beschreibung des Betriebsprotokoll-Menüs
In diesem Menü werden die Betriebszeiten und die Anzahl der
Anläufe der ganzen Maschine, der Kreisläufe und der
Verdichter angezeigt, allerdings in der Form, daß nur jeweils
der 10. Teil des tatsächlichen Wertes angezeigt wird. Bei
Werten unter 10 wird daher "0" angezeigt.
PUNKT FORMAT
BESCHREIBUNG
0
nnnn
Betriebsstunden der Maschine /10
1
nnnn
Betriebsstunden, Kreislauf A und Verdichter A1/10
2*
nnnn
Betriebsstunden Verdichter A2 /10
3*
nnnn
Betriebsstunden Verdichter A3 /10
4*
nnnn
Betriebsstunden Verdichter A4 /10
5*
nnnn
Betriebsstunden Kreislauf A und Verdichter B1/10
6*
nnnn
Betriebsstunden Verdichter B2 /10
7*
nnnn
Betriebsstunden Verdichter B3 /10
8*
nnnn
Betriebsstunden Verdichter B4 /10
9
nnnn
Anzahl der Geräte-Anläufe/10
10
nnnn
Anzahl Anläufe Kreislauf A und Verdichter A1/10
11*
nnnn
Anzahl Anläufe Verdichter A2 /10
12*
nnnn
Anzahl Anläufe Verdichter A3 /10
13*
nnnn
Anzahl Anläufe Verdichter A4 /10
14*
nnnn
Anzahl Anläufe Kreislauf B und Verdichter B1/10
15*
nnnn
Anzahl Anläufe Verdichter B2 /10
16*
nnnn
Anzahl Anläufe Verdichter B3 /10
17*
nnnn
Anzahl Anläufe Verdichter B4 /10
Erklärungen:
n: Angezeigte Ziffer
*: Dieser Menüpunkt wird nur bei bestimmten Konfigurationen angezeigt.
TASTE
LED
ANZEIGE
BLOCK 3
BLOCK 1
0
MENU
MENU
0
0
0
ANZEIGE
BLOCK 2
2 AL
0
"Good"
dann
"2 AL"
dann "no"

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pro-dialog plus 30h serie

Inhaltsverzeichnis