Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Carrier PRO-DIALOG PLUS 30G Serie Installations-, Betriebs- Und Wartungsanweisungen Seite 18

Luft- und wassergekühlte flüssigkeitskühler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.2.6 Beschreibung des Druck-Menüs
In diesem Menü werden die Betriebsdrücke der Maschine
(Relativdrücke, in kPa) angezeigt. Die Werte können nur
gelesen, aber nicht verändert werden.
kPa
PUNKT FORMAT BESCHREIBUNG
0
nnnn
Verdichtungsdruck, Kreislauf A
1
nnnn
Saugdruck, Kreislauf A
2*
±nnn
Öl-Differenzdruck, Verdichter A1
3*
nnnn
Verdichtungsdruck, Kreislauf B
4*
nnnn
Saugdruck, Kreislauf B
5*
±nnn
Öl-Differenzdruck, Verdichter B1
6*
±nnn
Öl-Differenzdruck, Verdichter A2
7*
±nnn
Öl-Differenzdruck, Verdichter A3
8*
±nnn
Öl-Differenzdruck, Verdichter A4
9*
±nnn
Öl-Differenzdruck, Verdichter B2
10*
±nnn
Öl-Differenzdruck, Verdichter B3
11*
±nnn
Öl-Differenzdruck, Verdichter B4
Erklärungen:
n: Angezeigte Ziffer
*: Dieser Menüpunkt wird nur bei bestimmten Maschinenkonfigurationen
angezeigt.
4.2.7 Sollwert-Menü
In diesem Menü werden die Sollwerte der Maschine angezeigt.
Die Werte können verändert werden, wenn sich die Maschine
in der Lokal-Betriebsart befindet.
PUNKT FORMAT BESCHREIBUNG
0
±nn.n
Sollwert 1 Kühlung in °C
1
±nn.n
Sollwert 2 Kühlung in °C
2*
nn.n
Sollwert Heizung in °C. Nur Wärmepumpen.
3*
nn.n
Verflüssigungs-Sollwert 1 in °C.
4*
nn.n
Verflüssigungs- oder Rückgewinnungs-Sollwert 2 in °C.
5
nnn
Leistungsaufnahme-Begrenzung in %
6*
n.n
Tendenzbelastung, Kühlung in °C/Minute
7*
n.n
Tendenzbelastung, Heizung in °C/Minute. Nur Wärmepumpen.
8*
nn.n
Spannungs-Rückstellg. 0-10 V GS Kühlung - Spannung für Null-Rückstellung
9*
nn.n
Spannungs-Rückstellg. 0-10 V GS Kühlung - Spannung für max. Rückstellung
10*
±nn.n
Delta T-Rückstellung Kühlung - Delta T für Null-Rückstellung
11*
±nn.n
Delta T-Rückstellung Kühlung - Delta T für max. Rückstellung
12*
±nn.n
Rückstellung Kühlung - Maximaler Rückstellungswert in °C
13*
nn.n
Spannungs-Rückstellg. 0-10 V GS Heizung - Spannung für Null-Rückstellung
14*
nn.n
Spannungs-Rückstellg. 0-10 V GS Heizung - Spannung für max. Rückstellung
15*
±nn.n
Delta T-Rückstellung Heizung - Delta T für Null-Rückstellung
16*
±nn.n
Delta T-Rückstellung Heizung - Delta T für max. Rückstellung
17*
±nn.n
Rückstellung Heizung - Maximaler Rückstellungswert in °C
Erklärungen:
n: Angezeigte Ziffer
*: Dieser Menüpunkt wird nur bei bestimmten Maschinenkonfigurationen
angezeigt.
Punkte 0-1 Kühl-Solltemperatur 1 und 2
In diesem Menüpunkt können die beiden
Solltemperaturen angezeigt und geändert
werden. Die Kühl-Solltemperatur 2 wird im
allgemeinen für den Eisspeicher-Betrieb
verwendet.
Näheres zur aktiven Solltemperatur und zur
Verwendung der Sollwerte 1 und 2 ist im
Abschnitt 4.2.4, Menüpunkt 12, nachzulesen.
18
Punkt 2
Heiz-Solltemperatur
Dieser Menüpunkt gilt nur für Wärmepumpen.
Man kann hier die Heiz-Solltemperatur anzeigen
und ändern.
Näheres zur aktiven Solltemperatur und zur
Verwendung der Heiz-Solltemperatur ist im
Abschnitt 4.2.4, Menüpunkt 12, nachzulesen.
Grenzwerte für die Kühl- und Heiz-Solltemperaturen
SOLLWERT
Minimalwert, Kühlung
• Wasser und Rohrbündel-Verdampfer
• Wasser und Platten-Verdampfer
• Mittelstarke Sole
• Starke Sole
Maximalwert, Kühlung
Maximalwert, Heizung
Minimalwert, Heizung
Punkt 3
Verflüssigungs-Solltemperatur
In diesem Menüpunkt kann die Verflüssigungs-
Solltemperatur angezeigt und geändert werden.
Das System verwendet diese Temperatur zur
Regelung der Ventilatorstufen bzw. eines
Ventilators mit veränderlicher Drehzahl (bei
luftgekühlten Maschinen) oder zur Steuerung der
Kühlwasser-Ventile (bei wassergekühlten
Maschinen), wenn sich die Maschine nicht im
Wärmerückgewinnungs-Modus befindet
(Näheres zur Verwendung der normalen
Verflüssigungs-Solltemperatur s. Abschnitt
4.2.4, Menüpunkt 14).
Punkt 4
Wärmerückgewinnungs-Solltemperatur
In diesem Menüpunkt kann die Rückgewinnungs-
Solltemperatur angezeigt und geändert werden.
Das System verwendet diese Temperatur (wie
bei Punkt 3) zur Regelung der Verflüssigung.
Außerdem steuert sie das Umschalten zwischen
dem Betrieb mit und ohne Wärmerückgewinnung,
wenn das optionale Rückgewinnungs-Modul
verwendet wird (Näheres zur Verwendung der
Rückgewinnungs-Solltemperatur s. Abschnitt
4.2.4, Menüpunkt 14).
Grenzwerte für die Verflüssigungs-Solltemperaturen
VERFLÜSSIGUNGS-SOLLWERT
Minimaltemperatur
(entsprechender Druck)
Maximaltemperatur
(entsprechender Druck)
Punkt 5
Sollwert für Leistungsaufnahme-Begrenzung
Bei diesem Punkt wird die maximale Eingangs-
leistung für den Maschinenbetrieb bei geschlos-
senem Begrenzungs-Schaltkontakt und kontakt-
gesteuerter Leistungsreduktion festgelegt (zur
Beschreibung des Schaltkontaktes s. Abschnitt
3.4.7, zur Konfiguration der Begrenzungs-Art s.
Abschnitt 4.2.10).
Bereich:
R-22
R-134 a
R-407C
°F
°C
°F
°C
°F
38
3,3
38
3,3
41
42
5,5
42
5,5
42
14
-10
14
-10
14
-20
-28,8
-13
-25
5
86
38,3
86
38,3
86
133
56,1
138
58,8
120
80
26,6
80
26,6
80
R-22
R-134 a
R-407C
°C
°F
°C
°F
°C
(kPa)
(psig)
(kPa)
(psig)
(kPa)
26,6
80
26,6
80
26,6
(992)
(144)
(593)
(86)
(980)
57,2
135
60
140
50
(2206)
(320)
(1558)
(226)
(1860)
0 to 100 %
°C
8
5,5
-10
-15
38,3
48,8
26,6
°F
(psig)
80
(142)
122
(270)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pro-dialog plus 30h serie

Inhaltsverzeichnis