Die 61WG/30WG/30WGA 020-090-Geräte haben einen Kältekreislauf mit einem oder zwei Verdichtern. Die Benutzer-Schnittstelle umfasst eine alphanumerische siebenzeilige Anzeige, zwei Leuchtdioden mit fünf Naviga- Pro-Dialog ist ein elektronisches Regelsystem zur Regelung tionstasten und ein Kontrastregelungs-Rad. wassergekühlter Geräte mit oder ohne Hydronikmodul der folgenden Typen: •...
Abbildung 1 - Regelplatine Grüne LED Gerät schaltet ab Gerät schaltet ein Kontrastregelungs- Gerät im Betrieb Zurück zum Rote LED vorherigen kein Alarm Bildschirm Warnung Kreislauf- oder Gerätefehler Höher-/Tiefer-Taste - Navigation - Modifikation Ein-/Aus-Taste - Gerät abgeschaltet Eingabe-Taste - Liste der verfügbaren Betriebs- - Bestätiigung arten (nur im lokalen Modus) - Auswahl-Zugang...
Seite 5
Anwenderkonfiguration zugelassen Kühlen Heizen csp 1 csp 2 ice_sp hsp 1 hsp 2 hsp 3 ist (61WG oder 30WG/30WGA und Pro-Dialog-Schnitt- Kontakt Soll- Offen Geschlos- Geschlos- Offen Geschlos- Geschlos- stellen-Wahl), ist der Betrieb der potentialfreien Ein-/Aus- wert-Wahl 1 Kontakte und der Heiz-/Kühl-Wahl wie folgt:...
4 - EINSTELLUNG DER PRO-DIALOG+-REGELUNG Enter password 4.1 - Allgemeine Vorzüge 1_** Die erste Stelle ist 1, der Cursor wird auf der zweiten Stelle positioniert Die Schnittstelle umfasst die verschiedenen nachstehenden Bildschirme: (0 = basic access) • Vorgabe-Bildschirme mit direkter Anzeige der Haupt- parameter, •...
ACHTUNG: Wenn der Benutzer den aktuellen Daten- \\MAINMENU\TEMP Aktueller Pfad in der Menüstruktur Bildschirm verlässt, wird der Wert gespeichert und es wird 12.0°C Liste der Posten eine Speicher-Bestätigung angezeigt. Die Eingabetaste 7.0°C Cursor-Position bestätigt die Parameteränderung(en). Die Vorher-Taste 35.0°C storniert die aktuellen Änderungen. CHWSTEMP -17.8°C HTWSTEMP...
4.9 - Detaillierte Menübeschreibung ACHTUNG: Je nach den Geräte-Charakteristika werden bestimmte Menüposten möglicherweise nicht benutzt. 4.9.1 - GENMASSEINHEIT-Menü NAME FORMAT MASSEINHEIT BESCHREIBUNG ctrl_typ 0/1/2 Lokal = 0. CCN = 1. Entfernt = 2 STATUS Running/Off/Stopping/ Betriebsstatus Delay Normal/Partial/Shutdown Alarmstatus min_left 0-15 Anlaufverzögerung HEATCOOL...
Seite 13
4.9.18 - BRODCAST-Menü NAME FORMAT VORGABE MASSEINHEIT BESCHREIBUNG ccnbroad 0/1/2 Aktiviert die Übertragung 0 = deaktiviert, 1= Übertragung während der Ferien über das Netzwerk, 2 = Übertragung während der Ferien, nur Gerät oatbusnm 0 bis 239 Übertragung der Außentemperatur Busnummer des Geräts mit der Außentemperatur oatlocad 0 bis 239 Elementnummer des Geräts mit der Außentemperatur...
Seite 14
Elementnummer bus_nb 0 bis 239 Busnummer baudrate 9600 bis 38400 9600 Kommunikations-Geschwindigkeit Pro-Dialog+ 30WG/30WGA/61WG Beschreibung ECG-SR-20H450NN Software-Version Seriennummer 4.9.27 - OCCx P0xS-Menü Die Regelung umfasst drei Zeitgeber-Programme - Zeitplan Das Programm ist im Unbesetzt-Modus, es sei denn, ein 1, Zeitpln 2 und Zeitplan 3 - die aktiviert werden können.
Seite 15
Zeitplan-Typ: MON: Montag Beginnt um Endet um Aktiv am Time TUE: Dienstag P1: Zeitraum 1, 0h00, 3h00, Montag WED: Mittwoch P2: Zeitraum 2, 7h00, 18h00, Montag + Dienstag THU: Donnerstag P3: Zeitraum 3, 7h00, 21h00, Mittwoch FRI: Freitag P4: Zeitraum 4, 7h00, 17h00, Donnerstag + Freitag...
5 - BETRIEB DER PRO-DIALOG+-REGELUNG • Befehl auf Stopp eingestellt: das Gerät wird schaltet ab. • Befehl auf Start eingestellt: das Gerät läuft entspre- 5.1 - Anlaufen und Abschalten (Start/Stop) chend Zeitplan1. • Start-/Stop-Modus: Besetzt- oder Unbesetzt-Status In nachstehender Tabelle sind die Regelungsart der...
5.2.2 - Auswahl Heizen/Kühlen/Auto • Fernschaltung Heizen/Kühlen: Diese Schaltung ist nur In obiger Tabelle ist der Heiz-/Kühl-Betrieb der Maschine aktiv, wenn die Maschine sich im Modus Fernbedienung auf Basis der nachstehenden Parameter zusammengefasst: befindet. • Regelungsart: Zeigt an, ob die Maschine im Modus lokal, •...
Wert liegt. Im allgemeinen 5.6 - Leistungsregelung erfolgt diese Änderung als Reaktion auf eine Lastsenkung. Bei der Pro-Dialog-Regelung kann in der Konfiguration Diese Funktion wählt die jeweils erforderliche Anzahl HCCONFIG festgelegt werden, welche Größe die Rückstel- Verdichter, die aktiv sind, um die Wärmetauscher-Wasser-...
5.10 - Leit-/Folge-Anordnung Das Leitgerät läuft stets zuerst an. Hat es seine volle verfüg- bare Leistung erreicht, wird die Anlaufverzögerung (konfi- Zwei Pro-Dialog+-Geräte können in einer Leit-/Folge- gurierbar) im Folgegerät initialisiert. Wenn diese Verzögerung Anordnung zusammengeschaltet werden, wobei beide über abgelaufen ist und der Fehler am Regelpunkt größer als...
Heiz-Kreislauf (Ventilator-Konvektoren, im Geräte-Schaltschrank enthalten. Heizkörper oder Bodenheizung), oder zu einem Haushalts- Warmwasser-Tank. Die Pro-Dialog+-Regelung der 61WG-Geräte umfasst Algorithmen, die konstante und automatische Optimierung Das Gerät fordert Umschaltung zum Haushalts-Warmwasser- gestatten: Modus, wenn alle folgenden Bedingungen erfüllt worden •...
5.12.1 - 30WG-Gerät im Kühlbetrieb Die Regelung kann folgende Konfigurationen steuern: • Glykolrückkühler und Verflüssigerpumpe mit variabler Die Pro-Dialog+-Regelung verfügt über zahlreiche Hilfs- Drehzahl. funktionen zur Fehlersuche. Über die Maschinen-Bedien- Die festen Ventilatorstufen und die Pumpendrehzahl tafel und die verschiedenen Menüs erhält man Zugriff auf werden geregelt, um einen festen Verflüssigungs-Sollwert...
6.4 - Alarmcodes Alarm Alarm- Alarmbeschreibung Rückstelltyp Wahrscheinliche Ursache Massnahme der Regelung code Thermistorfehler th-01 Flüssigkeitssensor-Fehler, Automatisch, wenn die vom Sensor Thermistor defekt Gerät schaltet ab Verdampferwassereintritt gemessene Temperatur wieder normal ist th-02 Flüssigkeitssensor-Fehler, Automatisch, wenn die vom Sensor Thermistor defekt Gerät schaltet ab Verdampferwasseraustritt gemessene Temperatur wieder normal ist...
Seite 23
6.4 - Alarmcodes (Fortsetzung) Alarm Nr. Alarm- Alarmbeschreibung Rückstelltyp Wahrscheinliche Ursache Massnahme der Regelung code Verfahrensfehler (Fortsetzung) P-15 Fehler, Verflüssigerwasser- Automatisch wenn der Fehler Wärmetauscher-Pumpe defekt Gerät schaltet ab Strömungsregelung innerhalb von 24 Stunden weniger oder Verflüssiger-Delta T als sieben Mal auftritt, sonst manuell. ungewöhnlich hoch P-16 Verdichter A1 nicht angelaufen oder...
Seite 24
6.4 - Alarmcodes (Fortsetzung) Alarm Nr. Alarm- Alarmbeschreibung Rückstelltyp Wahrscheinliche Ursache Massnahme der Regelung code Verfahrensfehler (Fortsetzung) P61-2 Verflüssigerwasser-Kreislaufrege- Automatisch, wenn die Kalibrierung Keine Kalibrierung Gerät schaltet ab lungs-Fehler, fehlende Sensor- gültig ist Kalibrierung P61-3 Wasserkreislauf-Regelungs-Fehler, Das 1. Mal automatisch, wenn das Zu wenig Wasser im System Gerät schaltet ab Saugdruck zu niedrig...
Seite 25
Bestell-Nr.: 36123-76, 03.2014. Ersetzt Bestell-Nr.: 36123-76, 02.2013. Hersteller: Carrier SCS, Montluel, Frankreich. Nachdruck verboten, Änderungen vorbehalten. Gedruckt in der European Union.