Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Carrier PRO-DIALOG PLUS 30G Serie Installations-, Betriebs- Und Wartungsanweisungen Seite 24

Luft- und wassergekühlte flüssigkeitskühler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Punkt 5
Status/Test,Alarmausgänge, Kreislauf A + B
Werden im Test-Modus Pfeiltasten
drückt, erscheinen in der Anzeige nacheinander
die Werte 1 und 10; so können in jedem Kreislauf
die beiden Alarm-Statuswerte eingestellt werden.
ANMERKUNG: Bei folgenden Maschinentypen wird der
Alarmausgang B nicht benutzt:
Maschinen mit nur einem Kreislauf
Wassergekühlte Maschinen mit zwei Verdich-
tern und TXV: Alarmausgang A wird zur
Meldung von Störungen verwendet, die beide
Kreisläufe betreffen.
Luftgekühlte Maschinen mit zwei Verdich-
tern, TXV und zwei Ventilatorstufen: Alarm-
ausgang A wird zur Meldung von Störungen
verwendet, die beide Kreisläufe betreffen.
Punkt 6
Status/Test, Magnetventile, Kreislauf A + B
Wird im Test-Modus mit Pfeiltaste
Wert "1" gewählt, wird das Ventil in die ganz
geöffnete Stellung gebracht. Bei Maschinen mit
nur einem Kreislauf wird Punkt 6 nicht angezeigt.
Punkt 7
Status/Test des EXV von Kreislauf A
Punkt 8
Status/Test des EXV von Kreislauf B
Wird im Test-Modus mit Pfeiltaste
Wert "1" gewählt, wird das Ventil in die ganz
geöffnete Stellung gebracht. Bei Maschinen mit
nur einem Kreislauf wird Punkt 8 nicht angezeigt.
Punkt 9
Status/Test des regelbaren Ventilators bzw.
des Verflüssiger-Wasserventils, Kreislauf A
Punkt 10
Status/Test des regelbaren Ventilators bzw.
des Verflüssiger-Wasserventils, Kreislauf B
Im Test-Modus kann jede dieser Komponenten
bei Betriebswerten bzw. Stellungen im Bereich
zwischen 0 und 100% geprüft werden. Bei
Maschinen mit nur einem Kreislauf wird Punkt
10 nicht angezeigt.
Punkt 11
Status/Test der Vierwege-Ventile (zur Wärme-
rückgewinnung), Kreislauf A und B
Werden im Test-Modus die Pfeiltasten (
, Block 4) gedrückt, erscheinen in der Anzeige
nacheinander die Werte 1 und 10; so können in
jedem Kreislauf die einzelnen Ausgangs-Status-
werte für die Vierwege-Ventile eingestellt werden.
Punkt 12
Status/Test der Bypass-Ventile (zur Wärme-
rückgewinnung), Kreislauf A und B
Werden im Test-Modus die Pfeiltasten
gedrückt, erscheinen in der Anzeige nachein-
ander die Werte 1 und 10; so können in jedem
Kreislauf die einzelnen Ausgangs-Statuswerte
für die Bypass-Ventile eingestellt werden.
Punkt 13
Status der Verdampfer-Wasserpumpe
Im Test-Modus startet dieser Menüpunkt die
Pumpe. Die Menü-Nummer 13 (im Block 1 der
Bedientafel) blinkt, wenn sich die Maschine im
CCN-Bertieb befindet und die Pumpe über das
Netzwerk gesteuert wird.
24
Punkt 14
oder
ge-
4.2.10 Beschreibung des Konfigurations-Menüs
Dieses Menü kann verwendet werden, um Anwender-
Konfigurationen anzuzeigen und zu ändern.
Eine Konfiguration kann nur dann geändert werden, wenn die
Maschine vollkommen steht (LOFF, Lokal-AUS). Zuvor muß
jedoch (im Konfigurations-Menü) das Passwort eingegeben
werden.
PUNKT FORMAT BESCHREIBUNG
0
nn
«no»
«Good»
1*
b
oder
der
2*
b
3*
b
4
nn
5
b
6
b
7
b
8
nn.n
9
nnn
oder
der
10
nnn
Erklärungen:
*: Dieser Punkt wird nur bei bestimmten Maschinen-Konfigurationen angezeigt.
b: 1=Ja, 0=Nein
n: Angezeigte Ziffer
Punkt 0
oder
Beispiel: "Passwort-Eingabe".
oder
Test der Maschinen-Bedientafel
Dieser Menüpunkt wird nur im Test-Modus
verwendet. Hierbei müssen alle LEDs der
Bedientafel leuchten oder blinken, wenn sie
ordnungsgemäß funktionieren.
Passwort
Passwort ungültig
Passwort gültig
Verflüssigungsdruckregel-Methode
Wahl des Leit-/Folge-Kreislaufs
Wahl der Belastungsfolge
Anlaufverzögerung in Minuten
Wahl der Tendenzbelastung
Wahl der Rückstellart
Wahl des Leistungsaufnahme-Begrenzungs-Typs
Software-Version
Netzwerk-Element-Adresse
Netzwerk-Sammelschienen-Nr.
Passwort
Die Eingabe eines Passwortes ist erforderlich,
um Zugang zur Testfunktion zu erhalten oder
eine Anwender-Konfiguration ändern zu können.
Der Vorgabewert für das Passwort ist 11. Er
kann von Carrier Service geändert werden.
Wenn im Block 2 die Anzeige "no" (Nein)
erscheint, muß das Passwort neu bzw. (bei
falscher Eingabe) nochmals eingegeben werden.
Die Anzeige "Good" (Gut) bedeutet, daß das
Passwort richtig eingegeben wurde bzw. daß das
schon vorher eingegebene Passwort noch gültig
ist. Die Regeleinheit deaktiviert das Passwort,
wenn fünf Minuten lang keine Taste betätigt
wurde, und ebenso auch beim Einschalten der
Stromversorgung.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pro-dialog plus 30h serie

Inhaltsverzeichnis