Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Carrier PRO-DIALOG PLUS 30G Serie Installations-, Betriebs- Und Wartungsanweisungen Seite 13

Luft- und wassergekühlte flüssigkeitskühler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.2.3.2 Auswahl eines Menüpunktes
Mit den Pfeiltasten (
und
punkte "durchblättern". Ihre Nummern werden im Block 1
angezeigt. Mit der
-Taste gelangt man zu höheren, mit der
-Taste zu niedrigeren Nummern. Im Block 2 wird der zum
jeweiligen Menüpunkt gehörige Wert bzw. Status angezeigt.
Das Vor- oder Zurückblättern kann man beschleunigen, indem
man die entsprechende Pfeiltaste gedrückt hält.
ANMERKUNG: Menüpunkte, die nicht verwendet werden oder
die bei der jeweiligen Konfiguration nicht möglich sind,
werden nicht angezeigt.
Im folgenden Beispiel wird gezeigt, wie man Punkt 3 im
"Druck"-Menü erreicht.
BEDIEN-VORGANG
Menü-Taste drücken, bis die LED
beim "Druck"-Symbol aufleuchtet.
Eine der Pfeiltasten drücken, bis
im Block 1 der Menüpunkt 3
(Verdichtungs-Druck im Kreislauf
B) angezeigt wird.
4.2.2.3 Änderung eines Parameterwertes
Zunächst muß (wie oben beschrieben) der betreffende Menü-
punkt/Parameter gewählt und dann die
werden, um in den Änderungs-Modus zu gelangen. Sobald der
Änderungs-Modus aktiviert ist, blinkt im Block 3 die LED bei
dem Menü, zu dem der Parameter gehört. Mit Hilfe der
Pfeiltasten
und
kann man nun den Wert dieses
Menüpunktes veränden (soweit ein Überschreiben dieses
Punktes zulässig ist). Wenn der gewünschte Wert in der
Anzeige (Block 2) erscheint, muß nochmals die
gedrückt werden, um ihn zu bestätigen. Die Menü-LED im
Block 3 hört jetzt auf zu blinken; dies bedeutet, daß der
Änderungs-Modus nicht mehr aktiviert ist.
Im Änderungs-Modus erhöht bzw. verringert sich der zu
ändernde Parameter-Wert bei jedem Druck auf eine der
Pfeiltasten (
oder
) in Schritten von 0,1. Hält man die
Tasten länger gedrückt, so erfolgt die Änderung in größeren
Schritten: nach 4 Sekunden beträgt die Änderung jeweils 0,5,
nach 10 Sekunden 1,0 und nach 15 Sekunden 2,0.
Im folgenden Beispiel wird gezeigt, wie man den Wert von
Punkt 2 im Sollwert-Menü verändert.
) kann man die einzelnen Menü-
TASTE
ANZEIGE
ANZEIGE
BLOCK 3
BLOCK 1
MENU
0
kPa
MENU
0
1
kPa
2
3
-Taste gedrückt
-Taste
BEDIEN-VORGANG
TASTE
Menü-Taste drücken, bis die LED
beim "Sollwert"-Symbol
aufleuchtet.
Eine der Pfeiltasten drücken, bis
in Block 1 der Menüpunkt 2
(Kühl-Solltemperatur 2) angezeigt
wird. Der aktuelle Wert der Soll-
temperatur (in diesem Beispiel
6°C) wird im Block 2 angezeigt.
Die
-Taste drücken, um den
zum Menüpunkt 2 gehörigen Wert
ändern zu können. Die LED des
"Sollwert"-Menüs blinkt und zeigt
damit an, daß der Änderungs-
Modus aktiviert ist.
Die
-Taste so lange bzw. so oft
drücken, bis im Block 2 der Wert
5,6 angezeigt wird. Die LED des
"Sollwert"-Menüs im Block 3
blinkt weiter.
Die
-Taste nochmals drücken,
um die Änderung zu bestätigen.
Der neue Wert der Solltemperatur
2 ist 5,6°C. Die LED des
"Sollwert"-Menüs im Block 3
hört auf zu blinken. Dies
bedeutet, daß der Änderungs-
Modus nicht mehr aktiviert ist.
LED
ANZEIGE
BLOCK 3
BLOCK 1
MENU
0
MENU
0
1
2
2
2
2
2
2
2
ANZEIGE
BLOCK 2
6.0
6.0
5.9
5.8
5.7
5.6
5.6
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pro-dialog plus 30h serie

Inhaltsverzeichnis