Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Carrier PRO-DIALOG PLUS 30G Serie Installations-, Betriebs- Und Wartungsanweisungen Seite 20

Luft- und wassergekühlte flüssigkeitskühler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Konfigurations-Beispiel für die spannungsab-
hängige Rückstellung:
In diesem Beispiel beginnt die Rückstellung der
Kühl-Solltemperatur bei 6,6 V (Vollast) und
erreicht ihren Maximalwert von 3°C bei 5,0 V.
Hierbei wird vorausgesetzt, daß die Konfigura-
tion der spannungsabhängigen Rückstellung (im
Konfigurationsmenü) bereits vorgenommen
wurde (s. Abschnitt 4.2.10: Konfiguration).
In der Konfiguration werden also folgende
Werte festgelegt:
Null-Rückstellung, wenn das externe Span-
nungssignal über 6,6 V liegt ("Spannung für
Null-Rückstellung", Punkt 8).
Max. Rückstellung = 3°C (s. Punkt 12), wenn
das externe Spannungssignal unter 5,0 V liegt
("Spannung für max. Rückstellung", Punkt 9).
BEDIEN-VORGANG
TASTE
Die Menü-Taste gedrückt halten, bis
die LED für "Sollwert" leuchtet.
Eine der Pfeiltasten (
oder
)
drücken, bis in der Anzeige von
Block 1 Menüpunkt-Nr. 8 erscheint;
dieser Punkt zeigt die Spannung für
Null-Rückstellung im Kühlmodus an.
In Block 2 wird der Vorgabewert
(0 V) angezeigt.
Die
-Taste drücken, um den Wert
im Menüpunkt 8 ändern zu können.
Daraufhin blinkt die LED für das
Sollwert-Menü und zeigt an, daß der
Änderungs-Modus aktiv ist und der
Wert geändert werden kann.
Die Pfeil-Ab-Taste (
) drücken, bis
im Block 2 der Wert 6,6 angezeigt
wird. Die LED für das Sollwert-
Menü im Block 3 blinkt weiter.
Nochmals die
-Taste drücken, um
die Änderung zu bestätigen. Der neue
Wert des Parameters in Menüpunkt 8
ist jetzt 6,6 V. Die LED für das Soll-
wert-Menü hört auf zu blinken und
zeigt damit an, daß der Änderungs-
Modus nicht mehr aktiv ist.
(
Die Pfeil-Ab-Taste
) drücken, bis
in der Anzeige von Block 1 die
Menüpunkt-Nr. 9 erscheint; dieser
Punkt zeigt die Spannung für die
max. Rückstellung im Kühlmodus
an. Im Block 2 wird der Vorgabewert
(0 Volt) angezeigt
Die
-Taste drücken, um den Wert
im Menüpunkt 9 ändern zu können.
Daraufhin blinkt die LED für das
Sollwert-Menü und zeigt an, daß der
Änderungs-Modus aktiv ist und der
Wert geändert werden kann.
Die Pfeil-Ab-Taste (
) drücken, bis
im Block 2 der Wert 5,0 angezeigt
wird. Die LED für das Sollwert-
Menü im Block 3 blinkt weiter.
20
LED
ANZEIGE
BLOCK 3
BLOCK 1
0
MENU
0
MENU
0
1
8
8
8
8
8
9
9
9
9
BEDIEN-VORGANG
Nochmals die
-Taste drücken, um
die Änderung zu bestätigen. Der neue
Wert in Menüpunkt 9 ist 5,0 V. Die
LED für das Sollwert-Menü hört auf
zu blinken und zeigt damit an, daß der
Änderungs-Modus nicht mehr aktiv ist.
Die Pfeil-Ab-Taste (
in der Anzeige von Block 1 die
Menüpunkt-Nr. 12 erscheint; dieser
Punkt zeigt den max. Rückstellwert
im Kühlmodus an. Im Block 2 wird
der Vorgabewert (0°C) angezeigt.
Die
-Taste drücken, um den Wert
im Menüpunkt 12 ändern zu können.
Daraufhin blinkt die LED für das
Sollwert-Menü und zeigt an, daß der
Änderungs-Modus aktiv ist und der
Wert geändert werden kann.
Die Pfeil-Ab-Taste (
im Block 2 der Wert 3,0 angezeigt
wird. Die LED für das Sollwert-Menü
im Block 3 blinkt weiter.
Nochmals die
-Taste drücken, um
die Änderung zu bestätigen. Der neue
Wert in Menüpunkt 12 ist 3,0 °C. Die
LED für das Soll-wert-Menü hört auf
zu blinken und zeigt damit an, daß der
Änderungs-Modus nicht mehr aktiv ist.
Es soll nun angenommen werden, daß das Span-
nungssignal (0-10 Volt) von einem kalibrierten
Außentemperaturfühler geliefert wird (die Konfi-
guration kann nur vom Carrier-Service vorge-
nommen werden):
ANZEIGE
BLOCK 2
Daraus ergibt sich:
Danach erhält man folgende Kurve für die aktive
0.0
Solltemperatur-Rückstellung beim Kühlen:
Spannungsabhängige Sollwert-Rückstellung,
0.0
°C
0.1
3
6.6
6.6
0
5.0
10
0.0
P. 10-11-12 ∆ ∆ ∆ ∆ ∆ T-Rückstellung - Rückstellwerte, Kühlung
P. 15-16-17 ∆ ∆ ∆ ∆ ∆ T-Rückstellung - Rückstellwerte, Heizung
0.0
Diese Funktion verwendet die Temperatur des
0.1
zum Verdampfer (im Kühlmodus) bzw. zum
Verflüssiger (im Heizmodus) zurückströmenden
5.0
Wassers als Basis für die Rückstellung (Abschn.
4.2.10). In der nachfolgenden Beschreibung be-
zeichnet ∆T die Differenz zwischen der Wasser-
eintritts- und -austrittstemperatur am Verdampfer
(Kühlmodus) bzw. am Verflüssiger (Heizmodus).
TASTE
LED
BLOCK 3
) drücken, bis
) drücken, bis
Der Fühler liefert 0 Volt bei -20°C und 10
Volt bei +40°C.
Der Fühler liefert 5,0 Volt bei 10°C und 6,6
Volt bei 20°C.
Kühlung
MAX. RÜCKSTELLWERT
SPANNUNG FÜR MAX.
RÜCKSTELLUNG
SPANNUNGS-BEZUGSWERT FÜR DIE RÜCKSTELLUNG
ÄQUIVALENTER TEMPERATUR-BEZUGSWERT
ANZEIGE
ANZEIGE
BLOCK 1
BLOCK 2
9
5.0
9
5.0
12
0.0
12
0.0
12
0.1
12
3.0
12
3.0
%
100
SPANNUNG FÜR NULL-
RÜCKSTELLUNG
6.6
Volts
Volt
20
°C

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pro-dialog plus 30h serie

Inhaltsverzeichnis