Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Carrier PRO-DIALOG PLUS 30G Serie Installations-, Betriebs- Und Wartungsanweisungen Seite 14

Luft- und wassergekühlte flüssigkeitskühler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PKT.
INFORMATION TEMPERATUREN DRÜCKE
0
Betriebs-
Verdampfer-
art
Wassereintritts-
temperatur
1
Modus
Verdampfer-
Wasseraustritts-
temperatur
2
Modus*
Verflüssiger-
Wassereintritts-
temperatur*
3
Modus*
Verflüssiger-
Wasseraustritts-
temperatur*
4
Modus*
Rückgewinnungs-
Wassereintritts-
temperatur*
5
Modus*
Rückgewinnungs-
Wasseraustritts-
temperatur*
6
Kühlg./Heizg.*
Gesättigte
Verd.-temp.
Kreislauf A
7
Anzahl
Gesättigte
Leistungs-
Saugtemp.
stufen
Kreislauf A
8
Aktuelle
Saugtemp.
Leist.-Begr.
Verdichter A1
in %
9
Geräte-
Überhitzung
leistung
Kreislauf A*
in %
10
Leistung
Gesättigte
Kreisl. A
Verd.-temp.
in %
Kreislauf B*
11
Leistung
Gesättigte
Kreisl. B
Saugtemp.
in %*
Kreislauf B*
12
Aktiver
Saugtemp.
Sollwert
Verdichter B1*
13
Regel-
Uberhitzung
punkt
Kreislaug B*
14
Aktiver
Außen-
Verflüssigungs-
temperatur*
Sollwert*
15
Übersteuerungen -
16
SMZ
-
17
ZM
-
Erklärungen:
* Wird angezeigt, falls bei der gegebenen Konfiguration erforderlich
** Wird angezeigt, falls der Alarm vorliegt
- Nicht verwendet
14
kPa
SOLLWERTE
EINGÄNGE
Verdichtungs-
Kühlung
Status des
druck
Sollwert 1
ext. Start/Stopp-
Kreislauf A
Kontaktes
Saugdruck
Kühlung
Status des
Kreislauf A
Sollwert 2
ext. Sollwert-
Kontaktes
Öldifferenz-
Heinzung
Status des
druck
Sollwert*
ext. Heiz/Kühl-
Verdichter A1*
Kontaktes*
Verdichtungs-
Verflüssigungs-
Status des
druck
Sollwert*
ext. Rückgew.-
Kreislauf B*
betr.-Kontaktes*
Saugdruck
Rückgewinnungs-
Status des
Kreislauf B*
Sollwert*
Stufensenkungs-
Kontaktes*
Öldifferenz-
Leistungs-
Status der
Druck
senkungs-
Sicherh.-sperren- Kreislauf A &
Verdichter B1*
Sollwert in %
Prüfkontaktes
Öldifferenz-
Kühlung
Externes
Druck
Tendenzbelastgs.-
0-10 V-GS-
Verdichter A2*
anstieg
Signal
Öldifferenz-
Heizung
-
Druck
Tendenzbelastgs.-
Verdichter A3*
anstieg*
Öldifferenz-
Kühlung - 0-10 V
-
Druck
GS-Signal für
Verdichter A4*
Null-Rückstellung*
Öldifferenz-
Kühlung - 0-10 V
-
Druck
GS-Signal für
Verdichter B2*
volle Rückstellung*
Öldifferenz-
Kühlung - Delta-T -
Druck
für Null-
Verdichter B3*
Rückstellung*
Öldifferenz-
Kühlung - Delta-T -
Druck
für volle
Verdichter B4*
Rückstellung*
-
Kühlung -
-
volle Rückstellung
°C*
Heizung - 0-10 V
-
GS-Signal für
-
Null-Rückstellung*
-
Heizung - 0-10 V
-
GS-Signal für
volle Rückstellung*
-
Heinzung - Delta-T -
für Null-
Rückstellung*
-
Heizung - Delta-T -
für volle
Rückstellung*
-
Heizung -
-
volle Rückstellung
°C*
AUSGÄNGE
KONFIGURATION
ALARME
Kreislauf A
Kennwort
Anzahl
Verdichter-
aktive Alarme/
status
Rückstellungen
Kreislauf B
Verflüssigungs-
Alarmcode 1
Verdichter-
druck-
aktiv**
status*
Regelmethode*
A & B
Leit-Folgebetrieb
Alarmcode 2
Entlastungs-
gewählt*
aktiv**
status*
Status -
Kreislauf
Alarmcode 3
Vent. A1 & A2,
belastungs-
aktiv**
A3 & A4*
Sequenz*
Status -
Anlauf-
Alarmcode 4
Vent. B1 & B2,
verzögerung
aktiv**
B3 & B4*
Alarmstatus
Tendenz-
Alarmcode 5
belastungs-
aktiv**
Kreislauf B
Wahl
Ventilstatus
Sollwert-
-
Magnetventil
rückstellungs-
A & B*
Wahl
Position von
Leistungsaufn.-
-
EXV A
begrenzungs-
in %*
Wahl
Position von
Software-
-
EXV B
Version
in %*
Nummer
Ventilatordrehz./ ENO
-
Ventilposition
Kreislauf A in %*
Ventilatordrehz./ BUS
-
Ventilposition
Kreislauf B in %*
4-Wege-Rück-
-
-
gew.-Ventilstatus
Kreislauf A & B*
Rückgew.-Heiß-
-
-
gasbyp.-Status
Kreislaufs A & B*
Verdampfer-
-
-
Wasserpumpen-
Status
Lokale
-
-
Prüf-
Schnittstelle
-
-
-
-
-
-
-
-
-
ALRM.-PROTOK. BETR.-PROTOK.
Alarmcode 1
Geräte-
(Protokoll)**
Betriebs-
stunden/10
Alarmcode 2
Kreislauf A
(Protokoll)**
Betriebs-
stunden/10
Alarmcode 3
Verdichter A2
(Protokoll)**
Betriebs-
stunden/10*
Alarmcode 4
Verdichter A3
(Protokoll)**
Betriebs-
stunden/10*
Alarmcode 5
Verdichter A4
(Protokoll)**
Betriebs-
stunden/10*
Alarmcode 6
Kreislauf B
(Protokoll)**
Betriebs-
stunden/10*
Alarmcode 7
Verdichter B2
(Protokoll)**
Betriebs-
stunden/10*
Alarmcode 8
Verdichter B3
(Protokoll)**
Betriebs-
stunden/10*
Alarmcode 9
Verdichter B4
(Protokoll)**
Betriebs-
stunden/10*
Alarmcode 10
Anzahl Geräte-
(Protokoll)**
anläufe/10
-
Anzahl Anläufe
Kreislauf A/1C
-
Anzahl Anläufe
Verdichter A2/10*
-
Anzahl Anläufe
Verdichter A3/10*
-
Anzahl Anläufe
Verdichter A4/10*
-
Anzahl Anläufe
Verdichter B/10*
-
Anzahl Anläufe
Verdichter B2/10*
-
Anzahl Anläufe
Verdichter B3/10*
-
Anzahl Anläufe
Verdichter B4/10*

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pro-dialog plus 30h serie

Inhaltsverzeichnis