Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Frequenzbandi und Kana[weohse[
Wechseln des Fre
uenzbandes: Der Sender kann
durch Austauschen des HF-Moduls auf verschiede-
nen Frequenzbändern betrieben werden. Das
auswechselbare HF-Modul wird von vier federnden
F]astbolzen in der Mitte des Senders gehalten. Es
müssen 2 Kabel angeschlossen werden. Über den
Anschluß (1 ) erfolgt die Verbindung mit der Sender-
platine. Der Anschluß (2) verbindet das HF-Modul
mit der Antenne (Abb. rechts).
Wechseln der HF-Kanäle: Die Kanäle werden durch
Quarze bestimmt. Es dürfen nur FMsss-Steck-
quarze aus dem entsprechenden Frequenzband
benutzt werden (siehe Seite 71 ). Der Senderquarz
T wird in die Fassung des HF-Moduls eingesteckt.
Das jeweilige Frequenzband und die FTZ-Nummer
sind bei geschlossenem Sender durch ein Fenster
im Gehäuseboden sichtbar. Frequenzband und
Kanal-Nummer der Steckquarze müssen mit der
Empfangsanlage übereinstimmen.
Einbau der Module
lm Sendergehäuse sind alle Bohrungen für die
Montage der Module bereits vorhanden. Die Modul-
abdeckungen des Senders lassen sich von der
lnnenseite her mit einem entsprechenden Gegen-
stand nach außen drücken.
Die Module werden mit den Bedienungselementen
von innen nach außen weisend in die vorbereiteten
Bohrungen eingesetzt und verschraubt (siehe
nächsten Abschnitt >>Befestigen der Module<<). Darauf
achten, daß die Buchsenreihe der Module zur
Sendermitte zeigt.
Anschluß der Module im Sender siehe Seite 10.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis