Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER JR MC-15 Programmierhandbuch Seite 38

Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
HÖHENF]UDEFl/
WÖLBKLAPPEN-MIXEF]
Elevator/Flap Mxing (nur für Modelltyp >>AC<<,
Anwahl durch Einstell-F}otation)
Zur Unterstützung des Höhenruders bei engem Wen-
dekreis und beim Kunstflug können die Wölbklappen
bei Betätigung des Höhenruders mitgezogen werden,
so daß die Klappen bei gezogenem Höhenruder nach
unten und bei gedrücktem Höhenruder nach oben
ausgefahren werden. Die Mischrichtung kann auch
gedreht werden. Über die Tasten H bzw. H im
Programm »E-F<< steht ein Mischintervall von -125C/'o
bis + 125°/o symmetrisch zur Mittelstellung des Höhen-
rudersteuerknüppelszurverfügung.IM*!l;Isetztden
Mischanteil auf 0°/o zurück.
Der Mixer kann über einen an Buchse 4 derAnschluß-
platine im Sender angeschlossenen Externschalter
ausgeschaltet werden. lm Display erscheint die
Anzeige >>OF<<.
Für den Höhenruder-Trimmhebel steht das Programm
>>TFllMMOFFSETSPEICHEB<<zurverfügung.
lnitialisierter
Standardwert 0 %
38
Mjxanteil
Flapausschlag
bis ±125%
IH--0%
Extern-
schalter 4
\
\.`
``_~
i=_=
r * i _ _ _TE
AUTOMATISCHE
LANDEHILFE
Autolanding (nur für Modelltyp >>AC«,
Anwahl durch Einstell-F`otation)
Um die Landegeschwindigkeit insbesondere bei sehr
schnellen Flugmodellen des F3A-Programms abzu-
bauen, bietet dieser Code die Möglichkeit, bei Unter-
schreiten einer bestimmten, aber vorwählbaren Motor-
drehzahl, Höhenruder und Wölbklappen in eine defi-
nierte Stellung zu bewegen; beide Funktionen bleiben
aber übersteuerungsfähig. Wahlweise können Brems-
klappen zusätzlich ausgefahren werden.
Diese Landehilfe wird über einen an Steckplatz 5
(siehe Seite 10) angeschlossenen Externschalter
während des Fluges ein-oder ausgeschaltet.
Nach Anwahl dieses Programms in der Einstell-
F]otation erscheint im lnfo-Display zunächst >>LDE<<
(±an±ing Elevator). Hier wird die Höhenruderstellung
über HH oder H zwischen 0 und ± 125 Schritten
eingestellt. Mit der Taste IH : 11 * 11 wird zum Unterpro-
gramm Wölbklappenstellung (Flap) >>LDF« gewech-
selt. Die Einstellung erfolgt in gleicher Weise.
Wird nochmals [H : 11 ] 11 gedrückt, kann entschieden
werden, ob bei Aktivierung der AUTOMATISCHEN
LANDEHILFE zusätzlich Bremsklappen ausgefahren
werden sollen: >>LDS<< (±an±ing Spoiler). Dazu mit
HH >>ON<< oder >>OF<< anwählen. Bedingung :
Das Bremsklappenservo ist an den Steuerkanal (Emp-
fängerausgang) 7 anzuschließen, der für diese Funk-
tion reserviert ist. Der Servoausschlag ist über den
Code SEF]VOWEG-EINSTELLUNG festzulegen.
Solange >>LDS« auf »ON<< steht, ist der Bedienungs-
hebel für Steuerfunktion 7 gesperrt und wird erst wie-
der freigegeben, wenn »LDS« auf >>OF<< umgeschaltet
wird.
lm letzten Unterprogramm >>LDA<< (Landing Auto)
wird die Stellung des Gas-Steuerknüppels festgelegt,
unterhalb der die AUTOMATISCHE LANDEHILFE
aktiviert werden soll und die entsprechenden Servos
in die vorprogrammierten Positionen fahren. Dazu den
Bedienungshebel der Steuerfunktion 1 in die ge-
wünschte stellung führen und llH bzw. H drücken.
Der aktuellewert wird im Display angezeigt. Steht der
Gasknüppel oberhalb dieser Position oder ist das
Programm über Externschalter 5 ausgeschaltet,
erscheint in den Unterprogrammen >>LDE<< und >>LDF<<
die Meldung >>OFt<.
Sollen Höhenruder, Wölb-und Bremsklappen unab-
hängig von der Motordrehzahl in die vorbestimmten
Positionen fahren, so kann dies mit dem Extern-
schalter 5 allein erfolgen, wenn zuvor das Unterpro-
gramm »LDA<< durch Drücken derTaste IH 11*!`:1 auf
>>OF<< geschaltet wurde.
Diejeweiligen sollwerte sind im Flug experimentell zu
bestimmen und den Anforderungen anzupassen.
Höhenruderausschlao
"*:,;, -0
+"ausgescha":OF
FlaDausschlag
"':,:' -0
Falls ausgeschaltet: OF
Zu-/Abschaltung
Si)oiler-Servo
r,'*!,:, -OF
Festlegung Motordrehzahl
'.':,:, = OF
nur LDA
Ächtung:
Bei gleichzeitigem Einschalten der KUNSTFLUGAUTOMATIK ist
nur die Funktion LDE gesperrt.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis