Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER JR MC-15 Programmierhandbuch Seite 58

Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
D'R EH E
EXP OFFS ET
+'1'
TF}lMMOFFSET-
SPEICHEF]UNG
Speicherung der den Trimmhebelpositionen
zugehörigen Offsets (Anwahl durch Einstell-F]otation)
Die Verstellung derTrimmhebel aus der Mittellage
führt bei der Dual-F{ate-und Exponentialfunktion zu
einer Arbeitspunktverschiebung des Servoweges,
beispielsweise wenn bei Mittelstellung des Steuer-
knüppels die Exponentialfunktion von linear auf ex-
trem progressive Charakteristik umgeschaltet wird.
Dieses wird am besten dadurch verhindert, daß die
Steuergestänge entsprechend nachjustjert oder über
die Servoweg-Mittenverstellung das betreffende
Servo so eingestellt wird, daß derTrimmhebel in Mittel-
stellung verbleiben kann.
Zusätzlich bietet dje mc-15 eine elektronische Kom-
pensationsmöglichkeit für die von der Mittelstellung
abweichendenTrimmhebelstellungen.
Nach Aufruf dieser Funktion erscheint im Display die
Kanalnummer und der gespeicherte Korrekturwert
(Offset). Die Einstellung erfolgt, nachdem eine be-
stimmte Stellung der Trimmhebel erflogen wurde,
durch Drücken der Taste HH oder EH. Gleichzeitig
werden die Offset-Werte für die drei Steuerfunktionen
F}ollen, Nicken und Heckrotor ermittelt und gespei-
chert, unabhängig davon, welcher Wert gerade ange-
zeigt wird. Die einzelnen Kanäle können über " LI M
angewählt werden. lm Display erscheint der jeweilige
Offset-Wert. Die Taste lit I *!1 :1 setzt die Speicher-
inhalte CH2, 3 und 4 gleichzeitig auf 0 zurück.
58
Mit ip~ auf 0 stellen,
Trimmhebel 2, 3 und 4 den Erfordernissen
entsprechend verstellen
m oder H speichert alle 3 Trimmoffsetwer[e
(CH 2, 3, 4) gleichzeitig
ä::upee,,,ghTerfT#jffie{gnHn:h3d,jä,Dsa,tnedn
abgefragt werden
Lri:ieprogrammierbare
Free Programmable Mixer
(Anwahl durch Einstell-F`otation)
Zusätzlich zu den fertigen Mixerfunktionen enthalten
alle Modellprogramme noch drei frei wählbare Mixer.
Die drei Mixer sind in der Einstell-Flotation nacheinan-
der mit derTaste l :I i l ll . l l l aufrufbar. Das Display zeigt
deren Kennbuchstaben A, 8 und C sowie die Nummer
der Eingangsfunktion und des Ausgangskanals und in
der unteren Displayzeile entweder Mixanteil und -rich-
tung bzw. >>OF<<, wenn der Mixer über einen Extern-
schalter abgeschaltet wird.
Vorgehensweise z.B. für deh Mixer »A«
1. Kanalzuordnun
Zunächst die Taste li+ : L1 * I so oft betätigen, bis in der
oberen Displayzeile >>Ach<< erscheint und in der
unteren Zeile die Nummern der Steuerfunktion (linke
Ziffer) und des Steuerkanals (= Servoausgang; rechte
Ziffer).
Mit der Taste HH die Nummer des Eingangssignals
(1... 7) eingeben, mit derTaste m die Nummer des
Servoausgangs (1 ... 7) festlegen. ln der unteren Zeile
werden die eingestellten Kanäle angezeigt.
Ii+ 1*!1 :lführt einen F}eset aus und setzt Steuerfunktion
und -kanal auf »1 <<, Mixanteil und Offset auf OC/'o und
den Schalter auf »ON<<.
2. Zuordnim
eines Mixerschalters
[Ll : L1 ] 11 drücken : Anzeige wechselt zu : >>ASW«.
Hier wird festgelegt, ob der Mixer ständiq eingeschal-
tet bleiben soll, Anzeige )>ON<<, oder dem Mixer ein
Externschalter zugeordnet werden soll, um ihn wahl-
weise aus-oder einschalten zu können. Dazu in dieser
ProgrammsiäiTungmodermdrücken.inder
unteren Zeile erscheint die Steckplatznummer, an den
ein entsprechender Externschalter anzuschließen ist:
M ixer
Exte rnschalter
an Buchse 5
an Buchse 4
an Buchse 3
Eine dieser beiden Einstellungen, also >>ON<< oder
»5<<, anwählen und Taste lH!|1 ] 11 drücken.
Hinweis:
Da Schalter 3 gleichzeitig die Autorotation aktiviert
und Schalter 4 die Gasvorwahl umschaltett kann
lediglich Mixer A unabhängig ein-und ausgeschaltet
werden.
3. Einstellun
von Mixanteil und -richtun
Mft lHiL1]ll zum Einstellmenü für Mixanteil und -rich-
tung wefterblättern. Über HII] bzw. EH wird ein zum
Neutralpunkt symmetrischer Mixanteil zwischen 0 und
± 125% vorgewähH:. (lH 1 *!1 :1 setzt den Parameter auf
0°/o zurück). Wurde ein Externschalter zugeordnet,
kann der Mixer nun ausgeschaltet werden und im
Display erscheint »OF<<.
4. Festleaen des Mixer-Neutralpunktes
(Offset-Einstellunci)
Wird nochmals " [1 M gedrückt, gelangt man schl ieß-
lich zur Offset-Eingabe. Steuerfunktionsbedienele-
ment in die gewünschte Position bringen und m
bzw. H drücken. Der Offset wird im Display ange-
zeigt. Wertebereich : -100 bis + 100.
" ll *!l :I setzt den wert auf o zurück. Wird ein eventuel l
zugeordneter Externschar[er ausgeschaLtet, erschei nt
die Anzeige »OF«.
(Sollte nach der Offset-Speicherung die Steuerfunk-
tion, also der Mixer-Eingang, nochmals geändert
werden, muß der Offset neu eingegeben werden.)
Damft ist die Programmierung des Mixers A abge-
schlossen. Bei den Mixern 8 und C in gleicherweise
verfahren.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis