Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

S1:Romversorgung; Laden Der Empfängerbatterie - GRAUPNER JR MC-15 Programmierhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

S1:romversorgung
Das Batteriefach im Sender wird mit einer 9,6-V-NC-
Batterie bestückt.
Es stehen verschiedene Batterietypen zur Auswahl.
ln die Batteriehalterung für die Empfangsanlage las-
sen sich Mignonzellen mit 1,2 V/500 mAh einsetzen.
Anstelle der Batteriehalterung kann aber auch eine
4,8-V-NC-Batterie mit Miniaturstecker, siehe Seite 5,
verwendet werden.
Auf volle Batteriespannung achten. Werden die F]uder-
maschinen merklich langsamer oder geht die Djsplay-
Anzeige unter 9,6 V zurück, dann den Betrieb sofort
einstellen und neue Batterien einsetzen bzw. Akkus
laden.
Übersicht der Batterien sowie Meßgeräte zur Über-
prüfung der Stromquellen siehe GF}AUPNEF} Haupt-
katalog FS.
Laden der Senderbatterje
Die wiederaufladbare Senderbatterie kann über die
am Sender seitlich angebrachte Ladebuchse geladen
werden. Der Sender muß beim Laden auf >>AUS<{
geschaltet sein.
Bei Verwendung der Ladegeräte MULTILADEF] 4, 58
oder 6E erfolgt der Anschluß über das Ladekabel
Best.-Nr. 3022. Bei Verwendung des MULTILADEF} 5
ist das verpolungssichere Ladekabel Best.-Nr. 3040
erforderlich.
Das Fernsteuersystem ist für die Ladung der Sender-
Batterie mit einer Flückstrom-Sicherheitsschaltung
ausgerüstet. Dadurch werden Schäden bei Verpolung
oder Kurzschluß verhindert. Um diese F]ückstrom-
sicherung (z.B. für Meßzwecke und bei Anschluß
eines Automatikladers) außer Betrieb zu setzen, ist es
erforderlich, daß über den 2poligen Stecker direkt
hinter der Ladebuchse eine Kurzschlußbrücke
gesteckt wird (siehe Abb. Seite 10).
Laden der Empfängerbatterie
Das Ladekabel Best.-Nr. 3021 für MULTILADEF} 4,
MULTILADEF{ 58 und MULTILADEF] 6E kann zum
Laden direkt an die NC-Empfängerbatterie angesteckt
werden. lst die Batterie im Modell über das Stromver-
sorgungskabel Best.-Nr. 3023, 3046, 3377, 3934,
3934.1 bzw. 3934.3 angeschlossen, dann erfolgt die
Ladung über die im Schalter integrierte Ladebuchse
bzw. den gesonderten Ladeanschluß.
Für das Universalladegerät MULTILADEFi 5 ist das
verpolungssichere Ladekabel Best.-Nr. 3041 erforder-
lich.
Ladegeräte und Batterien siehe GRAUPNER Haupt-
katalog FS.
Wichti er Hinweis :
Verbrauchte Batterien oder beschädigte Akku-
mulatoren gehören in den Sc)ndermüll.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis