Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
AUTOFioTATION
Notlandesystem (nur für Modelltyp >>HE<<,
Anwahl durch Einstell-F]otation)
Unter Autorotation versteht man den Flugzustand, bei
dem die Hauptrotorblätter so angestellt werden
(negativ), daß die anströmende Luft beim sinkflug den
Rotor auf hoher Drehzahl hält. Diese hierbei gespei-
cherte Energie muß durch Blattverstellung beim Ab-
fangen des Sinkfluges in Auftrieb umgesetzt werden.
Durch die Autorotation ist sowohl ein Original-wie
auch ein Modell-Hubschrauber in der Lage, ohne
Antrieb, z.B. bei Motorausfall, sicher zu landen.
Voraussetzung ist jeweils ein gut geschulter Pilot, der
mit seinem Fluggerät vertraut ist. Schnelle F]eaktion
und ein gutes Augenmaß sind notwendig, da die vor-
handene Drehenergie des F`otors nur einmal zum
Abfangen zur Verfügung steht.
Beim Einsatz auf Wettbewerben muß der Antriebsmo-
tor bei Autorotation abgestellt sein ! Für den Trainings-
betrieb ist es dagegen vorteilhaft, den Motor bei Auto-
rotation auf Leerlauf zu halten, damit in kritischen
Situationen sofort Vollgas gegeben werden kann.
EinstellLmg:
Für den Gebrauch derAutorotationsschaltung muß an
Buchse 3 der Anschlußplatine ein Externschalter
angeschlossen werden.
lm aktiven Zustand werden die Funktionen »Gas« und
»Pitch<< getrennt, wobei das Gasservo in eine im
>>ATF]<<-Programm vorgegebene Position fährt,
während die Pitchsteuerung weiterhin durch den
Steuerknüppel erfolgt.
Gleichzeitig werden folgende Programme abge-
schaltet :
• Mixer für statischen (STA) Drehmomentausgleich
(Pitch + Heck)
• Mixer für dynamischen (DYN) Drehmomentaus-
gleich (Pitch + Heck)
• Pitchmaximum (PH) und Pitchminimum (PL0 und
PL1).
Zusätzlich wechselt das Pitch-Programm automatisch
auf Autorotations-Einstellungen >>PHA<< und »PLA<<,
siehe Programm PITCH-KURVE.
52
Nach Anwahl meldet das Display zunächst
»ATF] OF<<. Die Autorotation wird aktiviert über ||H
oder H und die Autorotationsposition des Gasser-
vos in einem Bereich von 0 ...- 150°/o eingestellt. Der
genaue Wert muß durch Versuche ermittelt werden.
Die Taste l H l *!` il schaltet die Autorotationsfunktion
wieder aus (Anzeige »OF<<). Der Schalter 3 wird inak-
tiv.
I-L+
LH
H=+L+
lnitialisierte Standard-
eintragung
l,,W!,:, -»OF«
Wertebereich 0 ...- 150
Abschaltung über Extemschalter 3
(Anzeige wechselt jedoch nicht auf »OF«)
PITCH-KUF]VE
Pitch Curve Adjustment (nur für Modelltyp >>HE«,
Anwahl durch Einstell-F]otation)
Unter diesem Code lassen sich die Pitchmaximum-
Werte für die zwei Flugzustände »Normalflug<< und
>>Autorotation<< sowie die individuellen Pitchminimum-
Werte für >> Normalflug << , >> Normalflug mit Gasvorwahl<<
und >>Autorotation« abspeichern.
Die Auswahl zwischen Pitchmaximum (PH ... = Pitch
High) und Pitchminimum (PL ... = Pitch Low) erfolgt
mit der Taste lH ! LI H 1, die Umschaltung zwischen
»Normalflug« und »Autorotation(< mit dem Extern-
schalter 3 und die Umschaltung zwischen >>Normal-
flug<< und >>Normalflug mit Gasvorwahl<< über den
Gasvorwahlschalter 4.
Welcher Wert gerade eingestellt werden kann, zeigt
das Display:
PH
= Pitchmaximum Normalflug
PHA = Pitchmaximum Autorotation
PLO = Pitchminimum Normalflug
PL1
= Pitchminimum Normalflug mit Gasvorwahl
PLA = Pitchminimum Autorotation.
Die Einstellung erfolgt über die Tasten HH bzw. H
im Wertebereich 0 ...150°/o. IHIJ!l:l setzt Pitchmini-
mum und -maximum auf die initialisierten Werte von
1oo°/oservoausschlagzurück.
Die Einstellung für Pitchmaximum im Normalflug wird
nim so vorgenommen, daß die Hauptrotordrehzahl
konstant bleibt, wenn aus dem Schwebeflug heraus
voll Gas/Pitch gegeben wird. Bricht die Drehzahl dabei
zusammen, muß der Pitchmaximum-Wert verringert
werden; steigt die Drehzahl jedoch an, ist der Pitch~
maximum-Wert zu vergrößern. Die Einstellung ist also
abhängig von der Motorleistung.
Pitchmaximum in der Autorotation hängt hauptsäch-
lich von den aerodynamischen Ejgenschaften der
Hauptrotorblätter ab. Man beginnt zunächst bei einem
Wert, der dem Pitchmaximum im Normalflug entspricht
und steigert ihn gegebenenfalls abhängig von den
Testflügen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis