Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER JR MC-15 Programmierhandbuch Seite 30

Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
WÖLBKLAPPEN/
QUERF]UDEF]-MIXEFl
Flap/Flaperon Mixer (nur für Modell-Typ >>FL<<,
Anwahl durch Einstell-F]otation)
Mit diesem Mixer wird ein einstellbarer Anteil der
Wölbklappensteuerung (Steuerfunktion 6) in die Quer-
ruderkanäle 2 und 5 eingemixt, so daß sich die Quer-
ruder bei Wölbklappenausschlag je nach F`ichtung
des Mixanteiles s/.nr}gemäß oder en£gegerJgesefzr
(Butterfly-Funktion) wie die Wölbklappen bewegen,
normalerweise jedoch mit geringerem Ausschlag.
Bewegen sich Querruder und Wölbklappen gleich-
sinnig, wird dadurch eine gleichmäßigere Auftriebsver-
teilung über die Spannweite erzielt. Bei Verwendung
der QUEFIF]UDEFl-DIFFERENZIEFiuNG wird die
Querruder-Wirkung durch das unter Umständen
extreme Hochstellen der Querruder bei der Butterfly-
Funktion erheblich beeinträchtigt, weil die Querruder-
Ausschläge nach unten durch die Differenzierung
verringert oder sogar unterdrückt werden gegenüber
den Ausschlägen nach oben. Die Ausschläge nach
oben können aber nicht weiter vergrößert werden,
weil die Querruder ohnehin schon in Extremposition
stehen. Gegebenenfalls muß die Querruder-Differen-
zierung verringert werden.
Nach Anwahl mit der Einstell-F`otation erscheint im
Display die Anzeige >>FAO« bzw. »FA1 <<. Dieser Mixer
ist mit einem an Buchse drei der Anschlußplatine im
Sender angeschlossenen Externschalter zwischen
zwei Einstellungen 0 und 1 umschaltbar, z.B.
0: Querruderbewegensichgleichsinnigzu denwölb-
klappen;
1 : Querruder bewegen sich gegensinnig zu den
Wölbklappen
oder
0: Mixer ausgeschaltet (Mixanteil auf 0°/o);
1 : Je nach Mixrichtung bewegen sich Querruder
gleichsinnig oder gegensinnig zu den Wölbklap-
Pen.
30
Zunächst wird über die Taste H bzw. H der um
die Neutralposition symmetrische Mixanteil und die
Mixrichtung für die eine Schalterstellung eingegeben,
dann die andere Schalterstellung gewählt und der
zugehörige Mixanteil programmiert. Die Mixanteile
können zwischen -125°/o und +125C/'o passend zum
Modell eingestellt werden.
Um den Offset (Abweichung von der Mittelstellung
des Bedienungshebels) einzugeben, die Taste
lrl!LIHll drücken. Die Display-Anzeige wechselt zu
»FLP<< (Flap-Position). Dem Mixer muß mitgeteilt
werden, in welcher Position das Bedienungselement
Kanal 6 für die wölbklappen im Normalflug steht (Neu-
tralposition). Daraus ergibt sich notwendigerweise,
daß der Offset für beide Schalterpositionen identisch
ist.
Den Bedienungshebel in die gewünschte Position
schieben und die Taste m oder m drücken bzw.
beim Verändern der Schiebereglerposition eine der
beiden Tasten gedrückt halten, bis die gewünschte
Einstellung erreicht ist. Der Offset wird in der unteren
Zeile angezeigt. Wertebereich : -100 bis +100. Die
Taste li+ 11 *!1;1 setzt den Offset auf 0 zurück.
Es kann auch zuerst der Offset eingestellt und dann
der Mixanteil angepaßt werden.
Der gespeicherte Offset wird wechselseitig vom
WÖLBKLAPPEN/HÖHENF`UDEF]-Mixerübernom-
men, siehe Seite 28.
ln Kombination mit dem BFIEMSKLAPPEN/\/VÖLB-
KLAPPEN-Mixer, siehe Seite 31, werden bei Betäti-
gung des Bremsklappensteuerkanals die Wölbklap-
pen nach unten und beide Querruderje nach F`ichtung
des Mixanteils gleichsinnig oder gegensinnig dazu
ausgefahren.
FA0 Externschalter 3 Stellung »0«,
FAI Externschalter 3 Stellung »1 «,
Mxanteil (0 bis ±125%)
Einstellung des gewünschten Mxanteils
Querruderausschlag gleichsinnig nach un{en
. 1 1 - : . . '
Steueriunktion 6
lnnäeffisocdh::Effiigrü#enngen
Werteberelch 0 bis ±100

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis