Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Modelltyp-Beschreibung - GRAUPNER JR MC-15 Programmierhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

UNIFLY
Modelltyp-Beschreibung
Typ FL: UNIFLY
Zu diesem Modelltyp zählen alle Motor-und Segelflug-
modelle, bei denen jeweils über ein Servo Höhenru-
der, Seitenruder, Wölbklappen imd Motordrossel (bzw.
Bremsklappen beim Segelflugmodell) betätigt wer-
den. Für die Querruderklappen werden hingegen zwei
separate Servos verwendet. Softwaremäßig sind die
beiden Empfängerausgänge 2 und 5 miteinander
verknüpft. Die Querruderausschläge lassen sich
differenzieren. Der F`uderausschlag nach unten kann
also unabhängig vom Ausschlag nach oben einge-
stellt werden .
Die voneinander unabhängige Betätigung der Quer-
ruder eröffnet darüber hinaus weitere Möglichkeiten
wie z.B. die gleichsinnige Bewegung beidemuder als
Wölb-oder Landeklappen (Flaperons) oder eine zu
vorhandenen Wölbklappen gegensinnige Bewegung
(Butterfly).
Für komplexere Anwendungen stehen noch zwei
weitere fertige Mixer für Höhenruderausgleich bei
Klappenbetätigung sowie ein Bremsklappen/Wölb-
klappen-Mixer zur Verfügung. Diese Mixerzuordnun-
gen oder auch deren Kombinationen sind nicht obliga-
torisch, sondern können den eigenen fliegerischen
Anprüchen entsprechend ausgewählt, modifiziert
oder durch die noch zusätzlich vorhandenen drei frei
programmierbaren Mixer erweitert werden.
Für Sonderfunktionen, wie z.B. Einziehfahrwerk,
Schleppkupplung etc. steht noch zusätzlich der Emp-
fängerausgang 7 zur freien Verfügung, wenn alle der
oben genannten Optionen eingesetzt werden.
Ein spezieller V-Leitwerksmixer kann eingeschaltet
werden, wenn das Modell anstelle des normalen
Leitwerks ein V-Leitwerk besitzt. Dieser Mixer ver-
knüpft die Funktionen Höhen- und Seitenruder so
miteinander, daß jede der beiden Leitwerksklappen,
durch ein separates Servo angesteuert, sowohl
Höhen-als auch Seitenruderfunktion übernimmt.
24
Blockschaltbild UNIFLY
E
tExpu.D;Bi
ATv
±
ä
1
¢
st. k
p,,,
p,,,
<0,
1
1
Rev.
LJ
sw.0
P(2)
Offm
ATV
2
*p(2)
-
+
2
Z
2
-2+
Lo,,§stJsw.1
P(3)
Diff.
' t 0
+d
/
p::rv
3
_ A.P(3)iJ
±
3
3
3
i=E2=IEl
ü ,
=
Lo,fse,J
P(4)
/lp(4)
;.ä2Si=>
ATV
4
4
4
4
-4+Los:s:tJ 6-
UFmT- 1 ' _ "
+
ATV
5
5
5
S.F
F Eo/1
+
m"
Offtstsw.3
F01_^
ATV
P(6)
6
6
6
lp,o, _
Zuordnung der Empfängerausgänge
V-Leitwerk
Sonderfiinktion
Wolbklappen
Ouerrudsr rechts
Seitenruder
Höhenruder
Querruder links
gä%r#!igrpder:ssei
Seite/Höhe Servo links
Seite/Höhe Servo rechts
Bremsklappen
oder Motordrossel
(Spoiler or Throttle)
Querruder
lirlks
(Aileron:
left)
Höhenruder
(Elevator)
Seitenruder
( F` udder)
Querruder
rechts
(Aileron: right)
Wölbklappen
(Flap)
Sonderfunktion
(z. 8. NAUTIC)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis