Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER JR MC-15 Programmierhandbuch Seite 3

Inhaltsverzeichnis

Werbung

mc-15
Das GF]AUPNEF} Fernsteuersystem mc-15 geht auf
eine langjährige Erfahrung mit microcomputergesteu-
erten Fernlenkanlagen zurück. Die praxisorientierte
Programmauswahl einfacher und auch komplexer
Steuerfunktionen bletet ein hohes Maß an Flexibilität
in der Anpassung an die individuellen Ansprüche des
Benutzers. Gerade der weniger geübte Modellbauer
wird durch die klare und übersichtliche Struktur und
den Bedienkomfort schnell mit den unterschiedlich-
sten Funktionen vertraut. Entsprechend seiner Erfah-
rung im Umgang mit ferngelenkten Modellen lernt er
sukzessive, die vielfältigen Optionen nutzbringend
anzuwenden. Die mc-15 wird aber auch Anforderun-
gen bis hin zum an.spruchsvollen Wettbewerbseinsatz
gerecht.
Namhafte Piloten haben mit ihrem Wissen und ihrer
Erfahrung dazu beigetragen, daß die zahlreichen
komplexen Programme nach wirklich anwendungs-
orientierten Gesichtspunkten ausgewählt und ent-
wickelt wurden.
Darüber hinaus bietet das schalterminimale Compu-
ter-Konzept der mc-15 ein Höchstmaß an Sicherheit
und Zuverlässigkeit. lm Sender entfallen Module für
die F]ealisierung komplexer Koppelfunktionen, und im
Modell werden aufwendige mechanische Mixer-
konstruktionen überflüssig`
Bei der Gestaltung des vorliegenden Programmier-
handbuches wurde insbesondere darauf Wert gelegt,
die Bedienung und Programmierung klar strukturiert
darzustellen. Da die Software Spezialprogramme
sowohl für den Betrieb von Flächenmodellen als auch
von modernen Modellhubschraubern umfaßt, wurde
das Manual in mehrere Abschnitte gegliedert:
Nach einem Kapitel über allgemeine Betriebshinweise
werden im zweiten Teil zunächst alle Programme für
die beiden Modelltypen uNIFLY (FL) und ACF]OBATIC
(AC) der Klasse »Motor-und Segelflugmodelle« de-
tailliert beschrieben. Die F}eihenfolge der Codes
wurde nach internen, technischen Gesichtspunkten
festgelegt und muß nicht notwendigerweise eingehalten
werden. Dem Benutzer steht es völlig frei, die für ihn
relevanten Funktionen nach Belieben zu aktivieren.
Der dritte Abschnitt ist dem Modelltyp HELICOPTEFl
(HE) gewidmet. Er umfaßt alle für die programmierung
eines Hubschraubers verfügbaren Optionen, auch
wenn sie bereits bei den Tragflächenmodellen be-
schrieben wurden. Dies erspart dem Anwender zeit-
raubendes Blättem in der Anleitung. Aufgrund der
Komplexität der Programme empfiehlt sich gerade bei
diesem Modelltyp, die vorgeschlagene F]eihenfolge
der Codes einzuhalten.
Den jeweiligen Kapiteln sind die für jeden Modelltyp
verfügbaren Programmteile in übersichtlichen Ablauf-
schemen vorangestellt.
Die NAUTIC-Multifunktionsmöglichkeiten sind im
vierten Abschnitt dargestellt.
Wichtiges Zubehör, wie NAUTIC-Module, Steck-
quarze u.a. sowie technische Daten, Hinweise und
Zulassungsurkunden sind im Anhang zusammen-
gefaßt.
Der Text wird durch zahlreiche Grafiken, Diagramme
und Blockschaltbilder unterstützt; sie bilden einen
wesentlichen Bestandteil des Handbuches.
Dem Anfänger und weniger geübten Modellflieger sei
geraten, zunächst alle Funktionen gemäß der Anlei-
tung durchzuarbeiten. ln kürzester Zeit wird er die
wesentlichen Bedienschritte der mc-15 erlernen und
eine für das jeweilige Modell sinnvolle Auswahl der
Optionen treffen können.
Kirchheim-Teck, im Juni 1992

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis