Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER JR MC-15 Programmierhandbuch Seite 20

Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
D/R fh`E
EXP 0FF§ET
+
'-''
TF]IMMOFFSET-
SPEICHEF]UNG
Speicherung der den Trimmhebelpositionen
zugehörigen Offsets (Anwahl durch Einstell-F]otation)
Dieser Code verhindert eine Arbeitspunktverschiebung bei der
DUAL-F]ATE-und EXPONENTIAL-Funktion, wem bei Mmelstellung
des Steuerknüppeks der Trimmhebel aus seiner Neutralposition
verschoben Wrd und zwischen den zwei rnöglichen EinsteHungen
0 und 1 umgeschaltet wird.
Beim DIFFERENTIALMixer wird abhängig vom Mixanteil die
Trimmwirkung bei der Bewegung des Querruderservos nach unten
normalerweise reduziert oder bei 100% Differenzierung (Splft-
##Ää#uen#g#Hää,se5:l#'#tü#=g¥e,tieaktudlen
Die "mmoffsetpositionen der Steuerkanäle 2 ... 4 können abge-
speichert werden. Die Funktic)n kann übersprungen werden, wenn
alle"mmhebel der Funktionen 2 ... 4 etwa in Mittelstellung stehen.
gLiig:::#l::::fi#o¥d¥==?äie#urDispdLtth#±B±gize„e
g##w=m=nTü#e##gnT=i*beffg£eTifiriab##n
chert und zwar für alle Funktionen gleichzeitig.
Bitaa£Z±!:±:g%nsYe&ftä#cdLe2U,¥%g##äflfigeeöbich.
zeitig auf 0 zurück.
Vorgehenswejse:
1. LÖschen des Offsetspeichers: Vor einer Neueinstellung eines
Modells solrten aNe Offsetspeicher gelöscht werden. Dazu die
3;#:ä##j::E£Lj#Tt,##3Lhdj%eT#ffiu#dgrffin
betätigt wird, kann es vorkommen, daß in den eirßelnen Speichern
von 0 abweichendewörte wiederzufinden sind. Dies ist nicht wejter
tiagisch und erfordert keine Justierung derltimmpotß im Senderge-
häuse, um die mechanische Nullposition optimal arizupassen.
2. SDeichern der l1.immoffsets : Die Trimmhebelstellungen werden
den Erfordernissen des Modells angepaßt. Diese Einstellung sollte
bei initialisierter Standardeinstellung von Dm (= 100%),
EXPO (= LN) und MIX DIFF (= 0%) vorgenommen werden. kst eine
ftir das Modell geeignete Position emmelt, nur die Täste H oder
H drücken; allerdings beim Speichem die Steuerknüppel in
MittelsteHung belassen. Jedesmal wenn die Trimmhebel verstellt
werden, müssen die neuen Positionen wieder abgespeichert
werden. Mit "i`" ii kömen die Speicherinhane abgefragt und auf
dem Display angezeü werden.
20
Mit Lri w!` :i auf 0 stellen,
"mmhebel 2,.3 und 4 den Erfordernissen
entsprechend verstellen
HH oder EIE speichert alle 3 "mmoffsetwerte
(CH 2, 3, 4) gleichzeitig
äeTpee'i':hTer#,tffffietgnHn:htiä)Dsaitnedn
abgefragt werden
SEF]VOUMKEHF]
Laufrichtungsumkehr der Servos
(Anwahl durch Einstell-F]otation)
Mit diesem Code wird die Servodrehrichtung umgekehrt. Die Taste
i :{i i i .ii i im Funktionssystem so oft betätigen, bis die gewünschte
Funktion im Display erscheint.
Die eingestellte Servodrehrichtung wird im Display für alle Servo-
nummern 1 ... 7 durch den Cursor unter »REV« bzw. »NOF]M«
angezeigt. Ein Umpolen der Stecker im Sender oder der Servos am
!#e:::hta;:::jgn#!ais:::,#::r:#,o##ä::::ff:;;:zetur::e-
Richtung immer auf NOF" zurück.
Anmerkuna:
Die Kanalnummer bezieht sich auf den Empfängerau.§gang, an
dem das betreffende Servo angeschlossen ist. Eine Ubereinstim-
mung mit der Numerierung der Steuerfunktionseingänge im Sender
wäre rein zufällig und ist normalerweise bei komplex?n Spezialpro-
grammen nicht gegeben. Daher beeinflußt auch eine Anderung der
Steueranordnung nicht die Numerierung und Laufrichtung der
Servos.
l-H,I:
Gewünschten Kanal anwählen (1... 7)
#sffino#rgffinschtenservor,chtung
SEF]VOWEG-MITTEN-
VERSTELLUNG
Neutralstellung
(Anwahl durch Einstell-F}otation)
Zur Anpassung von Servos, die nicht dem Standard (Servo-Mittel-
stellung bei 1,5 ms) entsprechen und für extreme Verstellzwecke.
lm Display erscheint nach der Anwahl über 1 :lil . .111 die Code-
Bezeichnung »SB-TF}lM(< (Sub-"m).
Unabhängig von den Trimmhebeln und eventuellen Mixerein-
stellungen kann die Neutralstellung im Bereich von ±150 Schritten
= ±88°/o verschoben werden.
Mit Taste iH:Li H i den betreffenden Kanal anwählen und mit HH
bzw. H die Mittenverstellung zwischen..-150 und + 150 den
Erfordernjssen entsprechend anpassen. Uber die Taste EEEE läßt
sich die Verstell-Ablage auf 0 setzen, d.h. die Rudermaschine geht
exakt auf Steuermitte zurück.
Diese Einstellung bezieht sich direkt auf das betreffende Servo
unabhängig von allen anderen Trimm-und Mixereinstellungen.
I-H[],
#Effina##äai,!Tn... 7,
ffiet,[%:kdseerj%#e:[tgsnm:{effie,m,tmod„

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis