Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Version Mit Treiber Für Elektronisches Expansionsventil; Serielle Kommunikation Und Programmierung - Carel pCO5 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

GER
pLAN-Netzwerk-/Bedienteil-Anschluss
Typ
Übertragungsgeschwindigkeit
Steckverbinder für PGD0-, PGD1-Bedienteil
Steckverbinder für pLAN-Netzwerk/andere Bedienteile
Max. Anzahl von anschließbaren Geräten
Der maximale Abstand zwischen der pCO-Steuerung und dem Bedienteil ist in der folgenden Tabelle angeführt.
Kabeltyp
Telefonkabel
Abgeschirmtes Kabel AWG24
Abgeschirmtes Kabel
AWG20/22
Der maximale Abstand zwischen zwei pCO
NB:
• An J10 kann max. 1 Bedienteil angeschlossen werden (pCOT, pCOI, pGD0, pGD1) oder können 2 Bedienteile angeschlossen
werden, sofern die Display-Hinterleuchtung deaktiviert wird.
• Mit der Ausnahme von PGD0 und PGD1 werden die Bedienteile immer getrennt versorgt.
• Die an der Klemme +Vterm (J24) anliegende Spannung von 21 Vdc kann für die Versorgung eines externen Bedienteils
alternativ zum an die Klemme J10 anzuschließenden Bedienteil mit max. Stromaufnahme von 1,5 W verwendet werden.
VERSION MIT TREIBER FÜR ELEKTRONISCHES EXPANSIONSVENTIL
5
Das pCO
Medium-Modell umfasst eine neue, integrierte Lösung: die Version mit eingebautem EVDEvo-Treiber in Einfach- oder
Twin-Ausführung. Die Treiberkarte befi ndet sich im pCO-Steckplatz, der für die Eingänge/Ausgänge des Large-Modells vorgesehen
ist; sie ist deshalb nur in der pCO
Versorgung.
Der integrierte Treiber repliziert alle Hardware- oder Logikfunktionen des "EVD Evolution TWIN"-Treibers, das heißt, er steuert
unabhängig ein oder zwei elektronische Expansionsventile mit bipolarem Schrittmotor an. Der einzige Unterschied zwischen den
beiden Versionen besteht in den nicht vorhandenen Ausgangsrelais. Für die gesamte Ventilsteuerungs-, Setup- und Installationslogik
wird auf das EVDEvo-Handbuch (Code + 0300005IT) verwiesen.
Wie für EVDEvo ist auch für pCO
neben den elektronischen Expansionsventilen von CAREL auch die Ventile von Drittherstellern an (siehe nachstehende Tabelle),
während die CAREL-Modelle nur die CAREL-Ventile ansteuern.
Tabelle der Ventil-Kompatibilität
Hersteller
CAREL
ALCO
SPORLAN
Danfoss
CAREL
SPORLAN
In diese pCO
5
Medium-Version mit eingebautem EvdEVO-Treiber kann außerdem das mit Doppelschichtkondensatoren
(Ultracapacitors) realisierte Energiespeichermodul (PCOSC20) integriert werden, welches eine schnelle Schließung des
elektronischen Ventils bei Stromausfall gewährleistet. Das Modul versorgt nur den Treiber und nicht die pCO
integriert wird.
Hinweis: Die pCO
5
-Version mit Ventiltreiber und Modul PCOS00UC20, EVD0000UC0 oder EVBAT00400 muss mit 24-Vac-
Wechselspannung versorgt werden, damit bei einem Stromausfall die Notschließung des Ventils ausgeführt wird.

Serielle Kommunikation und Programmierung

Die Kommunikation zwischen der pCO
Schnittstelle. Die serielle Feldbus2-Schnittstelle (J26) ist jedoch elektrisch von der seriellen Leitung des Treibers isoliert: Dies
gewährleistet, dass der interne Treiber bei externen Funktionsstörungen in der an Fbus2 angeschlossenen Leitung weiterhin
unabhängig und korrekt arbeitet.
Die Konfi guration des Treibers kann ausschließlich über die mit 1Tool entwickelte pCO
es sind keine externen Displays für EvdEVO vorgesehen.
Die 1Tool-Entwicklungsumgebung umfasst ein Modul für die Verwaltung des EVDEvo: Dasselbe Modul kann auch für die Verwaltung
+0500040ML - 1.2 - 07.06.2011
Asynchron half-duplex RS485
62,5 kbps oder 115,2 kbps, über Software wählbar
6-poliger Telefonstecker (J10)
Lösbarer 3-poliger Steckverbinder (J11)
32
Versorgungsabstand
10 m
200 m
500 m
5
-Steuerungen mit abgeschirmtem Kabel AWG20/22 beträgt 500 m.
5
-Medium-Größe verfügbar (weder Small noch Large noch ExtraLarge) und bedarf keiner externen
5
der interne Treiber in der CAREL- und Universalversion verfügbar. Die Universalmodelle steuern
Kompatible Modelle
E*V****
EX4; EX5; EX6; EX7; EX8 330 Hz (CAREL-Empfehlung); EX8 500 Hz (ALCO-Spezifi kationen)
SEI 0.5-11; SER 1.5-20; SEI 30; SEI 50; SEH 100; SEH175
ETS 12.5-25B; ETS 50B; ETS 100B; ETS 250; ETS 400
Zwei zusammengeschaltete CAREL-EXV-Ventile
SER(I) G, J, K
5
-Steuerung und dem integrierten EVDEvo-Treiber erfolgt intern über die serielle Feldbus2-
Versorgung
Über pCO (150 mA)
Über pCO (150 mA)
Getrennte Versorgung mittels TCONN6J000
5
-Anwendungssoftware ausgeführt werden;
10
5
-Steuerung, in die es

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis