Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kältemittelleitungen Anschließen; Kondensatablaufleitung Montieren - STIEBEL ELTRON ACK 25 premium2 Bedienung Und Installation

Kassetten-raumklimagerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

InstAllAtIon
Montage
10.2.2 Kältemittelleitungen anschließen
Die Verbindungen der Kältemittelleitungen mit dem Gerät müssen
als Bördelanschlüsse ausgeführt werden. Achten Sie darauf, die
Überwurfmuttern für die Geräteanschlüsse vor dem Bördeln auf
das Rohr aufzuschieben.
Der Bördelkragen muss rundherum glatt sein und die gleiche
Länge aufweisen. Die Innenseite muss blank, ohne Kratzer und
Risse sein.
1
2
1 Sauggasleitung
2 Flüssigkeitsleitung
f Richten Sie die Kältemittelleitung gerade aus und ziehen Sie
f
die Konusmutter 3 bis 4 Umdrehungen von Hand an.
f Ziehen Sie mit zwei Schraubenschlüsseln die Rohrleitungs-
f
anschlüsse unter Gegenhalten fest an. Beachten Sie die vor-
geschriebenen Anzugsdrehmomente.
rohrdurchmesser
Anzugsdrehmoment
6 mm
14 - 18 Nm
10 mm
34 - 42 Nm
12 mm
49 - 61 Nm
f Beachten Sie zum Befüllen der Anlage die Installations-
f
anleitungen des Außengerätes. Die Befüllung mit Kältemittel
erfolgt erst nach Installation des Außengerätes.
f Prüfen Sie die Anschlüsse der Kältemittelleitungen auf Dicht-
f
heit (z. B. mit Prüfgas und Lecksuchspray).
f Isolieren Sie mit dem mitgelieferten Isolierschlauch die An-
f
schlüsse der Kältemittelleitungen am Innengerät.

10.3 Kondensatablaufleitung montieren

1 Kondensatablauf
Beim Betrieb des Kassetten-Raumklimagerätes entsteht
Kondensat, das über die eingebaute Kondensatpumpe auto-
matisch abgepumpt wird. An den Kondensatablauf muss über die
im Lieferumfang enthaltene Muffe eine Kondensatablaufleitung
angeschlossen werden, die als PVC-Rohr (Außendurchmesser
32 mm) ausgeführt ist. Die Kondensatablaufleitung muss mit Ge-
fälle von 1 % oder mehr vom Innengerät wegführen, damit kein
Wasser zurücklaufen kann.
20
| ACK premium2
Verlegung einer Kondensatablaufleitung
max. 150 mm
Die Kondensatablaufleitung darf keine Entlüftung haben und im
Verlauf ausschließlich in den ersten 150 mm eine Steigung auf-
weisen. An ihrem Ende darf kein Siphon montiert werden, um
einen Rückstau zu vermeiden.
Die Förderhöhe von max. 500 mm darf nicht überschritten werden.
Wenn mehrere Innengeräte an eine Kondensatablaufleitung an-
geschlossen werden, muss der Außendurchmesser 38 mm be-
tragen und das Maß B aus der vorherigen Abbildung so groß wie
möglich ausgelegt werden.
1
1 Kondensatablauf
2 Kabelbinder, klein
3 Kondensatablaufleitung
4 Muffe
Am Anschluss für den Kondensatablauf soll ein Sichtfenster von
11 mm zur Kontrolle des Kondensatabflusses frei bleiben.
f Schließen Sie die Kondensatablaufleitung mit der mit-
f
gelieferten Muffe am Kondensatablauf an. Sollte die
bauseitig verwendete Kondensatablaufleitung einen anderen
Durchmesser als die Muffe haben, so ist bauseits ein
Reduzierstück zu verwenden.
f Kleben Sie die Muffe an beiden Seiten mit PVC-Kleber an und
f
sichern Sie mit je einem Kabelbinder. Beachten Sie die in der
vorigen Abbildung angegebenen Abstände.
max. 20m
1,5-2m
1
30
30
30
4
11
www.stiebel-eltron.com
2
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ack 35 premium2Ack 50 premium2

Inhaltsverzeichnis