E6. Innen./Außen.–Meldelinie
Eine Meldelinie die im Anwesend-Aktiv Modus als
verzögerte Meldelinie arbeitet und im Abwesend-Aktiv
Modus die Funktion einer Außenhautmeldelinie einnimmt.
E7. Innenbereich-Meldelinie
Eine Meldelinie ohne Ein-/Austrittsverzögerung, die im
Innenbereich
des
überwachten
Anwesend Aktiv werden diese Meldelinien nicht beachtet
und ermöglichen somit ein freies Bewegen, während die
Meldelinien des Typs Außenhaut aktiviert sind.
Wenn sich das System im ABWESEND-Modus (alle Zonen
sind geschützt) befindet, lösen Innenbereiche einen Alarm
aus, wenn diese verletzt werden.
E8. Innenbereich-Folgeverzögert
Eine Meldelinie ohne Ein-/Austrittsverzögerung, die im
Innenbereich auf einem Eingangs-/Ausgangsweg liegt.
Diese Meldelinie wird temporär während der Ein-
/Austrittsverzögerungsperioden
ignoriert. Damit können Sie an einem Bewegungsmelder,
der
einer
Meldelinie
zugewiesen ist, ohne Auslösen eines Alarms vorbeilaufen,
wenn Sie sich durch eine Eintrittszone auf dem Weg zur
Funkalarmzentrale
bewegen
geschützten Räume nach Systemaktivierung verlassen.
E9. Handsender Zone
Eine Meldelinie, die für die Aktivierung/Deaktivierung des
Systems genutzt wird, wie dies auch durch die regulären
Handsender erfolgt. Für diese Funktionen können MCT-
102 Handsender oder MCT-100 Funkmelder genutzt
werden. Neben speziell definierten Speicher für Sender
können auch die verdrahteten Meldelinien, Zone 29 und
Zone 30 mit dieser Funktion belegt werden.
Um eine Meldelinie als Handsender Zone zu definieren
sind folgende Aktionen durchzuführen:
a. Die Meldelinie muss als „ohne Alarm" Meldelinie
definiert sein. (siehe Abschnitt 4.3)
b. „Hands.Zone Ein" muss für die jeweilige Meldelinie in
der Zonenprogrammierung ausgewählt sein.
c. Entsprechend der gewählten Meldelinien muss in der
Zentralen Programmierung unter 39.Handsen.Zone die
Auswahl „Z.21-28 ein", „Z.29-30 ein" oder „Z.21-30 ein"
gewählt sein (siehe Abschnitt 4.4.39).
E10. Ohne Alarm-Meldelinie
S Eine „ohne Alarm-Meldelinie" ist nicht direkt am
Alarmsystem beteiligt. Sie dient vor allem dazu, zusätzliche
Fernsteuerungsaufgaben zu übernehmen, z.B. Öffnen bzw.
Schließen von Toren, Ein- bzw. Ausschalten von Leuchten
und vergleichbare Anwendungen. Mit dieser Meldelinie ist
weder ein stummer noch ein lauter Alarm verbunden.
Zur Fernsteuerung elektrischer Geräte können Sie eine
gewünschte Anzahl dieses Meldelinien-Typs definieren und
dann Handsender oder Funkmelder einer derartigen Linie
zuweisen. Dann müssen Sie noch dafür sorgen, dass diese
Linien dem PGM-Ausgang zugeordnet wird (siehe Abschnitt
4.8). Die Liniennummern müssen dafür im Menüpunkt „durch
Zone" eingegeben werden. Eine Zuordnung kann dabei aus
bis zu 3 Linien (A, B, C) bestehen.
Hinweis: Die Geräte können auch durch Besitzer von
Handsendern, die für Aktivierung und Deaktivierung des
Systems genutzt werden, gesteuert werden, indem diese
die STERN- /A-/B-Taste [ϕ] drücken.
Dieses Verfahren funktioniert nur dann, wenn Sie das System
so programmiert haben, dass die STERN-/A-/B-Taste[ϕ] die
PGM-Gerätesteuerung übernimmt (siehe Abschnitt 4.4.17),
und wenn der PGM-Ausgang mit der Funktion „durch
Handsender" entsprechend programmiert wurde (siehe
Abschnitt 4.8).
D-302794 PowerMaxComplete Installationsanleitung
Objektes
liegt.
vom
Alarmsystem
Innenbereich-Folgeverzögert
oder
wenn
Sie
E11. Außenhaut-Meldelinie
Auf „Außenhaut-Meldelinien" werden Melder eingelernt,
die Türen, Fenster und Wände schützen sollen. Sobald
eine Meldelinie durch Öffnen einer Tür oder eines
Fensters
oder
durchbrechen, gestört bzw. unterbrochen wird, wird ein
Alarm ausgelöst.
Bei
E12. Außenhaut-Folgeverzögert
Eine Meldelinie ohne Ein-/Austrittsverzögerung, die im
Außenhautbereich auf einem Eingangs-/Ausgangsweg
liegt und die bei Betreten/Verlassen des Bereichs als Ein-
/Austrittsverzögerte Meldelinie behandelt wird.
E13. Temperatur-Meldelinie
Eine
Temperatur-Meldelinie
Speicherplätze,
werden, und ist unabhängig vom Zustand des Systems
immer aktiv. Der Temperaturmelder kann mit seinem
internen Sensor die Raumtemperatur messen oder mit
einem wetterfesten externen Sensor (optional) erweitert
werden, der im Außenbereich installiert werden kann. Der
Melder
hat
Temperaturpunkte, von denen der Betreiber einen oder
die
mehre auswählen kann.
Wenn ein ausgewählter Temperaturpunkt passiert wird,
wird eine entsprechende Meldung an die Zentrale
übertragen.
E14. 24-Stunden-Meldelinie
„24-Stunden-Meldelinien" werden vor allem für Panik/Überfall-
Tasten,
Außenhautmelder
verwendet. Sie lösen einen Alarm aus – ganz gleich, ob das
System aktiviert oder deaktiviert ist.
• 24-Stunden-Meldelinie - Stiller Alarm. - Nach Erfassung
eines Ereignisses löst diese Meldelinie einen „stillen
Alarm" aus; dies bedeutet, dass die Sirenen nicht
eingeschaltet werden. Das PowerMaxComplete-System
wählt die gespeicherten Rufnummern an und meldet das
Ereignis an eine Wach- bzw. Notrufzentrale und/oder
private Telefonteilnehmer.
• 24-Stunden-Meldelinie - Lauter Alarm. - Wenn ein
Eindringling erkannt wird, löst diese Meldelinie einen
Sirenenalarm aus. Das PowerMaxComplete-System
wählt zudem die gespeicherten Rufnummern an und
meldet das Ereignis an eine Wach- bzw. Notrufzentrale
und/oder private Telefonteilnehmer.
E15. Wächtermeldelinien
Eine Wächterbox ist ein Metallsafe, in dem sich
(normalerweise) die physischen Schlüssel befinden, die
zum Betreten eines Gebäudes erforderlich sind. Nach
einem Alarm kann ein vertrauenswürdiger Wächter auf die
Wächterbox
zugreifen,
entnehmen und die gesicherten Räume betreten. Die
Wächterbox funktioniert wie eine 24-Stunden-Meldelinie –
lauter Alarm, außer dass die Alarmfunktion für einen
kurzen Zeitraum nach dem Alarm deaktiviert wird (um
einem Wächter Zugang zum Metallsafe zu ermöglichen).
HinweisBeim Öffnen oder Schließen der Wächterbox
sendet
PowerMaxComplete
Überwachungsstation.
E16. Außenbereiche
Außenmeldelinien
Außenbereiche
Eindringen in das Haus bedeutet. Wenn der Melder, der
einem Außenbereich zugewiesen ist, eine Störung meldet,
wird ein Alarm ausgelöst, der an private Telefonleitungen,
nicht jedoch an die Wach- bzw. Notrufzentrale gemeldet
wird.
beim
Versuch,
eine
ist
vorgesehen
die
von
Temperaturmeldern
vier
unterschiedliche
und
den
die
Schlüssel
eine
Mitteilung
werden
hauptsächlich
verwendet,
deren
Aktivierung
Mauer
zu
für
belegt
vordefinierte
Sabotageschutz
aus
dieser
an
die
für
kein
45