4.16.5 EIN-/AUSTrittssignale
Legen Sie fest, ob der Handsender bei Aus- und Eintritt
summt
oder
nur
summt,
ABWESEND und nicht als ANWESEND aktiviert wurde.
Mögliche Optionen sind: AUS, AUS, wenn ANWESEND
und EIN.
Hinweis: Nur AC-Versionen des MKP-160-Handsenders
unterstützen Piezo-Signaltöne.
4.17 GEHTEST
Dieser Modus (s. Abb. 4.1a) ermöglicht es Ihnen, über das
Anlagentestmenü mindestens einmal wöchentlich und
nach einem Alarm regelmäßige Tests durchzuführen.
Wenn
Sie
aufgefordert
durchzuführen, gehen Sie durch das Gebäude, um die
5. TESTPROZEDUREN
5. TESTPROZEDUREN
5. TESTPROZEDUREN
5. TESTPROZEDUREN
5.1 VORBEREITUNGEN
Stellen Sie sicher, dass alle Fenster und Türen geschlossen
sind.
B E R E I T H H : M M
Wenn das Display „NICHT BEREIT" anzeigt, müssen Sie
die Funkalarmzentrale durch wiederholtes Drücken der
Taste
prüfen. Die Ursache(n) des bzw. der
Probleme werden im Display angezeigt und vom System
angesagt.
Ergreifen
Störungsbeseitigungsmaßnahmen, bevor Sie das System
prüfen.
5.2 ANLAGENTEST
Um den ordnungsgemäßen Betrieb aller Melder im System
zu
überprüfen,
ist
ein
erforderlich. Ausführliche Beschreibung dieses Tests siehe
Abb. 4.10.
5.3 HANDSENDER-TEST
Lösen Sie die Übertragung von jedem Sender aus, der als
Handsender (gemäß Auflistung in Tabelle B2, Anhang B)
angemeldet ist. Benutzen Sie den Sender, um die
Funkalarmzentrale auf ABWESEND AKTIV einzustellen,
und deaktivieren Sie sie sofort wieder. Wenn Sie den
ABWESEND-Taste des Handsenders drücken, muss die
AKTIV-Anzeigelampe eingeschaltet werden.
D-302794 PowerMaxComplete Installationsanleitung
wenn
das
System
Abb. 4.16 – MKP-160-Konfigurationen (Ablaufdiagramm)
werden,
den
„Gehtest"
Sie
die
erforderlichen
umfangreicher
Diagnosetest
4.16.6 Sirenenlautstärke
Legen Sie die Lautstärke der Sirene fest.
als
Mögliche Optionen sind: niedrig, mittel und hoch.
4.16.7 Speicher/Störung Anzeigen
Legen Sie fest, ob Störungs- oder Speicherereignisse in
der
Funkalarmzentrale
angezeigt werden.
Mögliche Optionen sind: EIN und AUS.
Detektoren/Melder zu prüfen. Wenn ein Detektor/Melder
ausgelöst wird, sollten sein Name, seine Nummer und das
Alarmempfangsniveau
„Badezimmer", „Z19 stark") und der Summer sollte je nach
Alarmempfangsniveau ertönen (1 von 3).
S O F O R T A K T I V
O B J V e r l a s s e n
Die akustische Signalsequenz für „Objekt verlassen"
beginnt.
Drücken
Sie
Handsenders. Die AKTIV-Anzeige muss erlöschen, die
Ansage „Deaktiviert, bereit zur Aktivierung" ertönen und
das Display Folgendes anzeigen:
B E R E I T H H : M M
Prüfen Sie die Stern/(])-Taste jedes Handsenders gemäß
den in Tabelle A.2, Anhang A, enthaltenen Informationen.
Prüfen Sie, ob die jeweilige Taste die ordnungsgemäße
Funktion auslöst.
Wenn die Stern/(])-Taste als „ANLAGENSTATUS"
programmiert wurde, muss nach dem Drücken der
Taste der Systemstatus im Display angezeigt und
angesagt werden.]
Wenn die Stern/(])-Taste als „SOFORT" programmiert
wurde, sollten Sie die ABWESEND-Taste und dann die
Stern/(])-Taste drücken. Die Anzeige im Display muss
wie folgt aussehen:
S O F O R T A K T I V
O B J
auf
dem
angezeigt
werden
die
DEAKTIVIEREN-Taste
(alternierend mit)
V e r l a s s e n
LCD-Handsender
(z.
B.
(
)
des
35