Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kommunikationseinstellungen; Einleitende Hinweise; Festnetz / Gsm (Abb. 4.5); Gprs / Bb (Abb. 4.5) - Visonic PowerMaxComplete Installationsanleitung

Funk- alarm- und steuerungs-system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PowerMaxComplete:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.5 KOMMUNIKATIONSEINSTELLUNGEN

Einleitende Hinweise

Dieser
Modus
ermöglicht
Telefonverbindungsparameter
Anforderungen anzupassen.
Hinweis: Kommunikationseinstellungen über GPRS sind
nur bei PowerMaxComplete-Version 5.2.07 und höher
möglich.
Kompatible
Empfänger
Notrufzentrale sind z.B.:
Osborne-Hoffman, Modell 2000; Ademco, Modell 685;
FBII, Modell CP220; Radionics, Modell D6500; Sur-
Gard, Modell SG-MLR2-DG und Silent Knight, Modell
9500.
WICHTIG:
Bei
Speicherplätzen
Kundennummern
müssen
Hexadezimalzahlen eingeben. Bei Speicherplätzen für
Rufnummern dienen diese Zeichen als Codes zur
Steuerung des integrierten Wählgerätes:
Hex.
Eingabe-
Bedeutung des Codes
Zahl
sequenz
S
<#> ⇒ <0> Gilt nur für den Beginn einer Nummer
- der Dialer wartet 10 Sek. lang, bzw.
er wartet auf das Amtsfreizeichen --
je nachdem, welches Ereignis früher
eintritt – und wählt dann.
E
<#> ⇒ <3> Gilt nur für den Beginn einer Nummer
- der Dialer wartet 5 Sek. lang auf
das Amtsfreizeichen und legt dann
auf, wenn er dieses nicht erfasst.
<#> ⇒ <4> Gilt nur in der Mitte einer Nummer –
V
der Dialer wartet 5 Sek. lang.
F.
<#> ⇒ <5> Nicht für Rufnummern bestimmt.
Hinweis: Ein „+" kann am Anfang einer Eingabezeile
erzeugt werden durch das betätigen der Taste
gefolgt von der Taste
Um eine Ziffersequenz einzugeben, sind folgende
Tasten zu verwenden:
<Numerisches
Tastenfeld>
einzugeben.
- bewegt den Cursor von links nach rechts.
- bewegt den Cursor von rechts nach links.
- löscht alles, was rechts vom Cursor angezeigt
wird.
4.5.1 Festnetz / GSM
Ortsvorwahl [Abb. 4.5.1(1)]
Hier geben Sie die Ortsvorwahl für die Funkalarmzentrale
ein (bis zu vier Ziffern).
Nummer für Amtsleitung[Abb. 4.5.1(2)]
Hier geben Sie die Nummer ein, die als Präfix verwendet
wird, um (bei Nebenstellenanlagen) Zugang zu einer
Amtsleitung zu erhalten.
Wählmodus [Abb. 4.5.1(3)]
Hier
bestimmen
Sie
PowerMaxComplete-Funkalarmzentrale verwenden soll.
Mögliche Optionen sind: Impulswahl und Tonwahl
GSM Keep Alive [Abb. 4.5.1(3)]
Mit dieser Funktion verhindern Sie dass Ihr GSM-Service-
Anbieter die Verbindung mit dem GSM Modul auflöst,
wenn in den vergangen 28 Tagen kein abgehender Ruf
durch das GSM Modul erfolgt ist indem eine Keep-Alive
Meldung abgesetzt wird.
22
es
Ihnen,
den
der
Wach-
für
Ruf-
Sie
unter
Umständen
.
-
um
die
Nummer
(Abb. 4.5)
das
Wählverfahren,
das
die
Mögliche Optionen sind: Deaktivieren Aus und alle 28
örtlichen
Tage.
Hinweis: Eine Testnachricht wird an die erste verfügbare
SMS-Nummer gesendet. Sollte keine derartige Nummer
vorliegen, wird die erste private Nummer angerufen.
4.5.2 GPRS / BB
bzw.
Das GSM/GPRS Modul ermöglicht die Kommunikation
durch die Nutzung von GPRS, GSM, Sprach und SMS
Kanälen. Jeder der Kanäle kann entsprechend dem Bedarf
für die Kommunikation einzeln definiert werden. Sind alle
Kanäle für die Kommunikation definiert, versucht das
und
GSM/GPRS Modul die Verbindung vorrangig über den
GPRS Kanal aufzubauen um die Meldung zu übermitteln.
Ist dies erfolglos, versucht das System die Meldung via
den GSM Sprachkanal zu übertragen. Ist dies erfolglos,
versucht das System eine andere Möglichkeit (PSTN,
Breitband) und erst danach wird eine SMS versandt. Dies
hat den Hintergrund, dass SMS die unzuverlässigste
Kommunikationsoption ist. Eine Deaktivierung eines GSM-
Modulkanals führt dazu, dass das Modul eine andere
Reihenfolge als die oben beschriebene verwendet.
GPRS Report [Abb. 4.5.2(1)]
Hier können Sie das definieren, ob das System Meldungen
an den Wachdienst über den GPRS Kanal übertragen soll.
Mögliche Optionen sind: Aus und Ein.
GSM Report [Abb. 4.5.2(2)]
Hier können Sie das definieren, ob das System Meldungen
an den Wachdienst über den GSM Kanal übertragen soll.
Mögliche Optionen sind: Aus und Ein.
SMS Report [Abb. 4.5.2(3)]
Hier können Sie das definieren, ob das System Meldungen
an den Wachdienst über den SMS Kanal übertragen soll.
Mögliche Optionen sind: Aus und Ein.
GPRS APN [Abb. 4.5.2(4)]
Hier können Sie die APN (Access Point Name) eingeben, die
für den Internetzugang via GPRS nötig ist und die vom
Provider bereitgestellt wird. (bis zu 40 Zeichen)
GPRS Username [Abb. 4.5.2(5)]
Hier können Sie den Benutzernamen /die Benutzer ID
eingeben, die für den Internetzugang via GPRS nötig ist und
die vom Provider bereitgestellt wird. (bis zu 30 Zeichen)
GPRS Passwort [Abb. 4.5.2(6)]
Hier können Sie
Internetzugang via GPRS nötig ist und die vom Provider
bereitgestellt wird. (bis zu 16 Zeichen)
Die folgende Tabelle stellt die Tastenfunktionen für die
eingäbe der Daten in den Menüpunkten GPRS APN, GPRS
Benutzer ID, GPRS Password und für Text der Zonen
ändern dar.
Taste
die
D-302794 PowerMaxComplete Installationsanleitung
(Abb. 4.5)
das Passwort eingeben, das für den
Funktion
Bewegt den Cursor von links nach rechts.
Lange Betätigung erhöht die Geschwindigkeit.
Bewegt den Cursor von rechst nach links.
Lange Betätigung erhöht die Geschwindigkeit.
Blättert vorwärts bei der Auswahl der
einzugebenden Zeichen.
Lange Betätigung erhöht die Geschwindigkeit.
Blättert rückwärts bei der Auswahl der
einzugebenden Zeichen.
Lange Betätigung erhöht die Geschwindigkeit.
Positioniert den Cursor rechts von den

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis