Deaktiviert Report Abb. 4.5.3(28)]
Hier können Sie festlegen, ob die Wachzentrale einen
Report erhalten soll wenn das PowerMaxPro System über
einen vorgegebenen Zeitpunkt hinaus nicht benutzt
(deaktiviert) wurde.
Mögliche Optionen sind: Report Deaktiviert, nach 7T, nach
14T, nach 30T und nach 90T
Anklopfunterdrückung [Abb. 4.5.3(29)]
.Hier können Sie einen Code eingeben, der vor der Wahl
der Empfängernummer vom Wählgerät ausgegeben wird
um
der
Vermittlungsstelle
mitzuteilen,
das
Verbindungsaufbaus keine Anklopfzeichen eingespielt
werden,
die
die
Daten-Kommunikation
Wachdienstempfänger stören könnte.
4.5.4 Sprachmitteilungen an Privat
(Abb. 4.5.)
Sprachkomm. mit priv. Tel.-Nr. [Abb. 4.5.4(1)]
Gemeldete Ereignisse [Abb. 4.5.4(1a)]
Hier konfigurieren Sie Meldungen an private
Telefonnummern (Sprachmeldungen). Die
Ereignisgruppen hängen davon ab, ob in Ihrer
PowerMaxComplete-Alarmzentrale eine Sprachsteuerung
integriert ist.
Für Alarmzentralen mit Sprachsteuerung
Begriffe
alle
Alle Ereignisse
alle-oz
Alle Ereignisse außer aktiv-/deaktiviert
alle -info
Alle Ereignisse außer Warnmeldungen
alarm
Alarmmeldungen
info
Warnmeldungen
oz
OZ
kein report
Es wird keine Meldung übertragen
(Standard)
Für Alarmzentralen ohne Sprachsteuerung
Begriffe
alarme+warnmeldungen Alarme und Warnmeldungen
alarm
info
kein report
1. Private Telefonnummer [Abb. 4.5.4(1b)]
Hier
können
Sie
die
Ortsvorwahl)
des
programmieren, dem das PowerMaxPro-System die im
Menüpunkt
„Report
an
Ereignisgruppen meldet.
2. Private Telefonnummer [Abb. 4.5.4(1c)]
Hier können Sie die zweite Rufnummern (einschl.
Ortsvorwahl)
des
programmieren, dem das PowerMaxPro-System die im
Menüpunkt
„Report
an
Ereignisgruppen meldet.
26
des
Telefonanbieters
während
des
folgenden
mit
Beschreibung
Beschreibung
Alarmmeldungen
Warnmeldungen
Es
wird
keine
übertragen (Standard).
erste
Rufnummer
privaten
Telefonteilnehmers
priv.
Tel.
Nr."
definierten
privaten
Telefonteilnehmers
priv.
Tel.
Nr."
definierten
3. Private Telefonnummer [Abb. 4.5.4(1d)]
Hier
können
Ortsvorwahl)
programmieren, dem das PowerMaxPro-System die im
Menüpunkt
Ereignisgruppen meldet.
4. Private Telefonnummer [Abb. 4.5.4(1e)]
Hier können Sie die erste Rufnummer (einschl. Ortsvorwahl)
des privaten Telefonteilnehmers programmieren, dem das
PowerMaxPro-System die im Menüpunkt „Report an priv. Tel.
Nr." definierten Ereignisgruppen meldet.
Wahlwiederhol. - priv. Tel. Nr. [Abb. 4.5.4(1f)]
Hier können Sie festlegen, wie oft das Wählgerät die
dem
Rufnummer des privaten Teilnehmers anwählen soll.
Mögliche Optionen sind: 1, 2, 3 und 4 Versuche.
Achtung! Die australische Telefongesellschaft erlaubt
maximal 2 Wählversuche.
Sprachkomm. mit priv. Tel.-Nr. [Abb. 4.5.4(1g)]
Hier
können
Sprachkommunikation mit privaten Telefonteilnehmern
zulässig sein soll oder nicht.
Mögliche Optionen sind: SPRECH/HÖR AUS oder
SPRECH/HÖR EIN.
Bestätigungsart [Abb. 4.5.4(1h)]
Hier können Sie festlegen, ob das System im Modus
Bestätigung von einem oder im Modus Bestätigung von
allen arbeiten soll, wenn das System Meldungen an private
Telefonteilnehmer übermittelt.
Hinweis: Im Modus VON EINEM TEL. genügt der
Empfang eines einzelnen Signals von einem einzelnen
Telefongerät, um das aktuelle Ereignis als „bearbeitet"
anzusehen und die Telefonverbindung zu beenden. Die
übrigen Rufnummern dienen lediglich als Reserve. Im
Modus VON ALLEN TEL. muss ein Bestätigungssignal von
jedem Telefon eingehen, ehe das aktuelle Ereignis als
„berichtet" gilt.
Mögliche Optionen sind: VON ALLEN TEL und VON
EINEM TEL
SMS Report Tel.-Nr. [Abb. 4.5.4(2)]
Gemeldete Ereignisse [Abb. 4.5.4(2a)]
Hier konfigurieren Sie Meldungen per SMS. Die
Meldung
Ereignisgruppen entsprechen den im Abschnitt
Sprachkomm.>Gemeldete Ereignisse beschriebenen.
1 SMS-Telefonnummer [Abb. 4.5.4(2b)]
(einschl.
Hier
legen
(einschließlich Vorwahl, max. 16 Ziffern) fest, an die zuvor
festgelegte Ereignisse gemeldet werden.
2. SMS-Telefonnummer [Abb. 4.5.4(2c)]
Hier
legen
(einschließlich Vorwahl, max. 16 Ziffern) fest, an die zuvor
festgelegte Ereignisse gemeldet werden.
3. SMS-Telefonnr. [Abb. 4.5.4(2d)]
Hier
legen
(einschließlich Vorwahl, max. 16 Ziffern) fest, an die zuvor
festgelegte Ereignisse gemeldet werden.
4. SMS-Telefonnummer [Abb. 4.5.4(2e)]
Hier
legen
(einschließlich Vorwahl, max. 16 Ziffern) fest, an die zuvor
festgelegte Ereignisse gemeldet werden.
D-302794 PowerMaxComplete Installationsanleitung
Sie
die
dritte
Rufnummern
des
privaten
„Report
an
priv.
Tel.
Sie
festlegen,
Sie
die
erste
SMS-Telefonnummer
Sie
die
zweite
SMS-Telefonnummer
Sie
die
dritte
SMS-Telefonnummer
Sie
die
vierte
SMS-Telefonnummer
(einschl.
Telefonteilnehmers
Nr."
definierten
ob
Zweiweg-