MDT-122
Überfallalarmsender
1. EINLEITUNG
Beim MDT-122 handelt es sich um einen tragbaren automatischen
Sender. Dieser mikroprozessorgesteuerte Sender wurde für den
Einsatz durch Wachpersonal in Strafvollzugsanstalten, Sicher-
heitspersonal in Organisationen oder Institutionen bzw. Mitarbeiter
großer Industriekomplexe (als industrielles Signalisierungssystem
für Sicherheitszwecke) entwickelt. In Bereichen, in denen der
Einsatz von Einzelpersonen nicht zulässig ist, kann der MDT-122
eine ausgezeichnete Lösung bieten.
Der MDT-122 und der mit ihm kompatible Empfänger MCR-308
(oder die drahtlosen Systeme SCP-552 ER, PowerMax, Maestro-
1600 oder MAX-20W) lassen sich in jedes Alarmsystem
integrieren.
Der MDT-122 ist an der Gurttasche des Benutzers bzw. in der
Gürteltasche (Typ „Holster") des Benutzers befestigt.
Der Sender wird durch folgende Ereignisse ausgelöst (Abb. 2):
A. NOTRUF
Wenn der Wachmann Hilfe benötigt, braucht er lediglich beide
Druckknöpfe zu betätigen (beide Knöpfe müssen gedrückt
werden, um das versehentliche Auslösen eines Notrufalarms zu
verhindern).
B. ÜBERFALLALARM
Wenn der Wachmann hinfällt (automatische Übertragung, sobald
das Gerät um mehr als 60° nach unten gekippt wird).
C. AUSLÖSEKORDEL ZIEHEN
Die Auslösekordel wird mit einem Clip an einer Seite, am Gürtel
des Wachmanns befestigt; am anderen Ende der Kordel ist ein
Kunststoffstift befestigt, der in den Sender eingesteckt und leicht
herausziehbar ist. Wenn die Kordel bzw. der Sender weggezogen
wird, wird der Kunststoffstift vom Sender getrennt und dadurch
ein eingebauter Schalter betätigt, der wiederum die Übertragung
eines Alarms auslöst. Dies geschieht beispielsweise, wenn ein
Angreifer versucht, dem Wachmann bzw. Benutzer das Gerät zu
entreißen, wenn dieser vergeblich versucht, die beiden Alarm-
knöpfe zu betätigen, und in einer Notsituation ist.
D. TEST
Wenn der Benutzer den linken oder den rechten Druckknopf
betätigt, wird eine Testmeldung an die Funkzentrale übertragen
und die LED-Anzeigelampe eingeschaltet.
Funkempfänger
MCR-308 (*)
2
1
MDT-122
DG2292U
Funkzentrale
Auto. Rufnum-
(optional)
mernwähl-
programm (opt.)
READY
A RM
B
C
D
PROGRAM
2
ND
1
2
3
7
8
MEM
1
2
3
PROG
BYPASS
HOME
TRBL
4
5
6
9
10
PROG
POWER
AWAY
2 - CHANNEL
E
F
ALARM-1
AUTOMATIC
4
5
6
AL-1
SPEECH DIALER
1
2
3
Q U ICK
ALARM-2
4
5
6
H OME
7
8
9
AL-2
7
8
9
AWAY
MEM
TRBL
2
ND
CLR
0
ENT
A-F
A
STOP
E
F
BYPASS
*
0
#
STOP
DIAL
Model: DL-
Sirene
3
Optionale Ausgänge und Zuordnung
OUT-1
Die 4 Ausgänge können den 4 Meldungen
OUT-2
des MDT-122 (Überfall, Auslösekordel,
Notfall, Test) zugeordnet werden (je
OUT-3
1 Meldung pro Ausgang)
OUT-4
L BAT
MDT-122-Meldung „Batterie fast leer"
INACT
MDT-122-Inaktivitätsalarm (keine Überw.)
TAMP
MDT-122- oder MCR-308-Sabotagealarm
MCR-308-Funkblockadealarm
JAMM
Abb. 1 - Integration des MDT-122 in ein Alarmsystem
Auslöse-
schnur
Ausschalten d.
Rechter
Druck-
knopf
LED
Abb. 2 - Außenansicht
E. SABOTAGEEREIGNIS
wird Übertragen, wenn das Sendergehäuse durch eine nicht
autorisierte Person geöffnet wird.
Wenn der Sender ausgelöst wird, überträgt er ein eindeutig
identifizierbare Alarmmeldung an den betreffenden Empfänger.
Als Folge davon ertönt optional eine Sirene, wählt ein
automatisches Wählprogramm bestimmte Adressenrufnummern
usw., um die erforderliche Hilfe herbeizurufen.
Die Kippalarm-Nullstellmeldung wird übertragen, wenn das Gerät
wieder in seine Normalposition (senkrecht) zurückkehrt und wenn
der Kippsensor-Schiebeschalter wieder in Position AUS (OFF)
geht.
Der Sender wird während der normalen alltäglichen Aktivitäten
des Benutzers (laufen, springen, sitzen, bücken, entkleiden,
Toilettenbenutzung und Dienstbeginn/-ende) nicht ausgelöst.
Wenn das Gerät länger als 60 Sekunden in waagerechter
Position ist, während der Kippsensor-Schiebeschalter in Position
AUS ist, und dann wieder in senkrechte Position gebracht wird,
ertönen 3 akustische Signale, um den Benutzer daran zu
erinnern, dass er den Schalter wieder in Position EIN (ON)
bringen muss (Kippsensorschalter-Erinnerungsfunktion).
Öff. Tel.-
(*) MCR-308-Ausgangserweiterung
Vermittlungs-
Ein MCR-308 wird je MDT-122-Sender empfohlen,
stelle
wobei die 4 Ausgänge für die 4 Meldungen des
Senders benutzt werden. Die Zahl der Ausgänge
kann durch Anschluss von bis zu 3 MCX-8- Erweiterungs-
modulen (mit je 8 Ausgängen und angeschlossen über einen
4-Pol-Erweiterungsbus) erhöht werden. Der MCR-308 und
die 3 MCX-8 haben also 28 Ausgänge, die für sieben
MDT-122-Sender empfohlen werden (jeder Sender mit
4 Ausgängen). Wenn die Differenzierung der Sender/
Ereignisse unerheblich ist, können weitere Sender
eingesetzt werden.
MCX-8
expander 8 outputs
MCX-8
expander 8 outputs
MCX-8
expander 8 outputs
MCR-308
receiver 4 outputs
Bedienungsanleitung
Senkrechte (normale)
Druckknopf f.
Position
vorüberg.
um 60° kippen
Kippsensors
Kippsensor-
Schieb-
schalter
Deckel-
schraube
Linker
Druckknopf
Abb. 3 - Auslösen des
integrierten Kippsensors
28 Ausgänge werden
für sieben MDT-122-
Sender empfohlen.
1