Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Test Des Pgm Ausgangs; Notrufsender-Test; Wartung; Zentrale Öffnen - Visonic PowerMaxComplete Installationsanleitung

Funk- alarm- und steuerungs-system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PowerMaxComplete:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

und die akustische Signalsequenz für „Objekt Verlassen"
muss beginnen. Drücken Sie sofort die DEAKTIVIEREN-
Taste (
), um das System zu deaktivieren.
Wenn die Stern/A-/B-Taste (]) als „PGM" programmiert
ist und den PGM Ausgang steuern darf, muss nach
dem Drucken der Taste (]) das Gerät, das an diesen
Ausgang angeschlossen ist, entsprechend reagieren.
Wenn die Sterntaste (]) als „Austrittsverzögerung
löschen" definiert ist, drücken Sie die ABWESEND-
Taste. Drücken Sie anschließend die Sterntaste,
während Sie die akustische Austrittssignalsequenz
hören. Dies stoppt die Austrittssignalsequenz und
aktiviert das System im Status ABWESEND. Drücken
Sie sofort die DEAKTIVIEREN-Taste (
System zu deaktivieren.

5.4 TEST DES PGM AUSGANGS

Gehen Sie die Tabelle in Anhang C spaltenweise durch.
Wenn beispielsweise die Spalte „EIN durch ABWESEND
AKTIV" angekreuzt ist, sollten Sie das System aktivieren
und überprüfen, ob angebundene Geräte tatsächlich durch
das Aktivieren des Systems eingeschaltet wurden.
Fahren Sie in gleicher Weise mit den folgenden Spalten
der Tabelle fort und erzeugen Sie jeweils den Zustand
bzw. das Ereignis, das die betreffenden Geräte einschaltet
oder ausschaltet. Stellen Sie sicher, dass diese wie
programmiert aktiviert werden.
Achtung! Bevor Sie „EIN durch TIMER" und „Ein durch
MELDELINIE" prüfen, sollten Sie sicherstellen, dass diese
Kontrollarten zulässig sind; drücken Sie wiederholt die

6. WARTUNG

6. WARTUNG
6. WARTUNG
6. WARTUNG
6.1 ZENTRALE ÖFFNEN
A. Schraube entfernen, mit der die Gehäusefront an der
Gehäuserückseite befestigt ist (siehe Abb. 3.1).
B. Wenn
die
Zentrale
Umzugsarbeiten komplett von der Wand entfernt
werden soll, sind die Schrauben zu entfernen, mit der
die Gehäuserückseite an der Montagefläche befestigt
ist (siehe Abb. 3.1A).

6.2 NOTSTROMAKKU AUSWECHSELN

Der Wechsel und das erstmalige Einlegen der Akkus ist im
Ablauf identisch (siehe Abb. 3.3).
Wenn neue, vorgeladene Akkus richtig eingelegt sind und
der Batteriefachdeckel sowie das Gehäuse verschlossen
wurde, muss die Störungsanzeige erloschen sein. Statt
dessen muss eine Alarm-Anzeige im Display (verursacht
durch den „Sabotagealarm", den Sie durch Öffnen des
Gehäuses ausgelöst haben) erscheinen. Löschen Sie
diese Meldung durch Aktivieren und sofortiges erneutes
Deaktivieren des Systems.

7. EREIGNISSPEICHER

7. EREIGNISSPEICHER
7. EREIGNISSPEICHER
7. EREIGNISSPEICHER
Ereignisse werden im Ereignis-Logbuch gespeichert. Auf
den Ereignisspeicher können Sie direkt zugreifen, wenn
der Ereinislspeicher voll ist (250 Ereignisse), wird das
älteste
Ereignis
beim
Ereignisses gelöscht.
Datum und Uhrzeit des Eintritts jedes Ereignisses werden
ebenfalls gespeichert.
36
), um das
zwecks
Wartungs-
Speichern
eines
weiteren
Knöpfe
Folgendes anzeigt:
E I N M I T T I M E R
und:
E I N M I T M E L D E R
Ein schwarzes Kästchen am rechten Rand des Displays
zeigt an, dass diese Funktionen eingeschaltet sind.
Das einfachste Verfahren, um das „Einschalten durch
TIMER" zu prüfen, besteht darin, in der Errichter
Programmierung den Menüpunkt 11 („10. BETREIBER-
PROGR.") auszuwählen und dann die Systemuhr im
Untermenü „Zeit und Format" einige Minuten vor die
betreffende „Startzeit" einzustellen. Denken Sie daran, die
Uhr nach diesem Test wieder auf die richtige Uhrzeit
einzustellen.

5.5 NOTRUFSENDER-TEST

Lösen Sie die Übertragung von jedem Sender aus, der als
Notrufsender (gemäß Auflistung in Tabelle A2, Anhang A)
angemeldet ist.
Z22 Notruf
Z22 G e s t ö r t
Es empfiehlt sich, die Wachzentrale zu informieren, dass
Sie diesen Test durchführen, oder während dieses Tests
den Telefonanschluss vom PowerMaxComplete-System
zu trennen, um Fehlalarme zu vermeiden.

6.3 SICHERUNG AUSWECHSELN

In der PowerMaxComplete-Funkalarmzentrale sind zwei
Sicherungen installiert, die sich automatisch nullstellen.
Daher brauchen die Sicherungen nicht ausgewechselt zu
oder
werden.
Wenn es zu einem Überstromereignis kommt, unterbricht
die
Sicherung
Überstromstörung mehrere Sekunden nicht mehr existiert,
wird die Sicherung automatisch nullgestellt und stellt so
den Stromfluss im Schaltkreis wieder her.
6.4 MELDER ERSETZEN /
UMPOSITIONIEREN
Wenn
Wartungsarbeiten
Neupositionieren von Meldern erforderlich machen, ist
immer ein kompletter Anlagentest gem. Abschnitt 4.10
durchzuführen.
Denken Sie daran! Ein „schwaches" Signal ist nicht
akzeptabel, wie dies im Abschnitt des Anlagentest bereits
erwähnt ist.
Wenn Sie das Ereignisprotokoll lesen, werden die
Ereignisse in chronologischer Reihenfolge angezeigt, d.h.
vom neusten zum ältesten Ereignis. Zugang zum
Ereignisspeicher erhalten Sie, indem Sie die Taste
drücken; der Zugang ist nicht über eines der Menüs
möglich.
Der
Ereignisprotokoll ist in der nachstehenden Abb. dargestellt.
D-302794 PowerMaxComplete Installationsanleitung
und stellen Sie sicher, dass das Display
(alternierend mit)
den
Stromkreis.
das
Umpositionieren
Lese-
und
Löschprozess
Sobald
die
oder
für
das

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis