Seite 82
Verletzungen oder zu Schäden am Gerät und der Umgebung führen. Dies gilt auch für jede Veränderung an der Ausrüstung oder die Ver- wendung von Teilen, die nicht von Xylem zur Verfügung gestellt wurden. Wenn Sie eine Frage zum bestimmungsgemäße Verwendung der Ausrüs-...
- Übersetzung des Originals tung haben, setzen Sie sich bitte mit einem Xylem-Vertreter in Verbindung bevor Sie fortfahren. Andere Handbücher Weitere Informationen finden Sie in den Sicherheitsanforderungen und -hinweisen der Herstelleranleitungen für andere, separat zu diesem System gelieferte Geräte.
Seite 84
de - Übersetzung des Originals 1.4 Spezielle Gefahren 1.4.1 Enge Räume GEFAHR: Gefahr durch Einatmen Die Kammer oder der Tank mit der aufgebauten Anlage sollte als enger Raum behandelt werden. Befolgen Sie alle anwendbaren Sicherheits- und Arbeitsschutzvorschriften sowie Richtlinien zu Arbeiten in engen Räume. Arbeiten Sie niemals allein in engen Räumen.
Seite 85
- Übersetzung des Originals VORSICHT: Strahlungsgefahr Senden Sie das Produkt nicht an Xylem zurück, wenn es Kernstrahlung ausgesetzt war, außer wenn Xylem vorab informiert wurde und geeignete Maßnahmen vereinbart wurden. 1.6 Ersatzteile VORSICHT: Ersetzen Sie verschlissene oder defekte Komponenten ausschließlich durch Originalersatzteile des Herstellers.
Seite 86
de - Übersetzung des Originals 2.3 Prüfen der Lieferung 2.3.1 Überprüfen des Pakets 1. Prüfen Sie die Sendung sofort nach Erhalt auf schadhafte oder fehlende Teile. 2. Vermerken Sie sämtliche schadhaften oder fehlenden Teile auf dem Liefer- und Empfangsschein. 3. Melden Sie einen eventuellen Schaden bei der Transportfirma. Wenn das Produkt bei einem Lieferanten abgeholt wurde, machen Sie die Forderung direkt beim Lieferan- ten geltend.
Seite 87
de - Übersetzung des Originals 2.5 Von der Palette herunternehmen: Gerät wird rechtsseitig nach oben ausgeliefert Dieser Abschnitt gilt für Einheiten, die mit einer Zugangsabdeckung aus Kunststoff ausgeliefert werden. Einhei- ten mit einer Zugangsabdeckung aus Kunststoff werden in vertikaler Position, mit der rechten Seite nach oben zeigend auf der Palette ausgeliefert.
Seite 88
de - Übersetzung des Originals 1. Entladen Sie die Einheit vom LKW und setzen Sie sie vorsichtig auf einer steifen, horizontalen Fläche ab. 2. Befestigen Sie ein Anschlagmittel um den Fuß. 3. Heben Sie den Hebehaken an, bis der Hebegurt straff gespannt ist. 4.
Seite 89
de - Übersetzung des Originals Stellen Sie sicher, dass die Betonabdeckung auf der Palette zurückbleibt. 6. Setzen Sie die Einheit in einer horizontalen Position auf den Boden. 7. Befestigen Sie ein Anschlagmittel an der Hebeöse. 8. Heben Sie die Einheit an. 9.
Seite 90
de - Übersetzung des Originals che Schutzausrüstung. 4) Halten Sie sich von Kabeln fern und nicht unter schwebenden Lasten auf. 1. Entladen Sie die Einheit vom LKW und setzen Sie sie vorsichtig auf einer steifen, horizontalen Fläche ab. 2. Bringen Sie Hebezeug an, wie in der folgenden Abbildung dargestellt, und heben Sie die Pumpenstation Arrangieren Sie das Hebezeug so, dass der Auslass der Pumpenstation nach oben zeigt, denn die Pum- penstation angehoben wird.
de - Übersetzung des Originals Abbildung 20: Hebeöse. Unspezifische Compit 901 gezeigt. 8. Heben Sie die Einheit an. 9. Setzen Sie die Einheit auf der Palette in eine aufrechte Position. VORSICHT: Quetschgefahr Stellen Sie sicher, dass die Einheit nicht wegrollen oder umfallen und Per- sonen- oder Sachschaden verursachen kann.
Seite 92
de - Übersetzung des Originals 1. Der Fuß wird bei einem hohen Grundwasserspiegel benötigt. 2. Liegt der Grundwasserspiegel mehr als 800 mm (31,5 Zoll) unter der Oberfläche, so wird kein Fuß benötigt. 3.2.2 Bauteile In der Pumpenstation eingeschlossene Elemente Elemente, die separat bestellt oder lokal bereitge- stellt werden •...
Seite 94
de - Übersetzung des Originals Abbildung 21: Maßzeichnung. Einheit: mm 1202 1286 Zugangsabdeckung Abmessung A, mm Kunststoff Klasse A Klasse B Abbildung 22: Position der Auslässe und Einlässe 1. Einlass: DN 150 2. Einlass: DN 100 3. Einlass: DN 150 4.
de - Übersetzung des Originals Die Pumpengewichte entnehmen Sie bitte der Maßzeichnung der Pumpe. Eine vollständig vormontierte Pumpenstation für zwei Pumpen, einschließlich Ankerring, Abdeckung Klasse B und dem längsten Verlängerungsstück kann bis zu 277 kg wiegen. Diese Gewichtsangabe versteht sich ohne Pumpen.
de - Übersetzung des Originals Farbe der Ver- Installation Anzahl Pumpen Ablaufanschlussmerkmale schlusskappe Grau Eine Pumpe DN50 3.3 Pumpenversionen Je nach Art der Einheit können verschiedene Pumpen verwendet werden. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren lokalen Vertriebs- und Servicevertreter. 3.4 Überwachungsausstattung Je nach Version der Ausstattung stehen optional mehrere Pumpenschutz- und Überwachungsfunktionen zur Verfügung.
Seite 97
de - Übersetzung des Originals WARNUNG: Absturzgefahr Überprüfen Sie, dass der Arbeitsbereich ausreichend abgesperrt ist. Kippgefahr beim Entfernen der Palettenbänder Wenn die Bänder, mit denen das Gerät an seiner Palette befestigt ist, entfernt wurden, muss das Gerät gegen Kippen oder Herunterfallen gesichert sein. VORSICHT: Quetschgefahr Stellen Sie sicher, dass die Einheit nicht wegrollen oder umfallen und Per- sonen- oder Sachschaden verursachen kann.
Seite 98
de - Übersetzung des Originals Abbildung 23: Abstützung und Grabensicherung Abbildung 24: Verbaugerät • Prüfen Sie Ausschachtungs- oder Grabenwände regelmäßig auf Risse, Ausbeulungen und Abplatzungen. Prüfen Sie die Abstützung auf Gefahrenstellen, insbesondere nach einem heftigen Regenschauer. • Arbeiten Sie nicht in einer Ausschachtung die ganz oder teilweise mit Wasser gefüllt ist. Ziehen Sie das Per- sonal während eines heftigen Regenschauers von der Ausschachtungsstelle ab und überprüfen Sie die Aus- schachtung vor dem erneuten Betreten gründlich.
Seite 99
de - Übersetzung des Originals • Überprüfen Sie, ob der Schachtboden eben ist, bevor Sie den Sockel vorbereiten. • Überprüfen Sie, ob der Grund flach, gleichmäßig verdichtet und horizontal ist, bevor Sie die Einheit montie- ren. • Bereiten Sie ein Schachtfundament aus zerkleinertem Material vor. Stärke des Schachtfundaments 0,3 m Körngröße...
Seite 100
de - Übersetzung des Originals 4.2.4 Montage der Einheit Die Einheit muss zu Beginn dieses Vorgangs rechtwinklig nach oben stehen. 1. Führen Sie vor der Montage der Einheit eine Sichtprüfung des Behälters und der inneren Rohrleitungen auf Beschädigungen durch. 2. Heben Sie die Einheit auf dem Schachtfundament in eine vertikale Position und richten Sie sie aus. HINWEIS: Heben Sie die Einheit niemals an, wenn sich darin eine Pumpe befindet.
Seite 101
de - Übersetzung des Originals 1. Kabeleinführungs- oder Entlüftungsleitung 2. Auslass 3. Einlass: 1 von 4 wird dargestellt. 4. Kabeleinführungs- oder Entlüftungsleitung Nicht inkludiert: • Klemmverschraubung für Auslassleitung 1. Montage der Einlassrohrleitung: a) Wählen Sie aus, wo die Einlassrohrleitung montiert werden soll. Es gibt vier Anschlussalternativen für den Einlass.
Seite 102
de - Übersetzung des Originals d) Bohren Sie in der Mitte des gewählten Einlasses. Verwenden Sie eine für das Schneiden von Kunststoff geeignete Lochsäge. e) Drücken Sie die Dichtung in das Loch. 1. Dichtung 2. Wand der Pumpstation WS012232A f) Fasen Sie die Rohrkanten ab und schmieren Sie sie. g) Drücken Sie das Rohrende in die Dichtung, so dass das Rohrende bündig mit der Innenwand abschließt.
Seite 103
de - Übersetzung des Originals 3. Montieren Sie das Kabeleinführungsrohr. a) Wählen Sie aus, wo die Kabeleinlassleitung montiert werden soll. Es gibt vier Anschlussalternativen für den Einlass. Die Wahl hängt von der Installationsart und vom Stand- ortkonzept ab. b) Schneiden Sie das geschlossene Ende ab. c) Schließen Sie das Kabeleinführungsrohr an.
Seite 104
de - Übersetzung des Originals 1. Schnitt der Verlängerung 2. Zweite O-Ringnut 3. Minimum 200 mm (7,87 in), Maximum 250 mm (9,8 in) 4. Holzstücke 1. Passen Sie die Länge der Verlängerung durch Schneiden einer O-Ringnut an. 2. Setzen Sie den O-Ring in die zweite O-Ring-Aufnahme. Geben Sie vor dem Zusammenbau der Verlängerung etwas Seifenlauge oder Fett auf den O-Ring.
Seite 105
de - Übersetzung des Originals 1. Schnitt der Verlängerung 2. Minimum 200 mm (7,87 in), Maximum 250 mm (9,8 in) 3. Holzstücke 4. Haken 5. Führungshalterung der Verlängerung 6. Zweite O-Ringnut 7. Führungsschienen der Verlängerung 8. Führungshalterung der Station 9. Führungsschienen der Station WS011668C 1.
Seite 106
de - Übersetzung des Originals 4.2.8 Herstellung der elektrischen Anschlüsse Lesen Sie vor dem Herstellen der elektrischen Anschlüsse das Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch des Bedienfelds aufmerksam durch. 1. Prüfen Sie, dass die folgenden Voraussetzungen erfüllt sind: – Die Sicherung des Spannungsversorgungsystems muss mit der maximal zulässigen Sicherungsbemes- sung übereinstimmen.
Seite 107
de - Übersetzung des Originals Montage der offenen Glocke 1. Lesen Sie das Handbuch der offenen Glocke. 2. Stellen Sie die offene Glocke auf die richtige Höhe. Siehe folgende Abbildung. 1. Einlassrohrleitung 2. Option: Offene Glocke, hoher Wasserstand 3. Offene Glocke, minimaler Wasserstand 4.
de - Übersetzung des Originals Wenn das Kabel zu lang ist, besteht die Gefahr, dass es in die Pumpe hineingezogen wird. 6. Ziehen Sie die Kabelverschraubungen fest und verschließen Sie die Anschlussbox so, dass ein Schutz ge- mäß Schutzart IP67 sichergestellt ist. Für einen Kondensationsschutz gemäß...
Seite 109
de - Übersetzung des Originals • Wird die Einheit während des Winters nicht betrieben, führen Sie eine der folgenden Tätigkeiten durch: – Stellen Sie sicher, dass die Zugangsabdeckung und das umgebende Erdreich isoliert werden. Montieren Sie eine Box, die mit geschäumtem Kunststoff isoliert ist. –...
de - Übersetzung des Originals – Die Einheit muss nach dem Aufschütten ebenerdig abschließen. – Das Aufschütten muss um die Zulaufleitungen, Auslassleitungen und am Fuß der Einheit ordnungsge- mäß ausgeführt werden. – Die Rohrleitungen und die elektrischen Anschlüsse müssen beim Aufschütten so geschützt und unter- stützt werden, dass sie beim Verdichten keiner Beanspruchung ausgesetzt werden.
Seite 111
de - Übersetzung des Originals Artikel Millimeter Zoll Mindestabstand über dem Bo- 1069 42.1 1755 69,1 1927 75.9 1. Montage der Zugangsabdeckung. Die beiden in die Abdeckung eingelassenen Kerben passen über die Laschen an der Pumpstation. 1. Eingelassene Kerbe in der Abdeckung 2.
Seite 112
de - Übersetzung des Originals 2. Montage der Abdeckung der Klasse D. Siehe folgende Abbildung. 1. Betongrundplatte 2. O-Ring 4.3 Montieren der Pumpe Lesen Sie vor der Installation der Pumpe das Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch der Pumpe aufmerk- sam durch. Stellen Sie sicher, dass sich das Laufrad in die richtige Richtung dreht, bevor Sie die Pumpe montieren.
Seite 113
de - Übersetzung des Originals 1. Zugangsabdeckung 2. Führungsvorrichtung 3. Absperrventil 4. Rückschlagventil 5. Führungsklauen 6. Auslassrohr 7. Pumpe 8. Pumpenauslassleitung 9. Niveausensor 10. Einlass 11. Pumpenkabel Die Druckanschlusseinheit besteht aus einem Rohr mit Gewindeschutz, einem 90-Grad-Bogen und einer Gleit- vorrichtung.
Seite 114
de - Übersetzung des Originals 3. Befestigen Sie eine Kette mit Schäkel am Gleitvorrichtungsteil der Druckanschlusseinheit. 4. Montage der Pumpe: a) Öffnen Sie die Zugangsabdeckung. b) Lassen Sie die Pumpe in die Einheit ab. Verwenden Sie eine elastische Führungsvorrichtung, die mit dem Ablaufanschluss mit Rückschlagventil verbunden ist.
de - Übersetzung des Originals 5. Befestigen Sie Kette und Motorkabel an den Haken. 6. Montieren Sie die Niveausensoren. Siehe Installieren der Niveausensoren auf Seite 106. 7. Schließen und verschließen Sie die Zugangsabdeckung, bevor Sie die Einheit verlassen. 4.3.2 Montage einer P-Ausführung Diese Abbildung zeigt ein Beispiel für eine P-Ausführung, DN32 und DN50.
de - Übersetzung des Originals 1. Öffnen Sie die Zugangsabdeckung. 2. Pumpe installieren. Verwenden Sie die Führungsrohre und halten Sie die Pumpe vom Absperrventil fern. 3. Befestigen Sie die Kette und das Motorkabel an den Haken. 4. Schließen Sie das Motorkabel am Steckerkontakt an. 5.
Seite 117
de - Übersetzung des Originals • Überprüfen Sie, ob alle elektrischen Verbindungen hergestellt wurden. Siehe Herstellung der elektrischen Anschlüsse auf Seite 106. • Stellen Sie sicher, dass sich keine Verunreinigungen in der Einheit befinden. 5.3 Öffnen und schließen Sie das Absperrventil. Stellen Sie vor dem Öffnen der Abdeckung sicher, dass die Sicherheitsanweisungen im Abschnitt Vorsichtsmaß- nahmen beim Öffnen der Abdeckung...
Seite 118
de - Übersetzung des Originals 6 Wartung 6.1 Vorsichtsmaßnahmen Stellen Sie vor Beginn der Arbeiten sicher, dass die Sicherheitsanweisungen in Kapitel Einführung und Sicher- heit auf Seite 82 gelesen und verstanden wurden. GEFAHR: Gefahr durch Einatmen Vergewissern Sie sich vor Betreten des Arbeitsbereichs, dass in der Luft ausreichend Sauerstoff und keine giftigen Gase vorhanden sind.
Seite 119
de - Übersetzung des Originals VORSICHT: Gefahr von Thermo Lassen Sie Oberflächen vor Arbeitsbeginn abkühlen oder tragen Sie geeig- nete Hitzeschutzbekleidung. Pumpenhandbuch Die Sicherheitshinweise in der Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitung der Pumpe müssen unbedingt befolgt werden. Prüfen der Erdung auf Durchgängigkeit Nach Wartungsarbeiten ist die Erdung immer auf Durchgängigkeit zu prüfen.
Xylem Water Solutions Global Services AB Emmaboda bescheinigt hiermit die Herstellung der Pumpstation Flygt Compit 901 mit integrierter Xylem-Pumpe in Übereinstimmung mit der RICHTLINIE DES RATES über die Konvergenz der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten in Bezug auf die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, die EMV-Richtlinie 2014/30/EU und die Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU.
Seite 121
- Übersetzung des Originals Die Compit 901 Pumpstationen dürfen erst dann in Betrieb genommen werden, wenn sie in vollständiger Über- einstimmung mit den Anweisungen und Zeichnungen installiert wurden, die von Xylem Water Solutions Global Services AB Emmaboda S-361 80 Emmaboda Schweden erstellt wurden.