Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Windhager FIREWIN Bedienungsanleitung Seite 59

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FIREWIN:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.
Störungsbehebung
4.
Störungsbehebung
Der Pelletskessel FireWIN überwacht sich im Betrieb selbst. Sämtliche Abweichungen vom normalen Betrieb
PLUS
werden am InfoWIN
dieser Meldungen leuchtet die LED „rot", ein Informations-, Fehler oder Alarmsymbol blinkt, ein Informations-
Code und eine kurze Beschreibung wird im Volltext angezeigt – Fig. 163.
Durch Drücken der Info-Taste (Fig. 163) wird der dazugehörende Infotext (Fig. 164) angezeigt. Zum Verlassen
des Infotext-Menüs auf die zurück-Taste drücken (Fig. 164) oder nach 10 min. wird wieder die Informations-,
Fehler- oder Alarmmeldung angezeigt – Fig. 163.
Bei fast allen Meldungen muss nach der Behebung der IN-, FE- oder AL-Meldung die Reset-Taste gedrückt
werden. In diesen Fällen wird in der Menüzeile „Reset" angezeigt – Fig. 163.
Wird „Reset" in der Menüzeile nicht angezeigt, nimmt der Kessel den Betrieb nach behobener IN-, FE- oder AL-
Meldung wieder automatisch auf.
kurze
Beschreibung
Symbol
Informations-
Code
Hintergrund-
beleuchtung
„rosa" oder
„rot"
Fig. 163
Wenn Sie wegen einer Störung den Kundendienst-Partner oder Windhager-Kundendienst anrufen wollen, notie-
ren Sie bitte vorher folgende Daten vom Typenschild:
– Type
– Fabriksnummer
– Baujahr
– FE- oder AL-Meldung
Das Typenschild befindet hinter der Verkleidungstüre zwischen Brennraumtür und Aschetür – Fig. 165.
Fig. 165 Typenschild
durch Informations-, Fehler- oder Alarmmeldungen angezeigt. Beim Auftreten einer
Kesselfühler defekt
--
!
AL 076
(Betriebsphasen)
Info
Reset
Menü
RESET
Typenschild
5s
°C
Fig. 164
60
Kesselfühler und Anschlüsse
überprüfen.
Reset drücken.
Bedienungsanleitung beachten.
zurück
RESET
5s

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis