Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Heizflächen; Aschelade, Asche Bei Heizflächen - Windhager FIREWIN Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FIREWIN:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.
Pflege, Reinigung und Wartung
3.4 Heizflächen
FireWIN Klassik und Premium
Der optimalen Wirkungsgrad wird erreicht, wenn die Reinigung der Heizflächen mittels Reinigungshebel so oft
wie möglich erfolgt. Spätestens aber vor dem Entleeren der Aschelade bzw. vor dem Entfernen der Asche aus den
Heizflächen sollte der Reinigungshebel rechts seitlich aufgesteckt und mehrmals vor und zurück bewegt werden
– Fig. 128.
Fig. 128 Hebel aufstecken und betätigen
FireWIN Exklusiv
Die Reinigung der Heizflächen erfolgt vollautomatisch nach den eingestellten Startzeiten (siehe Pkt. 2.8.1.6) und
wenn ca. 15 kg Brennstoff verbraucht worden ist è im Durchschnitt 1 x täglich.
3.5 Aschelade, Asche bei Heizflächen
Achtung!
Kessel immer vorher mittels Ein/Aus-Taster (Fig. 129) ausschalten und warten bis der
Ausbrandbetrieb fertig ist. Brennraum- und Aschetür dürfen im Betrieb nicht geöffnet werden.
Brandgefahr durch nicht ausgekühlte Asche! Asche in verschließbarem und nicht brennbarem
Behälter auf nicht brennbarer Unterlage mindestens 48 Stunden zwischenlagern.
Hinweis!
Die Asche kann mit Schwermetallen angereichert sein. Schwermetalle können die Bodenfruchtbarkeit
beeinträchtigen. Daher ist Asche als Dünger ungeeignet. Asche ist mit dem Restmüll zu entsorgen.
– Verkleidungstür und Aschetür öffnen, Aschelade unter Brennraum und Aschelade für Heizflächen (Zubehör)
entleeren bzw. Asche aus Schacht entfernen – Fig. 130.
Tipp!
Vor dem Öffnen der Brennraumtür Zeitungspapier o. ä. zum Schutz des Bodens vor Flugasche auflegen.
Fig. 129 FireWIN ausschalten
Fig. 130 Aschelade/n entleeren bzw. Asche
aus Heizflächen-Schacht entfernen
48
Aschelade für
Brennraum
Aschelade für
Heizflächen (Zubehör)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis